neues Projekt: OER in der Hochschule II

Bild des Benutzers Michael Kerres

In dem vom BMBF finanzierten Vorhaben OER-Info geht es um die grundsätzliche Frage, wie Open Educational Resources in Deutschland bereitgestellt und nachhaltig disseminiert werden können.

In dem Teilprojekt an der UDE erfolgt a) eine Bestandsaufnahme und Identifikation von Stärken und Schwächen bei der Bereitstellung von OER in Hochschulen. Hinzu kommt b) die Entwicklung und Erprobung eines OERInfoKits, das ein systematisches Reflexionstool für die Nutzung und den Einsatz von OER in der Hochschue beinhaltet.

DGfE-Workshop zur postgradualen Methodenausbildung

Forschen mit, über und durch Code: Digitale Methoden in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Veranstalter: 
DGfE
Ort: 
Berlin
Termin: 
09.11.2018 - 17:00 bis 10.11.2018 - 13:30

Rückblick: E-Learning in der Medizin an der Universität zu Köln

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
Foto von der Eröffnung beim Symposium "E-Learning in der Medizin"

Am 29.19.2018 fand der erste fachspezifische Workshop „E-Learning in der Medizin“ mit 65 Teilnehmenden an der Universität zu Köln statt. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Tim Hucho, Vorsitzender des eLearning Beirates der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln, präsentierten Studierende ihre Sicht auf die Herausforderungen in der Lehre in einem Status Quo Bericht.

Podiumsdiskussion: Hochschulstrategien für das digitale Zeitalter

Bild des Benutzers Pia Sander

Am 24.09.2018 fand die Strategiekonferenz 2018 des Hochschulforum Digitalisierung „Shaping the digital turn - Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten" in Berlin statt . Auf dem Podium diskutierte Dr. Barbara Getto mit  Prof. Dr. Ralph Sonntag (HTW, Dresden), Prof. Dr. Jutta Emes (Bauhaus-Universität Weimar) und Dr.

Rückblick: Workshop Strategieentwicklung HS Neu-Ulm

Bild des Benutzers Barbara Getto
HNU

Am 18. Oktober 2018 fand der 2. Workshop zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie an der Hochschule Neu-Ulm unter Leitung von Dr. Barbara Getto im Kloster Roggenburg statt.

Lehrbeauftrage: David Kergel und Guido Brombach

Bild des Benutzers Michael Kerres

Wir freuen uns, erneut zwei Lehrbeauftragte für unsere Studienangebote im Wintersemester 2018/19 gewinnen zu können: Im Studiengang Erziehungswissenschaft wird Guido Brombach vom DGB Bildungswerk, Hattingen, das Seminar "Medienprojekt", im Studiengang Erwachsenenbildung / Weiterbildung wird David Kergel, HS Niederrhein, das Seminar "Medienbildung" durchführen. 

 

E-Learning in der Medizin

Symposium: E-Learning in der Medizin

Veranstalter: 
eLearning Beirat der Medizinischen Fakultät zu Köln
Ort: 
Medizinische Fakultät der Universität zu Köln, Gebäude 42, Joseph-Stelzmann-Str. 20, 50931 Köln
Termin: 
29.10.2018 - 16:00 bis 19:00

Rückblick: Apps für die Lehre

Bild des Benutzers Regine Weigandt
Grafik mit einer Hand, die ein Tablet hält

Mit dem Workshop "Apps für die Lehre" fand eine interaktive Veranstaltung, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Integration unterschiedlicher Web-Apps in Lehr-/ und Lernkontexte, statt. Im Zuge dessen vermittelte Referent Stephan Rinke fundamentales Wissen über die Verwendung der Web-Tools: Etherpad, ein kollaboratives Schreibdokument, Padlet, eine gemeinschaftlich nutzbare, virtuelle Version einer Pinnwand, Kahoot!, eine interaktive Alternative zu herkömmlichen Präsentationsformen sowie eine Auswahl verschiedener Apps der Plattform learningapps.org.

Seiten

Subscribe to RSS - Hochschule
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de