Bildung 5.0 - Den digitalen Bildungsraum gestalten
Digitalisierung beinhaltet für die Bildung Herausforderungen und Potenziale. Mit ihr sind vielfach große Hoffnungen und Ängste verbunden. Dabei wird die Rolle der Digitalisierung als „Treiber“ häufig überschätzt. Der Vortrag beschreibt, vor welchen Fragen die Akteure heute stehen, wenn sie Digitalisierung nicht als rein technische Modernisierungsbewegung begreifen, sondern selbst die Bildung im digitalen Zeitalter gestalten wollen.
Am vergangenen Donnerstag, den 5. Juli 2018, fand am Learning Lab mit Jürgen Neumann (Universität Paderborn) und Dominik Niehus (coactum GmbH) der Workshop "Pingo - Didaktische Einsatzszenarien von Pingo in der Hochschullehre" statt.
Am 3. Juli 2018 überreichte die Ministerin des Landes Brandenburg, Frau Dr. Münch, den Landeslehrpreis 2018 in Potsdam (zu den Preisträgern s. hier) . In seiner Festrede betonte Michael Kerres die Wichtigkeit der didaktischen Gestaltung: Es geht nicht um die Digitalisierung von Lehre an sich, sondern um die Schaffung neuer Lernerfahrungen.