Für das Projekt „ELiF – Plattform für Ehrenamtliche zur Durchführung von Lern- und Begegnungsangeboten in der Flüchtlingsarbeit“ hat unser Kooperationspartner der Deutsche Volkshochschul-Verband einige spannende Stellen ausgeschrieben.
Innerhalb des Vorhabens wird ein bundesweites Online-Angebot erstellt, das als Kommunikations- und Arbeitsplattform Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit Informations- und Arbeitsmaterialien sowie Best-Practice-Beispiele zur Verfügung stellen wird.
Das diesjährige FachForum Distance-Learning am 14.11.2016 in Berlin stand unter der Überschrift „Wirtschaft 4.0 – Bildung 4.0“ und thematisierte im Rahmen den Beitrag mediengestützten Lernens zur digitalen Arbeitswelt. Fast 100 Branchenvertreter/innen diskutierten zu den Vorträgen von Prof. Severing, Prof. Esser und JProf. Matthias Rohs und in den anschließenden Workshops die künftigen Anforderungen an berufliche Bildung. Dr.
Zum Abschluss der 6-monatigen Qualifizierung "Werkstatt neue Formate" Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung" lädt die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW) zusammen mit Kooperationspartnern am 16. Dezember 2016 zu einer Fachtagung ein. Neben fachlichen Input von Expert/inn/en werden Projekte von Teilnehmenden der Qualifizierungen vorgestellt.
Das Learning Lab wird gemeinsam mit dem Deutschen Volkshhochschulverband eine Online-Plattform für Ehrenamtliche aufbauen, die sich in der Unterstützung von Geflüchteten engagieren. Die Plattform wird in Kooperation mit Volkshhochschulen über drei Jahre entwickelt. Sie wird eine Umgebung beinhalten, in der Ehrenamtliche Hinweise für die Durchführung von Begegnungs- und Sprachangeboten erhalten. Das Projekt wird am Learning Lab geleitet von Gianna Scharnberg und bearbeitet von Julia Münzinger und Thomas Unterholzer.
Edutags.de ist die Social Bookmarking Plattform für den Bildungsbereich, die das Learning Lab mit dem Deutschen Bildungsserver entwickelt hat. Was vielleicht kompliziert klingt, ist eigentlich ganz leicht. Wie einfach es geht und wie praktisch social bookmarking mit edutags sein kann, zeigen wir in diesem Video:
Im Rahmen des Essener Wissenschaftssommer organisiert das Learning Lab am 23. Mai 2016 zusammen mit der VHS Essen einen Workshop zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung.
Das Learning Lab hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule NRW - (QUA-LiS) in Soest abgeschlossen mit dem Ziel, neue (digitale) Formate der Erwachsenenbildung zu entwickeln. In das Vorhaben werden Hauptamtliche Mitarbeitende von Einrichtungen der Gemeinwohlorientierten Erwachsenenbildung in NRW einbezogen. In mehrere Veranstaltungen sollen neue Formate diskutiert und konzipiert werden.