Gesucht! Studentische Hilfskraft für empirisches Forschungsprojekt

Bild des Benutzers Gianna Scharnberg

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen am Learning Lab eine studentische Hilfskraft im Bereich empirischer Datenerhebung und Auswertung. 

13.02.17 "Das Internet of Things und seine Bedeutung für Bildung"

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Gregor Schiele (UDE, Fachgebiet Eingebettete Systeme der Informatik am Campus Duisburg) am Learning Lab

Veranstalter: 
Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung, Universität Duisburg-Essen
Beteiligt: 
Ort: 
S06 S00 A40
Termin: 
13.02.2017 - 10:00 bis 11:15

Networks for Learning - Organised Session bei der EUSN 2017

Veranstalter: 
Johannes Gutenberg-University
Ort: 
Mainz
Termin: 
26.09.2017 - 10:00 bis 29.09.2017 - 15:00

AERA 2017

Veranstalter: 
American Educational Research Association
Ort: 
San Antonio, Texas, USA
Termin: 
27.04.2017 - 10:00 bis 01.05.2017 - 16:00

WBC17

14th International Conference on Web Based Communities and Social Media
20 – 22 July 2017
Lisbon, Portugal

Veranstalter: 
IADIS
Beteiligt: 
Ort: 
Lisboa, PT
Termin: 
20.07.2017 - 19:30 bis 22.07.2017 - 19:30

EUNIS 2017: SHAPING THE DIGITAL FUTURE OF UNIVERSITIES

Veranstalter: 
The University of Münster, Informatics at Münster University, Zentrum für Informationsverarbeitung
Beteiligt: 
Ort: 
University of Münster
Termin: 
07.06.2017 - 08:00 bis 09.06.2017 - 18:00

#OER17 The Politics of Open

Veranstalter: 
Association for Learning Technology
Ort: 
London
Termin: 
05.04.2017 - 09:00 bis 06.04.2017 - 19:00

Rückblick: Publikationen aus dem Learning Lab

Bild des Benutzers Michael Kerres

Zum Ende des Jahres - ein Überblick über einige (zum Download verfügbare) Veröffentlichungen aus dem Learning Lab, aus denen sich Schwerpunkte unserer aktuellen Arbeit ablesen lassen. Im Mittelpunkt steht der "Shift vom E-Learning zur Digitalisierung in der Bildung" und damit zusammenhängende Implikationen für Schule ("integrale Medienbildung"), Hochschul(-strategien), (Fortbildungskonzepte in der ) Erwachsenen/Weiterbildung und informelles Lernen (in Netzwerken).

Auftakt: Infostelle "Open Educational Resources" in Frankfurt/M.

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Der Aufbau der nationalen Informationsstelle für Open Educational Resources (OERinfo) am DIPF in Frankfurt, an der das Learning Lab beteiligt ist, entwickelte sich von der Raupe zum Schmetterling.  Beim Startworkshop der 23 BMBF-geförderten Projektpartner in Frankfurt am Main äußerte sich die Referatsleiterin "Digitaler Wandel in der Bildung" des BMBF, Dr.

Seiten

Subscribe to RSS - Forschung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de