Bei den Tool Days am Learning Lab in Essen stehen neue digitale Werkzeuge und Technologien für das Lehren und Lernen im Fokus. Sie - als Teilnehmende - können diese ausprobieren und für Ihr Szenario untersuchen. Gemeinsam werden die Anwendungsmöglichkeiten in Bildungskontexten erarbeitet und diskutiert.
Two papers on our research about "social capital in social media" and "collaborative tagging systems" have been accepted at the EARLI 2015 in Limassol, Cyprus. The first one, entitled "Tweeting Teachers – Does Social Capital play a Role in Twitter Conversations among Teachers?", has been written by Martin Rehm, Michael Kerres and Ad Notten (UNU-MERIT).
This research and educational project will design, implement and analyse a Community for Learning for Africa (CoLA). The project is hosted by the United Nations University - Maastricht Economic and Social Research Institute on Innovation and Technology (UNU-MERIT). The aim of the project is to help participating actors from Africa and Europe to get and stay connected, collaborate in joint training activities and projects, as well as to openly exchange ideas and thoughts, all in relation to underlying PhD research trajectories.
On Thursday, 12th of February 2015, Prof. Maarten de Laat and Bieke Schreurs - both working at the Open Universiteit Netherland - visited the Learning Lab. The purpose of the meeting was to discuss research on the topic of social network analysis, as well as to identify possibilities for future collaboration.
International Workshop on Protocols and Applications for the Internet of Things in conjunction with the 5th International Conference on Ambient Systems, Networks and Technologies (ANT-2015) in London, UK, June 02-05, 2015.
more: http://events.coins-lab.org/PAIT/index.php
Bis zum 31. Januar 2015 läuft noch die Anmeldefrist für das SS 2015 in unseren beiden Studienprogrammen "Educational Media" und "Educational Leadership" am Learning Lab.
Bis dahin haben Sie noch die Möglichkeit, thematisch gezielt einzelne Module zu belegen oder sich für direkt für das Zertifikats- oder Masterprogramm zu bewerben.
Michael Kerres & Gianna Scharnberg bieten auf der Tagung eQualification des BMBF am 01.12.14 einen Workshop an zum Thema "Knowledge Sharing und informelles Lernen in der betrieblichen Bildung". Auf der jährlichen Statuskonferenz präsentieren sich BMBF-geförderte Projekte im Bereich digitale Medien und Bildung. Die Veranstaltung bietet Einblick in den aktuellen Stand der Projekte und bietet einen Ort für den Austausch der Projekte untereinander.
Am 30. Oktober 2014 findet am Duisburg Learning Lab das jährliche E-Learning NRW Netzwerktreffen für alle E-Learning Akteure an Hochschulen in NRW statt.
Wir freuen uns Ihnen auf dieses Jahr wieder ein vielseitiges Programm bieten zu können: Ein Schwerpunkt wird ein Workshop zur Organisation von E-Services an Hochschulen sein, in dem ein Überblick verschiedener Organisationsformen erarbeitet werden soll.