520 Items:
Autor Typ [ Jahr(Desc)]
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is K  [Alle Filter deaktivieren]
2024
 (862.42 KB)
 (1.28 MB)
 (1.28 MB)
Scherrer, M., Siegel, S., Buchner, J., & Kerres, M.. (2024). Eine qualitative Bewertung der Stärken und Schwächen deutschsprachiger Erklärvideos im Pflegebereich. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.06.27.X
Heinemann, A., Koschorreck, J., Sander, P., Wilmers, A., Nieding, I., & Leber, J.. (2024). Der Screening- und Kodierprozess im Critical Review. Eine vergleichende Auswertung und bildungssektorübergreifende Lessons Learned. In Bildung im digitalen Wandel: Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF Methode, Auswertung, Perspektiven (S. 109-131). doi:10.31244/9783830999126.06
 (357.93 KB)
 (528.02 KB)
2025
Wilmers, A., Keller, C., Sander, P., Christ, A., Mayer, T., & Buntins, K.. (2025). Capturing the research base: Framing a literature search on digital competences. Proceedings of the International Conference on Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age (CELDA ), Porto, November 1-3, 2025 (pp. 443–445). Porto: IADIS Press.
 (753.44 KB)
Kerres, M. (2025). Didaktisches Design. In P. Pasternack, Reinmann, G., & Schneijderberg, C. (Hrsg.), Handbuch Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft (1. Aufl., S. 243-251). Baden-Baden: Nomos. doi:https://doi.org/10.5771/9783748943334-243
 (274.26 KB) (217.84 KB)
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb. doi:10.35468/hblb2025-012
   
 (173.71 KB)
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb. doi:10.35468/hblb2025-012
   
 (173.71 KB)
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb. doi:10.35468/hblb2025-012
   
 (173.71 KB)
 (161.8 KB)
Klar, M. (2025). Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning. DuEPublico - Dissertationen. Essen: University of Duisburg Essen. doi:https://doi.org/10.17185/duepublico/83878
Mulders, M., Träg, K. H., & Kirner, L.. (2025). Go green: Evaluating a VR application on biodiversity in German secondary school classrooms. Instructional Science. doi:https://doi.org/10.1007/s11251-024-09697-1
 (908.9 KB)
Beyer, S., Ahmad, C., Sander, P. C., & Kerres, M.. (2025). Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices. SITE 2025 - Society for Information Technology & Teacher Education to be held in Orlando, Florida, March 17-21, 2025. Abgerufen von https://www.learntechlib.org/p/225852/
Society for Information Technology & Teacher Education International Conference, Mar 17, 2025 in Orlando, FL, USA ISBN 978-1-939797-76-6 Publisher: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE), Waynesville, NC USA
 (255.86 KB)
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen. Jahresbericht des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW), Köln, 38-41.
 (13.16 MB)
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen. Jahresbericht des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW), Köln, 38-41.
 (13.16 MB)
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 841-848). Weinheim: Beltz.
 (256.6 KB)
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 841-848). Weinheim: Beltz.
 (256.6 KB)
Klar, M., & Schleiss, J.. (2025). Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen (3. Aufl., S. 826-840). Weinheim: Beltz. Abgerufen von https://www.medienpaed.com/article/view/1904
Kerres, M. (2025). Mediendidaktik - Versuch einer Positionierung. Medienpädagogik. Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-27. doi:10.21240/mpaed/65/2025.04.26.X
 (949.87 KB)
 (522.36 KB)
 (522.36 KB)
Mulders, M., Träg, K. H., Kaninski, L., & Rahner, L.. (2025). Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality. Computers & Education: X Reality, 7. doi:https://doi.org/10.1016/j.cexr.2025.100114
 (1.34 MB)
Heinemann, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (2025). Systemische Schulentwicklungsberatung zur digitalen Transformation: Fallbeispiele aus der Praxis. In van Ackeren-Mindl, Göbel, K., & Ropohl, M. (Hrsg.), Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext (S. 269-281 ). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch4998
 (6.01 MB)
Sander, P. C., Buntins, K., & Kerres, M.. (2025). Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?. Medienpädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/65/2025.07.24.X
In: 1. Tagungsband des AK Mediendidaktik in der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
 (505.16 KB)
 (1.35 MB)
 (4.74 MB)
 (4.74 MB)
 (4.74 MB)
 (566.03 KB)
 (566.03 KB)
In Press
Kerres, M. (In Press). Cultural Resistance: Why do digital innovations fail - in Germany?. In K. Tödt, Büching, C., & Granas, B. (Hrsg.), Digital Education and Innovation. Springer.
Winther, E., Schlünkes, S., Kohlus, A., Kerres, M., & Vogel, W.. (In Press). Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE. In S. Velten, Abele, S., Seifried, J., & Warwas, J. (Hrsg.), Berufliche Kompetenzen erfassen und fördern Impulse und Innovationen aus der Initiative ASCOT+ (Reihe: Wirtschaft - Beruf - Ethik., Bd. 46). Bielefeld: wbv. doi:10.3278/9783763978892
Winther, E., Schlünkes, S., Kohlus, A., Kerres, M., & Vogel, W.. (In Press). Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE. In S. Velten, Abele, S., Seifried, J., & Warwas, J. (Hrsg.), Berufliche Kompetenzen erfassen und fördern Impulse und Innovationen aus der Initiative ASCOT+ (Reihe: Wirtschaft - Beruf - Ethik., Bd. 46). Bielefeld: wbv. doi:10.3278/9783763978892
Submitted
Kerres, M., & von Querfurth, S.. (Submitted). Natürliche und künstliche Intelligenz: „Verteilte Kompetenz“ in einer postdigitalen Bildungstheorie. In N. McElvany, Becker, M., Heppt, B., & Alscher, P. (Hrsg.), Bildung im Wandel – Zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlicher Herausforderung. 10. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung. Münster: Waxmann.

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de