Relaunch: Edutags - Social Bookmarks für die Bildung

Bild des Benutzers Gianna Scharnberg

Mit dem Start ins neue Jahre hat www.edutags.de nicht nur ein neues Design bekommen, auch das technische Backend wurde komplett überarbeitet. Auf edutags.de können Links zu Lehr- und Lernressourcen im Web gespeichert, gesucht und geordnet werden. Edutags ist eine gemeinsame Entwicklung des Learning Lab mit dem Deutschen Bildungsserver. Neben den redaktionell bereitgestellten Inhalten des Deutschen Bildungsservers bietet edutags einen Ort, auf dem Lehrende ihre Lehr-Lernmaterialien aus dem Netz sammeln und bereit stellen können. Edutags ist damit ein wichtiger Baustein in der Bereitstellung von "open educatonal resources" für die verschiedenen Bildungssektoren im deutschsprachigen Raum. 

Podcast zu OER und Edutags

Bild des Benutzers Michael Kerres

Richard Heinen und Michael Kerres im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz für einen Podcast über die Bedeutung von "Open Educational Resources" für die Bildung und den Relaunch der Plattform edutags.de ... mehr

Jetzt: "mehr" E-Learning NRW!

Bild des Benutzers Michael Kerres

Das Wissenschaftsministerium hat zum 01.01.2016 unseren Antrag zur Ausweitung von E-Learning NRW genehmigt! Die Geschäftsstelle E-Learning NRW wird seit 2008 vom Land finanziert, um die E-Learning Akteure an Hochschulen des Landes in ihrer Vernetzung und Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Nun geht es einen Schritt weiter: Das Land hat Mittel bereitgestellt, um die E-Learning Schulungen und Workshops gemeinsam mit Hochschulen vor Ort und regional zu organisieren.

Positionspapier: "E-Learning oder Digitalisierung der Bildung?"

Bild des Benutzers Web Editor

In dem Positionspapier "E-Learning oder Digitalisierung der Bildung?" greift Michael Kerres neuere Entwicklungen in der Mediendidaktik auf: Der Begriff der "Digitalisierung" verweist auf eine weitere Sicht der Möglichkeiten digitaler Medien in der Bildungsarbeit. Das nun als Anhang verfügbare Papier basiert auf einem Vortrag am Netzwerktag der Volkswagen AutoUni, der 2015 im Handbuch E-Learning publiziert wurde. 

31.01.16: Bewerbungsfrist für unsere Weiterbildungsprogramme Educational Media & Leadership

Bild des Benutzers Dr. Karola Wolff

Die Bewerbungsfrist für die beiden berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramme "Educational Media" und "Educational Leadership" am Learning Lab läuft bis zum 31.01.2016.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zu informieren und mit Ihrer Bewerbung thematisch gezielt einzelne Module zu belegen, mit dem Zertifikat zu starten oder direkt den Masterabschluss anzugehen.

Sie finden weitere Informationen auf den Seiten des Studiengangs: http://mediendidaktik.uni-due.de/onlinecampus/master

Neu: Schulen NRW in der digitalen Welt

Bild des Benutzers Richard Heinen

Das Learning Lab hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Medienberatung NRW abgeschlossen, um Schulen in NRW bei der nachhaltigen Verankerung von innovativen Lehr-Lernformen mit digitalen Medien zu unterstützen. 

Weitere Informationen im Projektsteckbrief ... 

Vorstellung des E-Learning NRW Zertifikats

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Online
Termin: 
15.01.2016 - 14:00 bis 15:30

Research Grant from Worldwide Universities Network (WUN)

Bild des Benutzers Martin Rehm

The Worldwide Universities Network (WUN) has awarded a research grant to further develop a Community of Learning for African PhD fellows. In collaboration with the United Nations University and Maastricht University, Dr. Martin Rehm will work on this project at the Learning Lab. The aim is to build upon the already successfully established project CoLA (Community of Learning for Africa) and expand the services and learning opportunities for PhD fellows and supervisors from African universities.

Swapna Kumar: Besuch aus Florida

Bild des Benutzers Michael Kerres

Vom 26.11. - 10. 12.2015 besuchte Prof. Dr. Swapna Kumar vom College of Education der University of Florida das Learning Lab. In Florida lehrt sie im Educational Technology Program und koordiniert das international ausgelegte online Phd.-Programm Doctor of Education in Curriculum and Instruction (Specialization in Educational Technology) an der School of Teaching and Learning.

Seiten

Subscribe to Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement RSS
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de