Vortrag bei Fachtag der LAG Schulbibliotheken in NRW

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Der kompetente und reflektierte Umgang mit digitalen Medien ist bereits heute für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Schlüsselqualifikation. Bildungseinrichtungen sehen sich daher neuen Herausforderungen gegenüber, da die Integration digitaler Medien einerseits vielfältige Potenziale mit sich bringt, andererseits aber auch Bewährtes in Frage stellt. Wie können Lernangebote in einer zunehmend digitalisierten Welt aussehen und wie gestaltet man Medienintegrationsprozesse in Institutionen nachhaltig und systematisch?

OERInfo ist am Netz!

Bild des Benutzers David Eckhoff

Zentrale Anlaufstelle für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien geht ans Netz!

Rückblick: elearn.nrw Tagung am 01.09.2017

Bild des Benutzers Pia Sophie Schlechtriem

Rund 300 E-Learning Multiplikatoren und Lehrende aus den Hochschulen in NRW nutzten den Tag, um sich über aktuelle Entwicklungen zur Digitalisierung in Studium und Lehre über alle Hochschularten hinweg zu informieren und ihre Erfahrungen auszutauschen. Die Tagung wurde unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW und durch das E-Learning Netzwerk der Hochschulen NRWs veranstaltet.

Rückblick: Workshop "Google Apps für die Lehre"

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
Foto der Seminargruppe beim Workshop Google Apps für die Lehre

Am 24. August fand der Workshop "Google Apps für die Lehre" mit Stephan Rinke im Learning Lab statt. Die Teilnehmenden lernten im Workshop verschiedene Software-Werkzeuge kennen. Dazu gehörten unter anderem Google Drive, Google Slides und zusätzlich verfügbare plug-ins. Alle Applikationen wurden von den Teilnehmenden selbst ausprobiert. Anschließend wurde über mögliche Anwendungsszenarien in der Lehre und Problematiken der verschiedenen Anwendungen diskutiert.

Rückblick: Mediendidaktisches Design on Tour in Paderborn

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
Collage aus 2 Fotos: Kleingruppe bei der Arbeit und das Konzept als Ergebnis

Am 17. August war E-Learning NRW mit dem Workshop "Mediendidaktisches Design" an der Universität Paderborn zu Gast. Neben theoretischen Inputs der Referentin Anne-Cathrin Vonarx über die Konzeption von digitalen Lernangeboten, arbeiteten die Teilnehmenden sehr engangiert in Gruppenarbeit an zwei vorbereiteten Fallbeispielen und fanden dabei innovative Lösungen.

Tagung "Digitale Fachlehre an Hochschulen" an der FH Bielefeld - Programm und Anmeldung online

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
Banner_ELK

Die FH Bielefeld, die Geschäftsstelle E-Learning NRW und das Hochschulforum Digitalisierung laden zur E-Learning-Konferenz 2017 nach Bielefeld ein. Unter dem Titel "Digitale Fachlehre an Hochschulen" schafft die Veranstaltung Raum, Konzepte zur Digitalisierung von Studium und Lehre an (Fach-)Hochschulen in den Blick zu nehmen und sich mit Akteuren und Interessierten zu vernetzen. Die Anmeldung und das Programm sind ab sofort hier aufrufbar. .mehr

Workshop zu OER-Strategien auf der GMW-Jahrestagung

Bild des Benutzers David Eckhoff
Roter Turm in Chemnitz

Welche Strategien verfolgen Hochschulen bei der Förderung von Open Educational Resources (Freie Bildungsmaterialien), welche Ziele verfolgen Sie dabei und welche Hindernisse sind dabei zu übewinden? Diese und andere Fragen werden am 05.09.2017 von 9-13 Uhr auf der GMW-Jahrestagung an der TU Chemnitz diskutiert werden. Neben dem Projekt MainstreamingOER vom Learning Lab  und der OER-Infostelle beteiligen sich sechs weitere OER-Projekte mit Hochschulbezug. Alle beteiligten Projekte haben ein kurzes Vorstellungsvideo als Flipped-Conference-Beitrag produziert.

Jetzt anmelden: Mediendidaktisches Design on Tour in Paderborn

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt

Am 17. August 2017 wird E-Learning NRW zum vierten Mal zu Gast an einer nordrhein-westfälischen Hochschule mit dem Workshopangebot "Mediendidaktisches Design on Tour" sein. Nach Stationen an der Technischen Universität Dortmund, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Fachhochschule Dortmund wird der Workshop in Kooperation mit der Universität Paderborn durchgeführt. Zielgruppe des Workshops sind Hochschullehrende, die sich für die digitale Transformation ihrer Lehre interessieren.

Seiten

Subscribe to Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement RSS
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de