Thema: "Digitalisierung in der Bildung" ist Gegenstand vieler aktueller Forschungsvorhaben. Eine zentrale Frage ist dabei, wie diese Forschung gleichermaßen zur Lösung von Problemen der Bildungspraxis wie auch zur Theoriebildung in der Wissenschaft beitragen kann. Das EdTech Research Forum thematisiert die Schnittstelle von Bildungsforschung und Bildungspraxis und wie diese zu einem wechselseitigen Nutzen entwickelt werden kann.
Am 04.07.2019 findet an der Universität Potsdam im Rahmen unseres Verbundprojektes HandleVR die Tagung zum Einsatz von Virtual /Augumented-Reality Technologien im Handwerk statt.
Am 19. März 2019 um 14:00 Uhr findet im Alfried Krupp-Schulmedienzentrum die Auftaktveranstaltung für das neue Berufskolleg-Netzkwerk der Stadt Essen statt.
Die eQualification 2019, die dieses Jahr im World Conference Center in Bonn stattgefunden hat, ist nach zwei Tagen des Informations- und Erfahrungsaustausches zuende gegangen. Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Praxis debattierten in der Statuskonferenz des BMBF zum dieses Jahr 10. Mal intensiv über digitale Medien in der beruflichen Bildung.
Tobias Hölterhof hat den Ruf auf die Professur für Erziehungswissenschaft der Katholischen Hochschule Köln im Fachbereich Gesundheitswesen zum 1.3.2019 angenommen. Er ist seit 2005 am Learning Lab und dem (früheren) Zentrum für Hochschulentwicklung der UDE in einer Reihe von Projekten als Projektmanager und Post-Doc beschäftigt, zuletzt hat er die AG Technik / Softwareentwicklung am Learning Lab geleitet. 2018 hat er die Professur für Mediendidaktik an der PH Heidelberg vertreten.