Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Müller: Zur "Organisationswerdung" der Universität - Thesen eines Hochschulberaters“

Bild des Benutzers Barbara Getto

Am 28. Juli 2016 ist Prof. Dr. Wilfried Müller zu Gast am Learning Lab und hält einen Vortrag "Zur "Organisationswerdung" der Universität - Thesen eines Hochschulberaters“ (14-15:30 Uhr) .

In seinem Vortrag bezieht sich Herr Müller nicht nur auf empirische sozialwissenschaftliche Literatur, sondern lässt auch seine Erfahrungen aus der Hochschulberatung einfließen. Auf das Verhältnis von Organisation zu Institution wird er in den Bereichen Forschung (Profilbildung) und Lehre bzw. Studium (Bologna-Prozess, Digitalisierung der Lehre") eingehen.

DeLFI & HDI 2016

Fließende Grenzen

Veranstalter: 
Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Beteiligt: 
Ort: 
U Potsdam
Termin: 
13.09.2016 - 14:30 bis 15:00

3 x Neu am Learning Lab

Bild des Benutzers Michael Kerres

Weitere drei Mitarbeiter/innen werden in Kürze am Learning Lab anfangen: Thomas Unterholzer studierte Erziehungswissenschaft an der U Regensburg und absolvierte den Master Bildung und Medien an der FernU in Hagen. Er ist zur Zeit an der School of Design Thinking des Hasso-Plattner Instituts Potsdam tätig.

Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Müller: Zur "Organisationswerdung" der Universität - Thesen eines Hochschulberaters“

In seinem Vortrag bezieht sich Herr Müller nicht nur auf empirische sozialwissenschaftliche Literatur, sondern lässt auch seine Erfahrungen aus der Hochschulberatung einfließen. Auf das Verhältnis von Organisation zu Institution wird er in den Bereichen Forschung (Profilbildung) und Lehre bzw. Studium (Bologna-Prozess, Digitalisierung der Lehre") eingehen.
Der Vortrag wird live gestreamt auf: https://www.youtube.com/channel/UCTwdt_NTldfjr0CRIgKr3Ew

Veranstalter: 
Learning Lab
Ort: 
Learning Lab (Essen)
Termin: 
28.07.2016 - 14:00 bis 15:30

Gender und Diversity (Management)

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Universität Duisburg- Essen, Campus Essen, Gebäude S06, Erdgeschoss, Raum: A46
Termin: 
22.09.2016 - 10:00 bis 16:00

Der Workshop Gender und Diversity (Managment) am Learning Lab beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie digitale Informationsangebote und offene Bildungsressourcen als Motor für die Kompetenzentwicklung im Bereich Gender & Diversity genutzt werden können.

Er richtet sich an Akteur/inn/en aus dem Bereich Gender & Diversity (Management) sowie interessierte E-Learning Beauftragte aus Hochschulen und der Erwachsenenbildung.

Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich über eigene Fragestellungen auszutauschen sowie Einblicke in konkrete Umsetzungsbeispiele zu erhalten.

Dazu lädt E-Learning NRW Referent/inn/en für Sie ein, welche die digitale Informations-und Lernangebote mit besonderem Fokus auf die anvisierte Kompetenzentwicklung vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

mediendidaktische Grundlagen

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Learning Lab (Essen)
Termin: 
01.09.2016 - 10:00 bis 16:00

Lab Reunion

Bild des Benutzers Web Editor

25 Mitglieder des Learning Lab trafen sich am 30.6./1.7. im Kardinal-Hengsbach Haus in Essen-Werden, um neue Mitarbeiter/innen einzuführen und sich über Perspektiven auszutauschen. Am Donnerstag berichteten die vier Arbeitsgruppen des Learning Lab: "Schule", "Hochschule", "wissenschaftliche Weiterbildung" und "Erwachsenenbildung" über laufende Projekte und zentrale Forschungsfragen. Tobias Hölterhof beendete das offizielle Programm mit einem Vortrag zu existenzphilosophischen Perspektiven auf die Medienpädagogik.

Seiten

Subscribe to RSS - Forschung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de