24.03.15: Barcamp Science 2.0 “Opening up Science, crossing borders”

Bild des Benutzers Anna Bukhtoyarova

Mikhail Bukhtoyarov and Anna Bukhtoyarova, guest researchers at UDE Learning Lab, presented the Barcamp session "Open Science and Open Education: do they kill universities?" at the Science 2.0 event in Hamburg.

Leibniz Information Centre for Economics in coooperation with Wikimedia Deutschland invited interested researchers and practitioners to exchange knowledge and experiences in the context of Science 2.0 and Open Science.

16.04.15: E-Learning-Netzwerktag an der UDE

Bild des Benutzers

Der E-Learning-Netzwerktag bietet Mitglidern der UDE Gelegenheit, sich über Zwischenergebnisse aus Projekten der E-Learning-Strategie der UDE zu informieren, die E-Learning-Service-Angebote und Tools näher kennenzulernen und einen kollegialen Informations- und Ideenaustausch zu E-Learning zu initiieren.

Datum: 16.04.2015 Von: 10.00 – 16.30 Uhr Wo: Gerhard-Mercator-Haus, Campus Duisburg

"Open(ing) Education und mediale Bildungsinfrastruktur" Preview zum Vortrag

Bild des Benutzers Michael Kerres

Der folgende Screencast ist ein Preview zum Vortrag "Open(ing) Education: Herausforderungen für die mediale Bildungsinfrastruktur" von Michael Kerres auf der Fachtagung Perspektiven freier digitaler Bildungsmedien (OER) in Politik, Wissenschaft und Praxis am 24.03.2015 in Frankfurt. 

Im Anhang finden sich die Folien zum Vortrag. 

Lernprozesse beim E-Sport: Dissertation von Tanja Adamus online

Bild des Benutzers Michael Kerres

Die Dissertation "Organisation und Gestaltung von Lernprozessen in Computerspielen - eine Untersuchung am Beispiel der deutschen E-Sport-Szene" von Dr. Tanja Adamus ist jetzt online als open-access Veröffentlichung auf dem DuE-Publico Server verfügbar.

 

Pressekonferenz im Klassenzimmer: Stadt Duisburg startet „Lernen 25“

Bild des Benutzers Richard Heinen

An der Sekundarschule Hamborn wurde am 19.03.2015  das Projekt „Lernen 25“ der Stadt Duisburg vorgestellt, an dem fünf Schulen, das Stadtmedienzentrum, das Schulamt der Stadt, das Kompetenzteam und das Learning Lab beteiligt sind. Sie wollen eine Lerninfrastruktur entwickeln, die ein vielfätiges Lernen mit digitalen Medien ermöglicht.

Tool Days am Learning Lab - Jetzt anmelden!

Bild des Benutzers Barbara Getto

Bei den Tool Days am Learning Lab in Essen stehen neue digitale Werkzeuge und Technologien für das Lehren und Lernen im Fokus. Sie - als Teilnehmende - können diese ausprobieren und für Ihr Szenario untersuchen. Gemeinsam werden die Anwendungsmöglichkeiten in Bildungskontexten erarbeitet und diskutiert. 

 

18. Juni 2015: Neue Werkzeuge im Fokus 

Richard Heinen bei "Daheim & Unterwegs" (WDR Fernsehen)

Bild des Benutzers Michael Kerres

Am 18. März war Richard Heinen Studiogast in der Sendung "Daheim und Unterwegs" im WDR-Fernsehen. Das Thema lautete "Wie viel Computer braucht die Schule?".

BYOD in Willich

Bild des Benutzers Richard Heinen

Der Schulträger Stadt Willich stattet seine Schulen flächendeckend mit WLAN aus, die Einführung einer datenschutzrechtlich sicheren Cloud-Lösung für die Schulen ist in Planung und gemeinsam mit den Schulen überlegt die Stadt, welche zusätzlichen Rechner, Tablets und Beamer angeschafft werden, damit Unterricht systematisch auf digitale Medien zugreifen kann. Dazu gehört auch, dass die Lernenden eingeladen sind, ihre eigenen privaten Geräte (Smartphones, Tabletts etc) mit in den Unterricht zu bringen.

Paper accepted at eLearning Africa 2015

Bild des Benutzers Martin Rehm

The paper "Community of Learning for Africa (CoLA) – Connecting Young Researchers from Africa and Europe" has been accepted at the 10th International Conference on ICT for Development, Education & Training (eLearning Africa), which will be held from May 20 - 22 in Addis Ababa, Ethiopia. The paper is authored by Martin Rehm and Mindel van de Laar (United Nations University & Maastricht Graduate School of Governance).

Seiten

Subscribe to Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement RSS
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de