Aufgrund der aktuellen COVID19-Situation sind sowohl die Fachtagung „Digitalisierung und Schulentwicklung“ (ursprünglich geplant für den 31.8. und 1.9.2020) und das 2. Ed Tech Research Forum (1. und 2.9. 2020) nicht durchführbar und wurden daher abgesagt.
Die beiden CDU-Abgeordneten Martin Sträßer und Florian Braun haben die parlamentarische Sommerpause im Landtag genutzt, um das Learning Lab zu besuchen. Florian Braun ist digitalpolitischer Sprecher seiner Fraktion, Martin Sträßer engagiert sich u.a. im Schulausschuss. Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels der Schulen im Land waren dann auch die zentralen Themen des Gesprächs mit Dr. Bettina Waffner und Tobias Düttmann. Neben konzeptionellen und strategischen Fragen wurde auch Beispiele guter Praxis erörtert, wie etwa in den regionalen Schulnetzwerken des Learning Labs.
14.08.2020. Die Bundesregierung kündigte zusätzliche Mittel für Digitalisierung in der Schule an. Im Interview auf tagesschau.de gibt Michael Kerres ein Statement ab zu den Chancen, die Digitalisierung im Schulbereich "schnell" voranzubrigen: "Die Annahme, "viel Geld hilft viel", erscheint unrealistisch. WIr müssen uns auf einen mehrjährigen Prozess einstellen. "
edutags ist ein nicht-kommerzielles Social-Bookmarking-Portal für den Bildungsbereich, das dabei hilft, (freie) Unterrichtsmaterialien und andere interessante Webressourcen zum Lernen, für den Schulunterricht oder die Unterrichtsvorbereitung, aber auch für alle anderen Bereiche des schulischen Lebens zu finden, als Lesezeichen zu sammeln und mit anderen zu teilen. Hiermit soll die tägliche Arbeit des Unterrichtens erleichtert werden. Bisher hat die edutags-Community auf diese Weise bereits über 30.000 Ressourcen gesammelt - Tendenz: steigend!
In diesem Web-Seminar lernen Sie ganz praxisnah, wie Sie die verschiedenen Funktionen von edutags bestmöglich in Ihrem Unterrichtsalltag einsetzen können. Konkret lernen Sie...
...wie Sie in den über 30.000 bei edutags bereits vorhandenen Lesezeichen die für Sie und Ihren Unterricht/Ihre Fächer passenden Materialien finden
...wie Sie mit Hilfe von edutags interessante Materialien aus dem Internet als Lesezeichen speichern und somit für sich selbst und andere verfügbar machen
...edutags als kollaboratives Tool nutzen und gemeinsam mit anderen Material-Sammlungen erstellen
Zum Thema "Freie Unterrichtsmaterialien" veranstaltet die Pacemaker Initiative im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Pacemaker Talk – Next Steps" am 30.04.2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr ein Online-Seminar für Interessierte aus dem Schulbereich. Mit dabei: edutags
Das Thema Digitalisierung bewegt derzeit viele Akteure im Schulbereich - die Schulen selbst, Schulaufsicht, Schulträger und auch eine Vielzahl von Projekten und Initiativen. Vor diesem Hintergrund organisiert die Stadt Essen am 30.04.2020 ein Austauschtreffen, um die verschiedenen Möglichkeiten von Unterstützung und Begleitung in Essen sichtbar zu machen, miteinander zu vernetzen und auch den Bezug zum städtischen Konzept „Essen.Schule.Digital“ herzustellen.