Elif beim WelcomeCamp in Berlin

Bild des Benutzers Gianna Scharnberg
WelcomeCamp Poster

Das "vhs-Ehrenamtsportal" (Projekt elif), das in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschulverband entsteht, war am Wochenende auf dem WelcomeCamp in Berlin....

Bedarfsanalyse für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Bild des Benutzers Thomas Unterholzer
Projektteam

Im BMBF-Projekt ELIF der AG Erwachsenenbildung sind mittlerweile die Erhebungsphasen der ersten beiden Bausteine der Bedarfsanalyse von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe abgeschlossen. Bei einer Online-Umfrage konnten Antworten von mehr als 600 Ehrenamtlichen aus dem ganzen Bundesgebiet erhalten werden.

Masterarbeit gesucht?

Bild des Benutzers Web Editor

Suchen Sie ein Thema für eine Masterarbeit im Studiengang "Erwachsenenbildung/Weiterbildung"? Das Learning Lab beschäftigt sich zur Zeit mit fallbasierten Verfahren in der Weiterbildung. Haben Sie Interesse daran, mit uns "Fälle" für die Weiterbildung zu entwickeln und zu untersuchen? Dann wenden Sie sich bitte per Email an Herrn Kerres, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. 

Bedarfsanalyse zum ehrenamtlichen Lernen in der Flüchtlingsarbeit

Bild des Benutzers Thomas Unterholzer

Wie eine Online-Plattform mit Lern-, Informations- und Austauschangeboten für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit aussehen kann, damit beschäftigt sich die AG Erwachsenenbildung im Projekt 

"Plädoyer für die Gestaltung des digitalen Wandels" - Michael Kerres bei EPALE

Bild des Benutzers Web Editor

In einem Blogbeitrag auf der Plattform für europäische Erwachsenenbildung EPALE plädiert Michael Kerres dafür, die digitale Bildungsrevolution als Gestaltungsaufgabe wahrzunehmen: "Der Blick wendet sich: Nicht die Technik verändert Bildung; sondern Menschen können Bildung mit digitaler Technik verändern." ...

Gesucht! Studentische Hilfskraft für empirisches Forschungsprojekt

Bild des Benutzers Gianna Scharnberg

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen am Learning Lab eine studentische Hilfskraft im Bereich empirischer Datenerhebung und Auswertung. 

Rückblick: Abschlussveranstaltung "Werkstatt neue Formate" in der Erwachsenenbildung

Bild des Benutzers Anne-Cathrin Vonarx

Wie können digitale Medien in der Weiterbildung eingesetzt werden? Vielfältige und spannende Antworten auf diese Frage gaben die Teilnehmer/innen der Qualifizierungsreihe "Werkstatt neuer Formate" bei der Abschlussveranstaltung am 16. Dezember 2016 in der VHS Duisburg. Neben Blended-Learning Angeboten für Ausbilder/innen, Nachwuchskräfte oder zur internen Weiterbildung in Organisationen der Erwachsenenbildung wurde auch eine Video-Datenbank sowie Empfehlungen zur Einführung von Lernmanagmentsystemen präsentiert.

Auftakt: Infostelle "Open Educational Resources" in Frankfurt/M.

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Der Aufbau der nationalen Informationsstelle für Open Educational Resources (OERinfo) am DIPF in Frankfurt, an der das Learning Lab beteiligt ist, entwickelte sich von der Raupe zum Schmetterling.  Beim Startworkshop der 23 BMBF-geförderten Projektpartner in Frankfurt am Main äußerte sich die Referatsleiterin "Digitaler Wandel in der Bildung" des BMBF, Dr.

Seiten

Subscribe to RSS - Erwachsenenbildung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de