Druckversion
Projekttitel: 
Kollaborative Konzeption und Erprobung von Virtual Reality in hybriden Lehr-/Lernangeboten
Projektleitung: 
Projektmanagement: 
Laufzeit: 
01.04.24 bis 31.03.26

Abstract

Abstract: 

Im Projekt werden VR-hybride Szenarien kollaborativ mit Lehrenden und Studierenden der Universität Duisburg-Essen (UDE) erarbeitet und erprobt.  VR wird mit Präsenz- oder Online-Umgebungen kombiniert. Zielgruppe sind Studierende im Bachelor Erziehungswissenschaften. Ein Szenario ist ein Projekt im 3. Semester, in dem Studierende in Virtual Reality Gesprächsmethoden erproben. Sie werden in typische Beratungssituationen versetzt. Andere Studierende beobachten und/oder nehmen die Klientenrolle ein.

Die entwickelten Szenarien werden evaluiert und überarbeitet. Im Projektverlauf werden fakultätsübergreifend (z.B. Lehramt) weitere Szenarien konzipiert und erprobt.

Partner

Kooperation: 
Prof. Dr. Raphael Zender Zentrum für Lehrkräftebildung der UDE XR-Arbeitskreis der UDE

Finanzen

Finanzierung: 
Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Aktuelle Termine

Neuigkeiten von VR-Hybrid

Learning Lab auf der Netzwerk-Konferenz "Innovative Lehrentwicklung an der UDE"

Bild des Benutzers Dominik Evangelou

Die diesjährige Netzwerk-Konferenz brachte Lehrende, Didaktiker:innen und Hochschulakteur:innen der Universität Duisburg-Essen zusammen, um sich über innovative Lehrformate und aktuelle Entwicklungen in der Hochschuldidaktik auszutauschen. In offener und kollegialer Atmosphäre konnten Ideen weiterentwickelt, Erfahrungen geteilt und neue Impulse aufgenommen werden.

Rückblick: Learning Lab bei der DELFI 2024

Bild des Benutzers Dominik Evangelou

Die 22. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (Startseite - DELFI (delfi-tagung.de) fand dieses Jahr vom 09.09.2024 – 11.09.2024 unter dem Tagungsmotto "Offene Bildung: Durch Technologie, Transparenz und Nachvollziehbarkeit die Zukunft gestalten" in Fulda statt.

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de