 
  Haupt-Reiter
 Autor  Typ  [ Jahr ]
] 
 ]
] Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is D and Autor is Diekmann, Daniel  [Alle Filter deaktivieren]
In Press
Wilmers, A., Sander, P., Koschorreck, J., Keller, C., Leber, J., & Heinemann, A..  (In Press).  What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education. Nordic Journal of Systematic Reviews in Education.
2025
Beyer, S., Ahmad, C., Sander, P. C., & Kerres, M..  (2025).  Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices. SITE 2025 - Society for Information Technology & Teacher Education to be held in Orlando, Florida, March 17-21, 2025. Abgerufen von https://www.learntechlib.org/p/225852/
Society for Information Technology & Teacher Education International Conference, Mar 17, 2025 in Orlando, FL, USA ISBN 978-1-939797-76-6 Publisher: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE), Waynesville, NC USA
 (255.86 KB)
 (255.86 KB)Sander, P. C., Buntins, K., & Kerres, M..  (2025).  Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?. Medienpädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/65/2025.07.24.X
In: 1. Tagungsband des AK Mediendidaktik in der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
 (505.16 KB)
 (505.16 KB)2024
Heinemann, A., Leber, J., Sander, P. C., & Ahmad, C..  (2024).  Curriculumsentwicklung als Antrieb für die Digitalisierung: Ein Blick auf bildungspolitische Überlegungen im internationalen Kontext. Plan BD: ONLINE-MAGAZIN FÜR SCHULE IN DER KULTUR DER DIGITALITÄT. Abgerufen von https://magazin.forumbd.de/rahmenbedingungen/curriculumsentwicklung-als-antrieb-fuer-die-digitalisierung-der-schule-ein-blick-auf-bildungspolitische-ueberlegungen-im-internationalen-kontext/
Wilmers, A., & Sander, P..  (2024).  Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF und Einführung in den Band. In Bildung im digitalen Wandel: Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF Methode, Auswertung, Perspektiven (S. 7-16). doi:10.31244/9783830999126.01
 (155.51 KB)
 (155.51 KB)Heinemann, A., Koschorreck, J., Sander, P., Wilmers, A., Nieding, I., & Leber, J..  (2024).  Der Screening- und Kodierprozess im Critical Review. Eine vergleichende Auswertung und bildungssektorübergreifende Lessons Learned. In Bildung im digitalen Wandel: Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF Methode, Auswertung, Perspektiven (S. 109-131). doi:10.31244/9783830999126.06
 (357.93 KB)
 (357.93 KB)2023
Leber, J., Heinemann, A., Sander, P., Ahmad, C., Meneghinello, L., & Peters, L..  (2023).  Informationskompetenz von Schüler:innen stärken: Wie kann man das Prüfen von Informationen durch den Einsatz digitaler Medien fördern?. In A.  Wilmers, Achenbach, M., & Keller, C. (Hrsg.), Bildung im digitalen Wandel: Die Bedeutung digitaler Medien für soziales Lernen und Teilhabe (Digitalisierung in der Bildung., Bd. 4). Münster: Waxmann. doi:doi:10.31244/9783830998464.03
 (494.78 KB)
 (494.78 KB)Heinemann, A., Koschorreck, J., Wilmers, A., Sander, P., & Leber, J..  (2023).  Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 54(Research Syntheses), 79-102. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/54/2023.08.13.X
 (997.58 KB)
 (997.58 KB)2022
Heinemann, A., Leber, J., Sander, P. C., & Ahmad, C..  (2022).  Strategien und Maßnahmen für die schulische Curriculumsentwicklung im Kontext der Digitalisierung: Ein Critical Review zur vergleichenden Analyse politischer Initiativen. In Bildung im digitalen Wandel: Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Waxmann. doi:doi:10.31244/9783830996224.03
 (257.02 KB)
 (257.02 KB)Mulders, M., Sander, P. C., & Kerres, M..  (2022).  VR-Training für Auszubildende zum/zur Fahrzeuglackierer:in – eine Lernumgebung basierend auf dem 4C/ID-Modell. In S.  Anselmann, Faßhauer, U., Neper, H. Helmut, & Windelband, L. (Hrsg.), Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation. Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW). Bielefeld: wbv. Abgerufen von https://www.wbv.de/openaccess/themenbereiche/berufs-und-wirtschaftspaedagogik/shop/detail/name/_/0/1/I71831/facet/I71831/nb/0/category/1636.html
 (71.26 MB)
 (71.26 MB)Kerres, M., Sander, P. C., & Waffner, B..  (2022).  Zum Zusammenwirken von Bildungsforschung und Bildungspraxis: Gestaltungsorientierte Bildungsforschung als Ko-Konstruktion . Bildungsforschung.org, (2). doi:https://doi.org/10.25539/bildungsforschung.v0i2.935
 (357.18 KB)
 (357.18 KB)2021
Otto, D., Schröder, N., Diekmann, D., & Sander, P. C..  (2021).  Offen gemacht: Der Stand der internationalen evidenzbasierten Forschung zu Open Educational Resources (OER). Zeitschrift für Erziehungswissenschaften (ZfE). doi:https://doi.org/10.1007/s11618-021-01043-2
 (659.02 KB)
 (659.02 KB)Otto, D., Schröder, N., Diekmann, D., & Sander, P. C..  (2021).  Trends and Gaps in Empirical Research on Open Educational Resources (OER): A Systematic Mapping of the Literature from 2015 to 2019. Contemporary Educational Technology, 13(4). doi:http://dx.doi.org/10.30935/cedtech/11145
 (629.17 KB)
 (629.17 KB)2020
Zender, R., Sander, P. C., Weise, M., Mulders, M., Lucke, U., & Kerres, M..  (2020).  Action-oriented Learning in a VR Painting Simulator.  (E.  Popescu, Hao, T., Hsu, T. C., Xie, H., Temperini, M., & Chen, W., Hrsg.)4th International Symposium on Emerging Technologies for Education, SETE 2019, Track 2: Emerging Technologies Supported Personalized and Adaptive Learning, Magdeburg, 23.-25.09.2019. . gehalten auf der February 2020, Cham: Springer Lecture Notes in Computer Science (LNCS). doi:https://doi.org/10.1007/978-3-030-38778-5
 (948.33 KB)
 (948.33 KB)Heck, T., Kullmann, S., Hiebl, J., Schröder, N., Otto, D., & Sander, P. C..  (2020).  Designing Open Informational Ecosystems on the Concept of Open Educational Resources. Open Education Studies, 2(1). doi:10.1515/edu-2020-0130
 (294.46 KB)
 (294.46 KB)2019
Sander, P. C., Neumann, K., Andrasch, M., Oevel, G., Kohls, C., Groß, M., u. a..  (2019).  Abschlussbericht des Vorprojektes “Content-Marktplatz NRW”. Hagen: DH.NRW.
 (1.84 MB)
 (1.84 MB) (565.56 KB)
 (565.56 KB)2016
Sander, P. C., van Doorn, R. R. A., van der Pal, J., & Zijlstra, F. R. H..  (2016).  Improving Team Performance and Shared Knowledge of Teams Who Communicate via Datalink Technology. In European Association of Aviation Psychology Conference. Cascais, Portugal: EAAP.
My Projects
-   
    
  Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich II
-   
    
  Vorprojekt Content-Marktplatz NRW: Netzwerk für offene Bildungsressourcen
-   
    
  Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"
-   
    
  Kompetenzentwicklung und Netzwerkbildung für E-Learning an Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen
