48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (Re-)Generation Hochschullehre Kontinuität von Bildung, Qualitätsentwicklung und hochschuldidaktischer Praxis

Strategische Hochschulentwicklung und Digitalisierung

Veranstalter: 
dghd - Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Universität Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
Ort: 
Universität Leipzig
Termin: 
05.03.2019 - 14:00 bis 18:00

Posterpräsentation

DH-NRW Konferenz zum Thema "Strategische Kooperationen im digitalen Hochschulwesen"

Bild des Benutzers Pia Sander

Am 20. November 2018 findet die diesjährige DH-NRW Konferenz an der FernUniversität in Hagen statt. Teilnehmende haben die Möglichkeit sich zu dem Thema „Strategische Kooperationen im digitalen Hochschulwesen“ zu informieren und auszutauschen. Einen der Impulsvorträge hält Dr.

DH-NRW Konferenz

Strategische Kooperationen im digitalen Hochschulwesen

Veranstalter: 
DH-NRW
Ort: 
FernUniversität in Hagen
Termin: 
20.11.2018 - 10:00 bis 17:00

Save-the-Date: 4. UDE E-Learning-Netzwerktag

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt

Unter dem Motto „Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Lehre“ erwartet Sie am 28. März 2019 am Campus Essen wieder ein spannendes Programm. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung werden in Kürze auf der E-Learning-Webseite der UDE eingestellt: https://www.uni-due.de/e-learning/veranstaltungen.php

neues Projekt: Content-Marktplatz NRW

Bild des Benutzers Michael Kerres

Am 15.11.2018 traf sich die Projektgruppe des Vorprojektes "Content Marktplatz NRW" zu einem Kickoff-Treffen am Learning Lab. Das Vorhaben wird gemeinsam mit der U Paderborn, dem HBZ Köln und der TH Köln durchgeführt. Bis Ende Oktober 2019 soll ein Konzept für eine landesweite Infrastruktur für die Bereitstellung von (offenen) Bildungsressourcen für die Hochschulen in NRW erarbeitet werden.

Rückblick: Workshop „E-Assessment in der Hochschulpraxis"

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
Workshopteilnehmende "E-Assessment in der Hochschulpraxis"

Gestern fand der Workshop „E-Assessment in der Hochschulpraxis“ am Learning Lab statt. Für den ersten gemeinsamen Workshop der vom MKW geförderten Projekte E-AssessmentNRW, Studiport und E-LearningNRW konnten Dr. Lutz Goertz (MMB-Institut), Silke Kirberg (HS Niederrhein) , Alain Michel Keller (Uni Wuppertal), Judith Mischnat (RUB) und Saskia Prepens (RUB) als ReferentInnen gewonnen werden.

neues Projekt: OER in der Hochschule II

Bild des Benutzers Michael Kerres

In dem vom BMBF finanzierten Vorhaben OER-Info geht es um die grundsätzliche Frage, wie Open Educational Resources in Deutschland bereitgestellt und nachhaltig disseminiert werden können.

In dem Teilprojekt an der UDE erfolgt a) eine Bestandsaufnahme und Identifikation von Stärken und Schwächen bei der Bereitstellung von OER in Hochschulen. Hinzu kommt b) die Entwicklung und Erprobung eines OERInfoKits, das ein systematisches Reflexionstool für die Nutzung und den Einsatz von OER in der Hochschue beinhaltet.

Seiten

Subscribe to RSS - Hochschule
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de