
Sie sind hier
Startseite ›2024
Buntins, K., Diekmann, D., Klar, M., Rittberger, M., & Kerres, M.. (2024). Material teilen? Eine Untersuchung zu Praktiken der Entwicklung und Nutzung digitaler Unterrichtsmaterialien von Lehrpersonen an Schulen in Deutschland. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-33. doi:10.21240/mpaed/00/2024.01.10.X

Kerres, M. (2024). Mediendidaktik. Lernen in der digitalen Welt (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter . Abgerufen von https://www.degruyter.com/document/isbn/9783111200736/html
Klar, M., Buntins, K., Diekmann, D., Rittberger, M., & Kerres, M.. (2024). Open Educational Resources in K-12: Common Predictors for Creating and Reusing Fall Short. Open Praxis, 16(3). doi:https://doi.org/10.55982/openpraxis.16.3.679

Klar, M., Buntins, K., Diekmann, D., Rittberger, M., & Kerres, M.. (2024). Open Educational Resources in K-12: Common Predictors for Creating and Reusing Fall Short. Open Praxis, 16(3). doi:https://doi.org/10.55982/openpraxis.16.3.679

Scherrer, M., Siegel, S., Buchner, J., & Kerres, M.. (2024). Eine qualitative Bewertung der Stärken und Schwächen deutschsprachiger Erklärvideos im Pflegebereich. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.06.27.X
Heinemann, A., Koschorreck, J., Sander, P., Wilmers, A., Nieding, I., & Leber, J.. (2024). Der Screening- und Kodierprozess im Critical Review. Eine vergleichende Auswertung und bildungssektorübergreifende Lessons Learned. In Bildung im digitalen Wandel: Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF Methode, Auswertung, Perspektiven (S. 109-131). doi:10.31244/9783830999126.06

Mulders, M., Kirner, L., Träg, K. H., & Heinen, R.. (2024). Studie: Wie lernt sich’s mit der Greenpeace-App?. on. Lernen in der digitalen Welt , 16, 36-37. Abgerufen von https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.5555/on-16-2024_15

2025
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Mulders, M., Träg, K. H., & Kirner, L.. (2025). Go green: Evaluating a VR application on biodiversity in German secondary school classrooms. Instructional Science. doi:https://doi.org/10.1007/s11251-024-09697-1

Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 841-848). Weinheim: Beltz.
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 841-848). Weinheim: Beltz.
Klar, M., & Schleiss, J.. (2025). Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen (3. Aufl., S. 826-840). Weinheim: Beltz.
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Das Orakel von Delphi: Google versus ChatGPT. didacta Digital.
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Das Orakel von Delphi: Google versus ChatGPT. didacta Digital.
Kerres, M., Mulders, M., & Beyer, S.. (2025). Problemlösen in künstlich-intelligenten Lernwelten: Transformatorische Bildung mit und über KI. In A. Sosna & Becker, C. (Hrsg.), Problemlösen als Bildungsanlass. Transformatorische Bildungsprozesse in den Unterrichtsfächern reflektieren. Beltz.
Heinemann, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (2025). Systemische Schulentwicklungsberatung zur digitalen Transformation: Fallbeispiele aus der Praxis. In van Ackeren-Mindl, Göbel, K., & Ropohl, M. (Hrsg.), Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext. Münster: Waxmann.
Mulders, M., Träg, K. H., Kaninski, L., Kirner, L., & Kerres, M.. (2025). Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities. Journal of Research on Technology in Education. doi:https://doi.org/10.1080/15391523.2025.2461524

Mulders, M., Träg, K. H., Kaninski, L., Kirner, L., & Kerres, M.. (2025). Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities. Journal of Research on Technology in Education. doi:https://doi.org/10.1080/15391523.2025.2461524

Mulders, M., Träg, K. H., Kaninski, L., Kirner, L., & Kerres, M.. (2025). Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities. Journal of Research on Technology in Education. doi:https://doi.org/10.1080/15391523.2025.2461524

In Press
Kerres, M. (In Press). Didaktisches Design. In P. Pasternack, Reinmann, G., & Schneijderberg, C. (Hrsg.), Handbuch Hochschulforschung. Baden-Baden: Nomos.
Submitted
Kerres, M., & Klar, M.. (Submitted). Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen. Jahresbericht des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW), Köln.
Kerres, M., & Klar, M.. (Submitted). Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen. Jahresbericht des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW), Köln.
Sander, P. C., Buntins, K., & Kerres, M.. (Submitted). Uni- und bidirektionaler Wissenstransfers: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?. Medienpädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.
In: Tagungsband des 1. AK Mediendidaktik in der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13