AECT Convention "Leading Learning for Change"

Veranstalter: 
Association for Educational Communication & Technology
Ort: 
Jacksonville, FL (USA)
Termin: 
06.11.2017 - 09:30 bis 11.11.2017 - 17:30

Digital Transformation and Opening Higher Education: The Case of University Duisburg-Essen

Digital transformation in higher eduaction can be seen as a general trend of “modernization” or as a chance for an organization to develop strategies to position itself in the university’s competition. The paper addresses the implications of options for universities on an institutional level. The case of the University Duisburg-Essen is an example on how a german university promotes Open Education to support the university's overall strategy and catalyse digitization.

Großes Interesse am Workshop "Apps für die Lehre"

Bild des Benutzers Anne-Cathrin Vonarx

"Ausgebucht und eine lange Warteliste" Workshopleiter Stephan Rinke freut sich über das rege Interesse am Workhop "Apps für die Lehre", der am kommenden Donnerstag, den 18.Mai 2017 am Learning Lab stattfinden wird. Als Workshop in der Kategorie "Tool day" ist der Workshop anwendungsorientiert konzeptioniert. Ausgewählte Apps können selbst ausprobiert und über konkrete Einsatzmöglichkeiten in der Lehre im kollegialen Austausch reflektiert werden.

Rückblick: "Bildung in der Cloud" (KMK)

Bild des Benutzers Michael Kerres

Welche Anforderungen muss eine Bildungscloud ind er schulischen Praxis erfüllen? Ein Forum zu diesem Thema hat Richard Heinen vom LearningLab im Rahmen der Veranstaltung "Bildung in der Cloud" am 5. Mai 2017 in Berlin moderiert.

"E-Learning für Soziale Berufe" an der Evang. HS Rheinland-Westfalen-Lippe

Bild des Benutzers Anne-Cathrin Vonarx

Am 10. Mai 2017 war E-Learning NRW zu Gast an der Evangelischen Hochschule in Bochum mit der Kooperationsveranstaltung „E-Learning in der Lehre für Soziale Berufe“. Neben theoretischen Input zu mediendidaktischem Design und der konkreten Umsetzung anhand eines Fallbeispiels, gaben vier Lehrende Einblick in Ihre Erfahrungen mit digitalen Lehrformaten. Auf diese Weise entstand ein intensiver Austausch zwischen den Teilnehmenden unterschiedlicher Hochschulen Nordrhein-Westfalens.

Noch bis zum 10.6. einreichen! OER-Workshop auf der GMW17: Call for Activities

Bild des Benutzers David Eckhoff
Logo OER

Das Learning Lab richtet in diesem Jahr gemeinsam mit der Universität Hamburg auf der GMW - Fachtagung für Medien in der Wissenschaft - einen Workshop zu strategischen Maßnahmen zur Förderung von OER an Hochschulen aus. Dazu suchen wir AkteurInnen aus anderen OER-Projekten, um den Workshop mit Leben zu füllen. Die GMW findet vom 05.-08.09.2017 an der Technischen Universität Chemnitz statt. Der Workshop findet am 05.09. statt. Der Call for Activities findet sich im Anhang:

Rückblick: "E-Learning in den Ingenieurwissenschaften"

Bild des Benutzers Pia Sander

Zusätzlich zu dem Rückblick auf die Veranstaltung "E-Learning in den Ingenieurwissenschaften", die E-Learning NRW am 7. März in Kooperation mit der RWTH Aachen durchführte, gibt es nun auch einige Eindrücke in bewegten Bildern. Viele Dank an das Team des Lehrstuhlstuhls für Ingenieurhydrologie der RWTH Aachen für die Produktion des Videos.

Bedarfsanalyse zum ehrenamtlichen Lernen in der Flüchtlingsarbeit

Bild des Benutzers Thomas Unterholzer

Wie eine Online-Plattform mit Lern-, Informations- und Austauschangeboten für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit aussehen kann, damit beschäftigt sich die AG Erwachsenenbildung im Projekt 

The first edition of "D-TRANSFORM: university strategies in the digital age" is starting on May 15th

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt

Discover how digital resources can be a catalyst for change in university strategies, enrolling in the new MOOC on POK: "D-TRANSFORMuniversity strategies in the digital age".

Leading to Success: SMART Choices and SMART Tools

Bild des Benutzers Martin Rehm

Das niederländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft wird das Projekt "Leading to Success: SMART Choices and SMART Tools" fördern. Unter der Schirmherrschaft von UNU-MERIT (Projektleiterin Dr. Mindel van de Laar), wird das LearningLab (Dr.

Seiten

Subscribe to Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement RSS
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de