Am 25. September war die Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule in Bochum Gastgeberin des diesjährigen MINT-Tags NRW. Das Learning Lab war dabei. Bettina Waffner sprach vor den Vertreter*innen aus den Exzellenz-Netzwerken MINT SCHULE NRW und MINT-EC NRW über Lernen im digitalen Wandel, sowie Angebote und Nutzungsmöglichkeiten von freien Lern- und Lehrmaterialien im Internet (Open Educational Resources).
Unter dem neu veröffentlichten Synergie-Sonderband zu den durch das BMBF geförderten Open Educational Resources Projekten finden sich in kompakter Form die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt "MainstreaimngOER" und dem "InfoKIT". Weitere interessante Projekte aus dem bundesweiten OER-Fördernetzwerk sind ebenfalls in dem Sonderband als Open-Access-Publikation zur Verfügung gestellt.
Wie arbeitet das Learning Lab mit Schulen im Rahmen der Digitalen Schulentwicklung? Einen Eindruck erhält man in folgendem Video im Channel des Learning Labs:
Unter dem Titel "Dimension Digitalisierung – Lehrkräfte stärken" fand am 19. und 20. Juni 2018 in Hamburg eine Tagung der Kultusministerkonferenz zu verschiedenen Aspekten der Qualifizierung des pädagogischen Personals in der digitalen Welt statt. Das LearningLab war auf Einladung der KMK mit Dr. Bettina Waffner und Tobias Düttmann vertreten, die ihre Arbeit in den regionalen Schulnetzwerken vorstellten.
Am 4. und 5. Juni nahmen Dr. Bettina Waffner und Lisa Gageik die Einladung des Forums Bildung Digitalisierung ins schön gelegene Schloss Waldthausen wahr, um im Rahmen eines Strategieworkshops mit anderen Partnern des Forums sowohl inhaltliche als auch konzeptionelle Fragen zu Schule in einer digitalisierten Welt zu diskutieren. Der Austausch war sehr produktiv und gemeinsame Vorhaben der Zusammenarbeit, wie die #KONFBD18, wurden konkretisiert.