Keynote auf dem Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Bildung 5.0 – Mensch im Zentrum

Bildung 5.0 - Den digitalen Bildungsraum gestalten
Digitalisierung beinhaltet für die Bildung Herausforderungen und Potenziale. Mit ihr sind vielfach große Hoffnungen und Ängste verbunden. Dabei wird die Rolle der Digitalisierung als „Treiber“ häufig überschätzt. Der Vortrag beschreibt, vor welchen Fragen die Akteure heute stehen, wenn sie Digitalisierung nicht als rein technische Modernisierungsbewegung begreifen, sondern selbst die Bildung im digitalen Zeitalter gestalten wollen.

Veranstalter: 
Pädagogische Hochschule Luzern
Beteiligt: 
Ort: 
BBZB, Luzern
Termin: 
16.08.2018 - 09:30 bis 18:00

OER-KA - Konferenz zur OER in Karlsruhe

Bild des Benutzers David Eckhoff
Logo der OER-KA Konferenz

Das ICE (Institue for Computers in Education) hatte am 13.07.2018 zur Konferenz OER-KA nach Karlsruhe eingeladen, um über freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre zu diskutieren. Vom Learning Lab mit dabei war David Eckhoff. Zum Bericht geht es hier: https://open-educational-resources.de/oer-ka-der-suedwesten-vernetzt-sich-zu-freien-bildungsmaterialien-in-der-hochschule/

E-Assessment

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
14.11.2018 - 10:00 bis 16:00

Weitere Informationen: Workshopseite

Design Thinking in der Mediendidaktik und im Bildungsmanagement

Design Thinking in der Mediendidaktik und im Bildungsmanagement - Methodenworkshop und kritische Reflexion

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
08.08.2018 - 10:00 bis 16:00

Rückblick: Pingo - Didaktische Einsatzszenarien von Pingo in der Hochschullehre

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg
Werbegrafik für den Pingo-Workshop

Am vergangenen Donnerstag, den 5. Juli 2018, fand am Learning Lab mit Jürgen Neumann (Universität Paderborn) und Dominik Niehus (coactum GmbH) der Workshop "Pingo - Didaktische Einsatzszenarien von Pingo in der Hochschullehre" statt.

Festvortrag zum Landeslehrpreis 2018 in Potsdam

Bild des Benutzers Web Editor

Am 3. Juli 2018 überreichte die Ministerin des Landes Brandenburg, Frau Dr. Münch, den Landeslehrpreis 2018  in Potsdam (zu den Preisträgern s. hier) . In seiner Festrede betonte Michael Kerres die Wichtigkeit der didaktischen Gestaltung: Es geht nicht um die Digitalisierung von Lehre an sich, sondern um die Schaffung neuer Lernerfahrungen. 

Expertenworkshop Digitale Projektentwicklung

Veranstalter: 
E-Learning.NRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
13.12.2018 - 10:00 bis 16:30

Seiten

Subscribe to RSS - Hochschule
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de