Am 8.8. findet das nächste ganztägige Forschungskolloquium statt. Sie können sich bei Interesse zu diesem Termin anmelden und auch Ihre Master- oder Doktorarbeit am Learning Lab vorstellen. Sprechen Sie sich dazu bitte zuvor mit Ihrem/r Betreuer/in ab. ... mehr
Am 2. Juli 2017 stellte sich das BMBF-Projekt ActiveLeaRn auf der BMBF-Tagung Hochschulen im digitalen Zeitalter vor. Neben einer Posterpräsentation tragen Katja Buntins von Learning Lab und Melissa Bond vom Projektpartner Univeristät Oldenburg die Fragestellung und Vorgehensweise des Vorhabens vor.
Die Projektgruppe ActiveLeaRn im Verbund der U Duisburg-Essen und U Oldenburg trifft sich in dieser Woche zu einem Methoden-Workshop am Institute of Education der University College London über "Systematic Reviews". Der Workshop wird geleitet von Mark Newman vom EPII-Center der UCL. Ziel ist es, die Suchstrategie für das Projekt zu entwickeln bzw. zu validieren.
Digital Transformation and Opening Higher Education: The Case of University Duisburg-Essen
Digital transformation in higher eduaction can be seen as a general trend of “modernization” or as a chance for an organization to develop strategies to position itself in the university’s competition. The paper addresses the implications of options for universities on an institutional level. The case of the University Duisburg-Essen is an example on how a german university promotes Open Education to support the university's overall strategy and catalyse digitization.