Am 11. Januar 2017 fand an der Hochschule Niederrhein eine Podiumsdiskssion zur "Digitalen Hochschule" statt. Auf dem Podium diskutierten Prof. Kerres (UDE), Prof. Stegemerten (VP der HS Niederrhein), Dietmar Brockes, MdL aus der FDP-Landtagsfraktion NRW mit Moderation von Michael Flacke von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Am 9. 1. 2017 fand das Kick-Off Treffen des BMBF-geförderten Projektes Acticve Learn in Essen statt. Vormittags stellte unser Projektpartner Olaf Zawacki-Richter von der U Oldenburg seinen methodischen Ansatz zur Erfassung von Trends im Bereich der Forschung zu Distance Education - im Rahmen der Vortragsreihe des Interdisziplnären Zentrums für Bildungsforschung - vor.
Der Aufbau der nationalen Informationsstelle für Open Educational Resources (OERinfo) am DIPF in Frankfurt, an der das Learning Lab beteiligt ist, entwickelte sich von der Raupe zum Schmetterling. Beim Startworkshop der 23 BMBF-geförderten Projektpartner in Frankfurt am Main äußerte sich die Referatsleiterin "Digitaler Wandel in der Bildung" des BMBF, Dr.
Die ersten Termine der E-Learning NRW-Workshops 2017 stehen fest und Sie können sich bereits anmelden! Im kommenden Jahr haben wir unser Angebot ausgeweitet mit Schulungen und Workshops für E-Learning-Akteure, Hochschullehrende sowie Mitglieder von Hochschulleitungen. Wir haben unsere Workshops thematisch gegliedert, so dass Sie nun aus den folgenden Bereichen wählen können:
Nach drei Jahren zieht das Hochschulforum Digitalisierung Bilanz und stellt die Ergebnisse seiner Arbeit vor. Auf der Abschlusskonferenz am 1. Dezember 2016 in Berlin werden Handlungsempfehlungen für Bildungspolitik und Hochschulen vorgestellt und ein Blick auf künftige Entwicklungen geworfen. Sowohl die politischen Rahmenbedingungen als auch die Weiterentwicklung von Innovationskulturen an deutschen Hochschulen werden auf hochrangig besetzten Podien in den Blick genommen. Dr.
Die Zeitschrift "Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung der Lehre" hat ein Schwerpunktheft zu "Openness" herausgegeben. Darin erschienen ist der Artikel Alles open - alles gut? vom Learning Lab. Der Beitrag richtet den Blick auf die Rahmenbedingungen, unter denen offene Bildungsressourcen entstehen können, und erläutert die Anforderungen an ein informationelles Ökosystem für die (Hochschul-) Bildung. ... mehr
Auf dem Netzwerktag von E-Learning NRW, am 29.09.2016 in Essen, hat das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) der Uni Duisburg-Essen bei den Moodle-Nutzern nachgefragt, wie groß das Interesse an einer NRW-Community für Moodle wäre. Mehr als 75 % der Teilnehmenden haben den Aufbau einer solchen Community befürwortet.
Am 27. Oktober 2016 findet an der FH Aachen der 1. Tag der Lehre mit dem Themenschwerpunkt „Lehre im digitalen Wandel“ statt. Die Podiumsdiskussion am Nachmittag eröffnet Dr. Barbara Getto mit ihrem Keynote Vortrag „Hochschullehre der Zukunft: Chancen der Digitalisierung nutzen“. Sie adressiert Fragen wie: Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus? Wie können die Hochschulen die Transformation zur digitalen Bildung aktiv mitgestalten? Und was beinhaltet eigentlich innovative Lehre? Dr.