The first edition of "D-TRANSFORM: university strategies in the digital age" is starting on May 15th

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt

Discover how digital resources can be a catalyst for change in university strategies, enrolling in the new MOOC on POK: "D-TRANSFORMuniversity strategies in the digital age".

Leading to Success: SMART Choices and SMART Tools

Bild des Benutzers Martin Rehm

Das niederländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft wird das Projekt "Leading to Success: SMART Choices and SMART Tools" fördern. Unter der Schirmherrschaft von UNU-MERIT (Projektleiterin Dr. Mindel van de Laar), wird das LearningLab (Dr.

Zu Gast am Learning Lab: Ulf Daniel Ehlers zur Digitalisierung der Hochschule

Bild des Benutzers David Eckhoff
Ulf-Daniel Ehlers am Learning Lab

Vergangene Woche war Prof. Ulf-Daniel Ehlers (Duale Hochschlue Baden-Württemberg) zu Gast am Learning Lab. Im Rahmen der E-Learning-NRW Workshopsreihe hat er gemeinsam mit Dr. Barbara Getto einen Workshop zu "Digitalisierung und Change Management" durchgeführt.

Bildung in der Cloud!?

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

In einer digital vernetzten Welt wird der Ruf nach modernen, offenen und sicheren Lehr- und Lernumgebungen im Internet immer lauter.  Die Potenziale einer solchen Bildungscloud sind beträchtlich: Welche Anforderungen eine Bildungscloud erfüllen muss, darüber diskutiert heute das Forum Bildung Digitalisierung bei der Veranstaltung "Bildung in der Cloud – Wie geht es weiter?" von 12 bis 18 Uhr in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin.

Vom Output zum Impact: Evaluation der Wirksamkeit von Strategien der Digitalisierung für die Hochschule

Abschluss-Vortrag von Barbara Getto, Michael Kerres & Annamaria Köster auf der Tagung der Gesellschaft für Evaluation zu "Digitalisierung der Hochschullehre – Hochschullehre in der digitalen Welt: Neue Anforderungen an die Evaluation?" in Wien 

https://degeval2017.univie.ac.at/

Veranstalter: 
DeGEval
Ort: 
U Wien
Termin: 
30.05.2017 - 12:00 bis 15:00

Learning Lab auf der re:publica 17

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Die Idee einer Schul-Cloud als „zentraler webbasierter Dienst“ versus einer "dezentral verteilten Lösung eines Anbieternetzwerkes" ist im Rahmen der Initiativen um die Digitalisierung von Schulen mehrfach aufgekommen. Ein solcher Dienst kann Lern- und Arbeitsumgebungen sowie Lerninhalte bereitstellen. Zu der Frage, warum vor allem ein dezentral-verteilter Dienst wünschenswert ist, diskutiert u.a. Richard Heinen vom Learning Lab am Mittwoch, den 10.

Martin Rehm bei der AERA 2017 in Texas

Bild des Benutzers Michael Kerres

Martin Rehm vom Learning Lab ist dieses Jahr auf der AERA mit dem Paper "To go beyond … New Frontiers for Analyzing Social Networking Sites for Educational Policy & Practice" (66.040. Virtual Social Networks and Social Media: Shaping Teaching, Learning, and Policy Discourse.

Artikel bei "Wissenschaftsmanagement"

Bild des Benutzers Michael Kerres

Der Artikel "Akteure der Digitalisierung: Modernisierung oder Profilierung?" ist online erschienen bei "Wissenschaftsmanagement"

zu Besuch: Min'in Wanka auf Sommerreise

Bild des Benutzers Michael Kerres
Prof. Wanka

Wir freuen uns auf den Besuch von Wissenschaftsministerin Prof. Wanka: Sie wird auf Ihrer diesjährigen Sommerreise zum Thema Digitalisierung am 4. Mai an der UDE Station machen und sich über das BMBF-Projekt SmartQu@lification: "Mobiles Lernen in der Binnenschifffahrt" vor Ort informieren. 

Seiten

Subscribe to Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement RSS
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de