634 Items:
[ Autor(Desc)] Typ Jahr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
K
 (247.49 KB)
Kerres, M. (1990). Ausbildung zum EDV-Dozenten. Konzeption und Erfahrungen eines universitären Modellversuchs. Hochschulausbildung. Zeit­schrift für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung, 8, 39-50.
Kerres, M., Stratmann, J., Ojstersek, N., & Preussler, A.. (2009). Digitale Lernwelten in der Hochschule. In M. Walber (Hrsg.), Digitale Lernwelten. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaft.
 (139.1 KB)
Kerres, M. (2015). E-Learning vs. Digitalisierung der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
 (212.44 KB)
Kerres, M. (2007). Mediendidaktische Potenziale von Web 2.0–Lernportalen. In Handbuch "Grundlagen der Weiterbildung" - Praxishilfen. Neuwied: Luchterhand.
 (142.06 KB)
Kerres, M. (1988). Prüfungsangst und -bewältigung. Eine Un­tersuchung zu selbstregulativen Aktivitäten im Prüfungsgeschehen. In M. Herbig (Hrsg.), Reihe: Empirische Schul- und Unterrichtsforschung. Frankfurt: Peter Lang.
Veröffentlichung der Dissertation
 (238.85 KB)
 (2.23 MB)
Kerres, M., & Engert, S.. (2006). E-Competence: Fostering sustainable use of E-Learning at University of Duisburg-Essen. In L. Mac Labhrainn, McDonald Legg, C., Schneckenberg, D., & Wildt, J. (Hrsg.), The Challenge of eCompetence Development in Academic Staff Development. Galway: CELT, NUI Galway.
 (55.41 KB)
Kerres, M., Berroth, R., & Mahringer, M. - L.. (1996). Lernen mit der Tele-Akademie. In J. Günther (Hrsg.), Tele-Teaching mittels Videokonferenzen. Internationale Perspektiven (S. 111-118). Wien: Braumüller.
Kerres, M., & Getto, B.. (2019). Design Research for Educational Change: Methodologies for Exploring the Future of Learning. (P. Rodgers, Hrsg.)Design Research for Change Symposium Design Museum, London 11-12 December 2019. London Design Museum: Lancaster University.
 (267.58 KB)
Kerres, M., & Jechle, T.. (2002). Didaktische Konzeption des Tele-Lernens. In L. J. Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia (3. Aufl.). Weinheim: Beltz.
 (221.87 KB)
Kerres, M. (2016). E-Learning oder Digitalisierung in der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, (7.30.10.80), 159-171.
 (466.22 KB)
Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open educational resources and informational ecosystems: Edutags as a connector for open learning. (N. Friesen, Hug, T., & Meister, D., Hrsg.)MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 24(Themenheft: Educational Media Ecologies (Ed. by Friesen, Norm; Hug, Theo, Meister, Dorothee M.), 154–173.
 (263.38 KB)
Kerres, M. (2001). Mediendidaktische Professionalität bei der Konzeption und Entwicklung technologiebasierter Lernszenarien. In B. Herzig (Hrsg.), Medien machen Schule. Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen zur Medienbildung. Festschrift für G. Tulodziecki. Bad Heilbronn: Klinkhardt.
 (95.94 KB)
 (80.08 KB)
Kerres, M., & Stratmann, J.. (2005). Bildungstechnologische Wellen und nachhaltige Innovation: Zur Entwicklung von E-Learning an Hochschulen in Deutschland. In M. Kerres & Keil-Slawik, R. (Hrsg.), Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel. Education Quality Forum (Bd. 2). Münster: Waxmann.
Kerres, M. (1993). Software-Engineering für multimediale Teachware. In C. Seidel & Küffner, H. (Hrsg.), Computer Based Training: Erfahrungen mit inter­aktivem Computerlernen (S. 87-102). Stuttgart: Oldenbourg.
Kerres, M. (2010). Vorwort. In T. Saum (Hrsg.), Kooperatives Lernen mit Zeitungen (Lehrerheft mit medienpädagogischen Begleitmaterialien zum ZEUS-Projekt). Essen: WAZ.
www.zeitungszeit.nrw.de
Kerres, M., & de Witt, C.. (2004). Perspektiven der Medienbildung. In R. Fatke & Merkens, H. (Hrsg.), Bildung über die Lebenszeit.. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
 (204.78 KB)
Kerres, M. (2023). Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?. In R. Lorenz, Brüggeman, T., McElvany, N., Becker, M., Gaspard, H., & Lauermann, F. (Hrsg.), Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität – Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende (Bd. 6, S. 9-28). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/
 (283.51 KB)
Kerres, M., & Bormann, M.. (2009). Explizites Lernen in Serious Games: Zur Einbettung von Lernaufgaben in digitalen Spielwelten. Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie. Themenheft: Serious Games.
 (741.5 KB) (402.3 KB)
Kerres, M., de Witt, C., & Schweer, M.. (2003). Die Rolle von Medienpädagog/innen bei der Gestaltung der Medien- und Wissensgesellschaft. In N. Neuß (Hrsg.), Beruf Medienpädagoge. Selbstverständnis – Aufgaben – Arbeitsfelder. München: Kopaed.
 (48.9 KB)
Kerres, M., & Preussler, A.. (2012). Mediendidaktik. In D. Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120258.htm
 (144 KB)
Kerres, M. (2007). Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik – eine Gestaltungsdisziplin innerhalb der Medienpädagogik?. In W. Sesink, Moser, H., & Kerres, M. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik: Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
 (94.04 KB)
Kerres, M., & Preussler, A.. (2009). Soziale Netzwerkbildung unterstützen mit Microblogs (Twitter). In Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis - Strategien, Instrumente, Fallstudien. Deutscher Wirtschaftsdienst. Abgerufen von http://shop.wolterskluwer.de/wkd/shop/shop,1/handbuch-e-learning,978-3-87156-298-3,deutscher-wirtschaftsdienst,,455
 (181.08 KB)
Kerres, M. (2003). Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung. (R. Keil-Slawik & Kerres, M., Hrsg.)Education Quality Forum. Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien. Münster: Waxmann.
 (202.42 KB)
Kerres, M. (1995). Computer Based Training (CBT). In M. Géza Zilahi-Szabó (Hrsg.), Lexikon der Informatik und Wirtschaftsinformatik (S. 90-94). München: Oldenbourg.
Kerres, M., & Petschenka, A.. (2004). Mediendidaktische Konzeption und Implementierung von Online Modulen in die Hochschullehre. In G. Kaule & Müller, M. (Hrsg.), GIS-Anwendungen und e-Learning. Berlin: Wichmann Verlag.
Kerres, M., & Heinen, R.. (2015). Open Informational Ecosystems: The missing link for sharing resources for education. The International Review of Research in Open and Distributed Learning, 16(1), 24-39. Abgerufen von http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/2008
 (241.96 KB)
Kerres, M. (2002). Medien und Hochschule. Strategien zur Erneuerung der Hochschullehre. In L. J. Issing & Stärk, G. (Hrsg.), Studieren mit Multimedia und Internet Ende der traditionellen Hochschule oder Innovationsschub? (16. Aufl.). Münster: Waxmann.
 (84.87 KB)
Kerres, M., & Preussler, A.. (2013). Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung. Soziale Medien und Web 2.0.. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2/2013: Erwachsenenbildung 2.0. gehalten auf der 04/2013.
 (906.61 KB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de