Am 29.19.2018 fand der erste fachspezifische Workshop „E-Learning in der Medizin“ mit 65 Teilnehmenden an der Universität zu Köln statt. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Tim Hucho, Vorsitzender des eLearning Beirates der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln, präsentierten Studierende ihre Sicht auf die Herausforderungen in der Lehre in einem Status Quo Bericht.
Am 24.09.2018 fand die Strategiekonferenz 2018 des Hochschulforum Digitalisierung „Shaping the digital turn - Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten" in Berlin statt . Auf dem Podium diskutierte Dr. Barbara Getto mit Prof. Dr. Ralph Sonntag (HTW, Dresden), Prof. Dr. Jutta Emes (Bauhaus-Universität Weimar) und Dr.
Am 18. Oktober 2018 fand der 2. Workshop zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie an der Hochschule Neu-Ulm unter Leitung von Dr. Barbara Getto im Kloster Roggenburg statt.
Wir freuen uns, erneut zwei Lehrbeauftragte für unsere Studienangebote im Wintersemester 2018/19 gewinnen zu können: Im Studiengang Erziehungswissenschaft wird Guido Brombach vom DGB Bildungswerk, Hattingen, das Seminar "Medienprojekt", im Studiengang Erwachsenenbildung / Weiterbildung wird David Kergel, HS Niederrhein, das Seminar "Medienbildung" durchführen.
Mit dem Workshop "Apps für die Lehre" fand eine interaktive Veranstaltung, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Integration unterschiedlicher Web-Apps in Lehr-/ und Lernkontexte, statt. Im Zuge dessen vermittelte Referent Stephan Rinke fundamentales Wissen über die Verwendung der Web-Tools: Etherpad, ein kollaboratives Schreibdokument, Padlet, eine gemeinschaftlich nutzbare, virtuelle Version einer Pinnwand, Kahoot!, eine interaktive Alternative zu herkömmlichen Präsentationsformen sowie eine Auswahl verschiedener Apps der Plattform learningapps.org.
Am 21. Juni 2018 fand die KMK-Veranstaltung "Service und Support digitaler Hochschulbildung" in Hamburg statt. Barbara Getto moderierte die Podiumsdiskussion "Potenziale hochschul- und länderübergreifender Kooperation" mit Vertreter/innen aus Politik, Hochschullehre, Hochschulsupport und Ländereinrichtungen. Die Aufzeichnungen der Veranstaltung sind nun online verfügbar.