Die beiden CDU-Abgeordneten Martin Sträßer und Florian Braun haben die parlamentarische Sommerpause im Landtag genutzt, um das Learning Lab zu besuchen. Florian Braun ist digitalpolitischer Sprecher seiner Fraktion, Martin Sträßer engagiert sich u.a. im Schulausschuss. Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels der Schulen im Land waren dann auch die zentralen Themen des Gesprächs mit Dr. Bettina Waffner und Tobias Düttmann. Neben konzeptionellen und strategischen Fragen wurde auch Beispiele guter Praxis erörtert, wie etwa in den regionalen Schulnetzwerken des Learning Labs.
14.08.2020. Die Bundesregierung kündigte zusätzliche Mittel für Digitalisierung in der Schule an. Im Interview auf tagesschau.de gibt Michael Kerres ein Statement ab zu den Chancen, die Digitalisierung im Schulbereich "schnell" voranzubrigen: "Die Annahme, "viel Geld hilft viel", erscheint unrealistisch. WIr müssen uns auf einen mehrjährigen Prozess einstellen. "
Zum Thema "Freie Unterrichtsmaterialien" veranstaltet die Pacemaker Initiative im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Pacemaker Talk – Next Steps" am 30.04.2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr ein Online-Seminar für Interessierte aus dem Schulbereich. Mit dabei: edutags
Das Thema Digitalisierung bewegt derzeit viele Akteure im Schulbereich - die Schulen selbst, Schulaufsicht, Schulträger und auch eine Vielzahl von Projekten und Initiativen. Vor diesem Hintergrund organisiert die Stadt Essen am 30.04.2020 ein Austauschtreffen, um die verschiedenen Möglichkeiten von Unterstützung und Begleitung in Essen sichtbar zu machen, miteinander zu vernetzen und auch den Bezug zum städtischen Konzept „Essen.Schule.Digital“ herzustellen.