Michael Kerres wurde in die Jury für die Bewertung von Konzepten für das vom BMBF geförderte "Deutsche Internet-Institut" berufen. Mehr Informationen unter ...
Im Rahmen des Projektes "SchulenNRW im digitalen Wandel" fand am 25. Mai ein Workshop mit Mitglieder der Kompetenzteams aus allen Regierungsbezirken in NRW statt. Ziel des Workshops war es, die Arbeit der Medienberaterinnen und Medienberater in den Kompetenzteams zu reflektieren. Dabei ging es um die Erwarungen an diese Gruppe, ihre Zusammenarbeit mit Fachmoderatoren und die Anbindung an die Bezirksregierungen und die Medienberatung NRW. Der Workshop war Teil einer 360°-Betrachtung der Medienberaterinnen und Medienberater.
Am 12. Mai fand im Learning Lab der E-Learning-NRW-Workshop „Hochschulbibliotheken – Partner im E-Learning-Kontext“ statt. Präsentationen hielten Prof. Dr. Michael Beurskens (Uni Bonn), Dr. Karin Ilg (FH Bielefeld), Jan Neumann (HBZ Köln), Katrin Falkenstein-Feldhoff (UDE) und Dr. Anke Petschenka (UDE). Im Anschluss an die Inputs wurde im World Café - jeweils geleitet von den Referenten und Referentinnen - die Frage nach den Aufgaben, Chancen und Herausforderungen für Hochschulbibliotheken der Zukunft aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.
Beim Tool Day am Learning Lab in Essen stehen neue digitale Werkzeuge und Technologien für das Lehren und Lernen im Fokus. Sie - als Teilnehmende - können diese ausprobieren und für Ihr Szenario untersuchen. Gemeinsam werden die Anwendungsmöglichkeiten erarbeitet und diskutiert. In diesem Workshop geht es um die Autorentools zur Erstellung von digitalen Lerninhalten. Sie erhalten einen Einblick in die Komponenten der digitalen Medienproduktion an den Beispielen articulate storyline und eXe Learning.
Seit dem 1. März am Learning Lab tätig ist Petra Danielcyzk. Sie hat an der Uni Bochum Erziehungswissenschaft studiert. Danach war sie an der Uni Wuppertal im Projekt Higher Entrepreneurship Education Diagnostics am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik und danach bei der Fa. Integrata im Bereich E-Learning beschäftigt. Ab 1. April verstärkt Anne-Cathrin Vonarx das Team.
Vor einigen Tagen bin ich von einer interessanten USA-Reise zurückgekehrt. Neben der Teilnahme an der AERA-Konferenz mit einer Präsentation über Emotionen in Online-Lernumgebungen hatte ich die Möglichkeit, das MIT in Cambridge kennenzulernen.
Barbara Getto nahm vom 16. bis 24. April 2016 an der Delegationsreise „Digitale Bildung“ des HFD teil. Diese führte DigitalisierungsexpertInnen deutscher Hochschulen, Vertreter der KMK, HRK und des BMBF gemeinsam zu Hochschulen und Ministerien in Malaysia, Singapur und Hong Kong. Einige ihrer Eindrücke zu den Hochschulstrategien in den besuchten Ländern sowie den Unterschieden zu Deutschland finden sich in einem Blogbeitrag auf dem Hochschulforum Digitalisierung.
Im Rahmen des Essener Wissenschaftssommer organisiert das Learning Lab am 23. Mai 2016 zusammen mit der VHS Essen einen Workshop zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Technik Teams. Der Schwerpunkt wird auf der Webentwicklung liegen, Kenntnisse u.a. in PHP, Javascript, HTML und CSS sind deshalb Voraussetzung.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen mit Interesse an der technischen Konzeption und Umsetzung digitaler Lernszenarien.