4. E-Learning-Netzwerktag der UDE: „Förderung digitalbasierter Kompetenzen“

Workshop "Digitale Lehre gestalten & Lernaktivitäten fördern: Was bedeutet E-Moderation für Lehrende?"

Veranstalter: 
Organisiert und durchgeführt wird der Netzwerktag von der E-Learning-Allianz der UDE. In diesem Jahr sind das Verbundprojekt [bridge]nrw (mit kooperierenden Fachhochschulen) und die AG Weiterbildung der UDE an der Gestaltung des Programms beteiligt.
Ort: 
S07 S00 D07 am Campus Essen
Termin: 
28.03.2019 - 13:30 bis 15:00

Im Rahmen des diesjährigen Netzwerktags werden unter dem Motto „Förderung digitalbasierter Kompetenzen“ innovative Projekte aus der Lehrpraxis und interaktive Konzepte präsentiert. Im Rahmen des Workshops "Digitale Lehre gestalten & Lernaktivitäten fördern: Was bedeutet E-Moderation für Lehrende?" wollen wir gemeinsam einen Blick darauf werfen, welche hilfreichen Grundlagen zur Verfügung stehen, um digitale Lernaktivitäten umzusetzen. Dabei stehen Fragen danach im Fokus, wie Studierende in digital geprägten Lernphasen unterstützt werden können und welche Methoden geeignet sind, um auch digitale Zusammenarbeit zwischen Studierenden anzuregen. Dabei ist es von zentraler Bedeutung zu wissen, welche unterschiedlichen Rollen wir als Lehrende (als E-Moderatorinnen und E-Moderatoren) innerhalb eines (digitalen) Lernprozesses einnehmen können und wollen. Der Workshop soll neben unterstützenden Inputs insbesondere auch konkrete Anliegen und Ausgangssituationen der Teilnehmenden berücksichtigen. Referentin: Darya Hayit (UDE/Learning Lab), Tatjana Steinhaus (UDE/Learning Lab)

Open Learning Days 2019 in der Schweiz

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Zu Beginn der Woche fanden an der Pädagogischen Hochschule in Luzern/Schweiz die Open Learning Days 2019 statt. Dr. Bettina Waffner sprach auf dieser zweitägigen Konferenz in einem Workshop mit den Teilnehmenden über das "Lehren und Lernen in der digitalen Welt. Warum OER?". Dabei stand in der Diskussion im Vordergrund, dass unter den Bedingungen von Digitalität kollaborative Lernszenarien erleichtert werden, aber auch notwendig sind.

Niveauorientiertes Lernen durch Gamification in Moodle

Veranstalter: 
elearning.nrw
Beteiligt: 
Ort: 
Learning Lab (Campus Essen), Raum: S06 S00 A46
Termin: 
29.08.2019 - 10:00 bis 16:00

Freie Plätze im Workshop "Mediendidaktisches Design"

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg

Im Workshop "Mediendidaktisches Design" am 14. Februar am Learning Lab der Universität Duisburg- Essen sind aktuell noch freie Plätze. Unter der Leitung von Katrin Schulenburg erarbeiten die Teilnehmenden anhand von mediendidaktischen Entscheidungsschritten eigene Lehr- und Lernszenarien. Nähere Informationen, den Ablauf sowie die Anmeldung finden Sie hier.

Lernqualität sichtbar machen - Lernen mit digitalen Medien prozessorientiert evaluieren

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Beteiligt: 
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
04.04.2019 - 10:00 bis 16:00

E-Moderation - Online Meetings in der Lehre sicher leiten

Veranstalter: 
E-LearningNRW
Ort: 
Online-Veranstaltung
Termin: 
01.07.2019 - 16:00 bis 11.07.2019 - 18:30

Design Thinking in der Mediendidaktik und im Bildungsmanagement

Design Thinking in der Mediendidaktik und im Bildungsmanagement - Methodenworkshop und kritische Reflexion

Veranstalter: 
E-LearningNRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
21.03.2019 - 10:00 bis 16:00

Lehrinhalte einfach und interaktiv darstellen mit Storyline

Veranstalter: 
E-LearningNRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
17.05.2019 - 10:00 bis 16:00

Treffen der OER-Tranferpartner am Learning Lab

Bild des Benutzers

Am Mittwoch, den 16.1. trafen sich die OER-Transferpartner für die Bereiche Schule (FWU Medieninstitut der Länder), Hochschule (Learning Lab), Weiterbildung  (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung DIE) und Berufsbildung (Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB) am Learning Lab zum Auftakt der zweiten Förderphase von OER-Info.

Seiten

Subscribe to RSS - Hochschule
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de