 
  Haupt-Reiter
2025
Kerres, M., & Klar, M..  (2025).  Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C.  Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung  (2., überarb. u. erw.  Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
auf Anfrage erhältlich
Evangelou, D., Klar, M., Träg, K. H., Mulders, M., Marnitz, M., & Rahner, L..  (2025).  GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training. In DELFI 2025 (S. 41-55). doi:10.18420/delfi2025_05
 (161.8 KB)
 (161.8 KB)Klar, M.  (2025).  Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning. DuEPublico - Dissertationen. Essen: University of Duisburg Essen. doi:https://doi.org/10.17185/duepublico/83878
Kerres, M., & Klar, M..  (2025).  Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen. Jahresbericht des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW), Köln, 38-41.
 (13.16 MB)
 (13.16 MB)Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M..  (2025).  Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. In G.  Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 841-848). Weinheim: Beltz.
 (256.6 KB)
 (256.6 KB)Klar, M., & Schleiss, J..  (2025).  Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. In G.  Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen (3. Aufl., S. 826-840). Weinheim: Beltz. Abgerufen von https://www.medienpaed.com/article/view/1904
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M..  (2025).  Das Orakel  von Delphi: Google versus ChatGPT. didacta Digital.
 (522.36 KB)
 (522.36 KB)Klar, M.  (2025).  Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots. Smart Learning Environments, 12. doi:10.1186/s40561-025-00385-2
 (1.35 MB)
 (1.35 MB)2024
Klar, M.  (2024).  How should we teach chatbot interaction to students? A pilot study on perceived affordances and chatbot interaction patterns in an authentic K-12 setting. In Workshops der 22. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). Fulda: Gesellschaft für Informatik. doi:10.18420/delfi2024-ws-22
 (202.66 KB)
 (202.66 KB)Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M..  (2024).  Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. EB - Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 70(2), 52-57. doi:10.13109/erbi.2024.70.2.52
Klar, M., & Schleiss, J..  (2024).  Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 41-57. doi:10.21240/mpaed/58/2024.03.24.X.
 (326.58 KB)
 (326.58 KB)Klar, M., Buchner, J., & Kerres, M..  (2024).  Limits of Metacognitive Prompts for Confidence Judgments in an Interactive Learning Environment. Open Education Studies, 6(1). doi:https://doi.org/10.1515/edu-2022-0209
 (2.22 MB)
 (2.22 MB)Buntins, K., Diekmann, D., Klar, M., Rittberger, M., & Kerres, M..  (2024).  Material teilen? Eine Untersuchung zu Praktiken der Entwicklung und Nutzung digitaler Unterrichtsmaterialien von Lehrpersonen an Schulen in Deutschland. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-33. doi:10.21240/mpaed/00/2024.01.10.X
 (862.42 KB)
 (862.42 KB)Klar, M., Buntins, K., Diekmann, D., Rittberger, M., & Kerres, M..  (2024).  Open Educational Resources in K-12: Common Predictors for Creating and Reusing Fall Short. Open Praxis, 16(3). doi:https://doi.org/10.55982/openpraxis.16.3.679
 (1.28 MB)
 (1.28 MB)My Projects
-   
    
  Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich II
-   
    
  Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"

 ]
]