Michael Kerres im Podcast des BMBF-Rahmenprogramms Empirische Bildungsforschung: "Wie Bildung nach Corona aussieht ist weitgehend offen und bedarf einer weiteren gesellschaftlichen Aushandlung."
Unser Beitrag zur Arbeit mit Schulnetzwerken im Kontext der Digitalisierung ist gerade erschienen im Themenheft 49 der "MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung" ... zum Artikel
Am 20. 09. 2022 konnte Miriam Mulders ihre Dissertation zum Thema "Jenseits von Medienvergleichen: Komplexe Zusammenhänge des Lernens in Virtual Reality am Beispiel des Anne Frank VR House" in einer Disputation vorstellen. Sie konnte damit ihr Promotionsverfahren erfolgreich abschließen und wird ihre Forschung als Habilitandin und Teamleitung am Lehrstuhl fortsetzen. Ihre Dissertation ist in der UB veröffentlicht. Hier finden Sie weitere Publikationen.
Michael Kerres has been invited to act as an associate editor for the Online Learning Journal. The journal is operated by the Online Learning Consortium, a non-profit organization founded with the supoort of the Sloane Foundation in 1999. It gathers over 1.000 individual and institutional members mainly from the USA.
Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2022) findet dieses Jahr vom 13.-15.09.2022 gemeinsam mit der 30. Jahrestagung der GMW unter dem Tagungsmotto „Digitale Lehre nachhaltig gestalten“ in Karlsruhe statt.
Das Learning Lab war mit unterschiedlichen Beitragsformaten vertreten:
Das Learning Lab am Campus Essen sucht zur Erweiterung des Technik-Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
Aufgaben:
Mitarbeit an der technischen Konzeption und Umsetzung digitaler Lernszenarien und Webanwendungen
Software-Entwicklung für Drupal
Literaturbeschaffung, Literaturverwaltung und Recherchetätigkeit für Publikationsvorhaben
Zum 1.10.2022 ist Josef Buchner zum Bereichsleiter für Forschung und Entwicklung am - neu zu gründenden - Institut für Digitale und Informatische Bildung der PH St.Gallen berufen worden. Im Sommer 2022 konnte Josef Buchner sein Promotionsverfahren an der Fakultät für Bildungswissenschaften erfolgreich abschließen.
Zum 1.9.2022 dürfen wir Maria Klar am Learning Lab begrüßen! Sie ist als Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule in Berlin tätig gewesen und hat den Master-Studiengang Educational Media an der Universität Duisbrug-Essen absolviert. Maria Klar wird im Rahmen des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung in der Bildung" am Learning Lab tätig.