 
  Haupt-Reiter
 Autor  Typ  [ Jahr ]
] 
 ]
] Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is S and Autor is Schwarzer, R.  [Alle Filter deaktivieren]
2013
Kerres, M., & Heinen, R..  (2013).  Schulentwicklung und digitale Lerninfrastruktur. Schulmanagement, 1. Abgerufen von http://www.oldenbourg-klick.de/zeitschriften/schul-management/archiv-downloads/view/artikel/download/artikelnummer/smt20130122/
 (63.5 KB)
 (63.5 KB)2012
Kerres, M., Schiefner-Rohs, M., & Heinen, R..  (2012).  Evaluationsbericht Medienscouts NRW. LfM-Dokumentation (Bd. Band 46, S. 54). Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Abgerufen von http://www.medienscouts-nrw.de/wp-content/uploads/2014/05/L131_Medienscouts_Evaluation980472252.pdf
 (1.24 MB)
 (1.24 MB)Fileccia, M., Wefelnberg, M., & Heinen, R..  (2012).  Medienscouts NRW: Praxishandreichung. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Abgerufen von http://lfmpublikationen.lfm-nrw.de/catalog/downloadproducts/L132_Medienscouts_Angebot_LfM.pdf
Kerres, M., Heinen, R., & Stratmann, J..  (2012).  Schulische IT‐Infrastrukturen: Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung. In B.  Eickelmann, Moser, H., Niesyto, H., Grell, P., & Schulz-Zander, R. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 9. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Sprinter . doi:10.1007/978-3-531-94219-3_8
 (99.9 KB)
 (99.9 KB)2011
Heinen, R., Breiter, A., Doebeli Honegger, B., Kerres, M., Schulz-Zander, R., Wedekind, J., & Welling, S..  (2011).  2. Workshop - „Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing“. In A.  Kienle, Rohland, H., & Friedrich, S. (Hrsg.), DeLFI 2011. 9. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik - Poster, Workshops, Kurzbeiträge (S. 1-6). Dresden: TUDpress. Abgerufen von http://www.qucosa.de/recherche/frontdoor/?tx_slubopus4frontend[id]=7731
 (3.62 MB)
 (3.62 MB)Heinen, R., & Bienengräber-Killmann, U..  (2011).  Bausteine im Gesamtkonzept Schule. 1:1-Ausstattung als Element von Schulentwicklung. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 81, 18. gehalten auf der 02/2011.
Heinen, R.  (2011).  Ein Blick über den Zaun: amerikanische Studien zum Thema 1:1-Computing. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 81, S. 52. gehalten auf der 02/2011.
Heinen, R., & Bienengräber-Killmann, U..  (2011).  Hürden nehmen. Auf dem Weg zur Medienklasse oder Medienschule. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 81, 38-41. gehalten auf der 02/2011.
Jancke, H., & Heinen, R..  (2011).  "mobiles-lernen-21": Individuelle Notebooks für niedersächsische Schülerinnen und Schüler - Interview mit Herbert Jancke. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 12-13. gehalten auf der 02/2011.
Heinen, R., & Kresse, M..  (2011).  Nutzung privater Hardware im Unterricht - Schülerbefragung an einem Gymnasium. In S.  Friedrich, Kienle, A., & Rohland, H. (Hrsg.), DeLFI 2011. 9. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik - Poster, Workshops, Kurzbeiträge (S. 31-39). Dresden: TUDpress.
Heinen, R., & Blees, I..  (2011).  Social Bookmarking als Werkzeug für die Kooperation von Lehrkräften. In J.  Griesbaum, Mandl, T., & Womser-Hacker, C. (Hrsg.), 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaften (ISI 2011) (Schriften zur., Bd. 58, S. 111 - 122). gehalten auf der 09/03/2011, Hildesheim: Verlag Werner Hülsbuch. Abgerufen von http://www.isi2011.de/programm/vortrag.php?id=8
Heinen, R., Kerres, M., & Stratmann, J..  (2011).  Von der Notebook-Klasse zur Medienschule. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 81, 6-9. gehalten auf der 02/2011.
 (117.38 KB)
 (117.38 KB)2010
Heinen, R.  (2010).  Modernes Lernen - eine Schule auf dem Weg in die Zukunft. Jugend und Bildung, 01/2010, 8-9.
Heinen, R.  (2010).  Nachhaltige Integration digitaler Medien in Schulen aus Sicht der Educational Governance. In U.  Schroeder (Hrsg.), Interaktive Kulturen – Workshop-Band (S. 231 - 238). Berlin: Logos-Verlag.
Seiten
My Projects
-   
    
  Expertise zur „OER“-Strategie der Siemens Stiftung im Medienportal und im Bildungsprogramm Experimento
-   
    
  Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung
-   
    
  Begleitstudie zur Nutzung persönlicher Tablets und digitaler Schulbücher im Jahrgang 5 einer Gesamtschule in Niedersachsen
-   
    
  Erstellung einer Expertise zum Status-Quo und zu Perspektiven der religionspädagogischen Plattform rpi-virtuell
-   
    
  Computer & Lernen
