Ein neuer Artikel von Michael Kerres in der MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung problematisiert die aktuelle Diskussion über open educational resources und fragt nach ihrem Beitrag zur weiteren Öffnung von Bildung («open education»). Angenommen wird dabei regelmässig, dass verschiedene Initiativen zu einer Öffnung im Kontext von Bildung in einer Kaskade wirken und sich zu einer Openness-Bewegung zusammenführen lassen.
Michael Kerres has been appointed as a member of the editorial board of Distance Education, an international journal of the Open and Distance Learning Association of Australia, Inc., published by Taylor & Francis.
Lisa Gageik hat das Konzept der regionalen Schulnetzwerke des Learning Lab in der Zeitschrift für Hörgeschädigtenpädagogik 4/2018 veröffentlicht. Darin wird deutlich, dass sich das Konzept der Schulnetzwerke auch auf den Bereich der Hörgeschädigtenpädagogik übertragen lässt.
Am vergangenen Freitag fand unter Leitung des Learning Lab in Frankfurt die Auftaktveranstaltung zum Metavorhaben (MV) "Digitalisierung im Bildungsbereich" in den neuen Räumlichkeiten des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) statt.
We welcome Rainar Rye Marstrand at the Lab - a Ph.d.-fellow with the Institute of Design and Communication from University of Southern Denmark, Denmark. He will stay at the Learning Lab as a guest researcher for three months starting from December 2018.