Workshop: Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Hochschullehre

Workshop zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Lehre an der Berner Fachhochschule

Veranstalter: 
Fachhochschule Bern, Vizerektorat Lehre Fachstelle Hochschuldidaktik&E-Learning
Beteiligt: 
Ort: 
Bern
Termin: 
17.06.2019 - 09:00 bis 17:00

Workshop: „Digitales Lernen und digitale Lehre 2030"

Workshop: „Digitales Lernen und digitale Lehre 2030" an der Universität Oldenburg, Input & Diskussion zu Strategien der Digitalisierung für Studium und Lehre

Veranstalter: 
Universität Oldenburg, Referat Studium und Lehre
Beteiligt: 
Ort: 
Universität Oldenburg
Termin: 
05.06.2019 - 09:00 bis 17:00

Workshop zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Lehre

Workshop zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Lehre an der Universität Zürich

Veranstalter: 
UZH, Hochschuldidaktik
Beteiligt: 
Ort: 
Universität Zürich
Termin: 
16.04.2019 - 09:30 bis 17.04.2019 - 16:30

E-Learning Day 2019 der HS Ruhr-West

Das Learning Lab ist mit "E-Learning NRW" beteiligt an dem ...  

E-Learning Day 2019 | 22.05.2019 13:30 – 16:45 Uhr | Bottrop

Dieses Jahr findet erstmals der E-Learning Day an der HS Ruhr-West in Bottrop statt!

Ab 13:30 widmen wir uns der Digitalisierung in Studium und Lehre, unter anderem mit einem Markt der Möglichkeiten, der dazu einlädt sich über die verschiedenen Einsatzgebiete von E-Learning an der Hochschule Rhein-West auszutauschen und zu informieren. E-LearningNRW wird mit einem Stand vertreten sein.

Veranstalter: 
Hochschule Ruhr-West
Ort: 
Bottrop
Termin: 
22.05.2019 - 13:30 bis 16:30

2019 AECT International Convention

EduArc: Designing a distributed national infrastructure for OER in higher education " paper presentation at 2019 AECT International Convention. Las Vegas, Nevada, October 2019

Veranstalter: 
Association for Educational Communications and Technology
Ort: 
Las Vegas, ND
Termin: 
21.10.2019 - 17:15 bis 25.10.2019 - 17:15

Designing a proof of concept for a distributed national infrastructure for open educational research in Germany's higher education institutions, the EduArc project aims at combining the development of a technological infrastructure with analysing higher education practices. Especially revising and remixing educational resources, a key feature of OER, only play a limited role in educational practices of teachers in German higher education.

 

Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?

Bis hierher und wie weiter? Gestaltung von Hochschule im digitalen Zeitalter
Referenten: Prof. Dr. Marianne Merkt (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr. Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen)

Veranstalter: 
eteaching.org c/o IMW Tübingen
Beteiligt: 
Ort: 
Online
Termin: 
13.06.2019 - 14:00 bis 15:15

Webinar-Reihe

Lehren und Lernen mit Digital Storytelling und offenen Bildungsmaterialien

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
22.10.2019 - 10:00 bis 16:00

Links:

Teilnehmende finden die Präsentation von Dr. Daniel Otto als Download unter "Programm". (Bitte vorher auf der Seite einloggen.)

Digital Exchange - Ihr (Lehr-) Projekt im Dialog

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
13.06.2019 - 10:00 bis 16:30

Anerkennung des E-Learning NRW Workshops "Medida" auf das hochschuldidaktische NRW Zertifikat der UDE

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg

Seit diesem Jahr können Teilnehmende des E-LearningNRW Workshops "Mediendidaktische Grundlagen (on Tour)" sich diesen an das hochschuldidaktische NRW I-Zertifikat: Basismodul und das NRW II-Zertifikat: Erweiterungsmodul im Themenfeld „Lehren und Lernen“ anrechnen lassen. Diese Möglichkeit ist zunächst nur Mitglieder der Universität Duisburg-Essen vorbehalten.

Seiten

Subscribe to RSS - Hochschule
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de