Am 21. Juni 2018 fand die KMK-Veranstaltung "Service und Support digitaler Hochschulbildung" in Hamburg statt. Barbara Getto moderierte die Podiumsdiskussion "Potenziale hochschul- und länderübergreifender Kooperation" mit Vertreter/innen aus Politik, Hochschullehre, Hochschulsupport und Ländereinrichtungen. Die Aufzeichnungen der Veranstaltung sind nun online verfügbar.
Am 27. September 2018 fand der Workshop „Mediendidaktisches Design“ bei uns im Learning Lab der Universität Duisburg-Essen unter der Leitung von Katrin Schulenburg (E-Learning NRW) statt.
Auf der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. wurde Michael Kerres als "GMW-Fellow" ausgezeichnet für seine "hervorragenden Beiträge für den Einsatz der Medien in der Wissenschaft". Laut Urkunde hat er sich "bei der Entwicklung der Mediennutzung in der WIssenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders verdient gemacht."
Der Vortrag "Was sind die 'Wirkungen' digitaler Hochschullehre" von der 26. Jahrestagung der GMW mit ELEARN.NRW steht auf Youtube bereit. Ich hoffe, er löst bei Ihnen nicht erneut Feueralarm aus ;-) #GMWELEARN18
Mit unserem Workshop "Mediendidaktisches Design on Tour" waren wir gestern zu Gast an der Fachhochschule Bielefeld. Der Workshop war fast ausgebucht und wurde von den Teilnehmenden begeistert angenommen.
Unter dem neu veröffentlichten Synergie-Sonderband zu den durch das BMBF geförderten Open Educational Resources Projekten finden sich in kompakter Form die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt "MainstreaimngOER" und dem "InfoKIT". Weitere interessante Projekte aus dem bundesweiten OER-Fördernetzwerk sind ebenfalls in dem Sonderband als Open-Access-Publikation zur Verfügung gestellt.