Die FH Bielefeld, die Geschäftsstelle E-Learning NRW und das Hochschulforum Digitalisierung laden zur E-Learning-Konferenz 2017 nach Bielefeld ein. Unter dem Titel "Digitale Fachlehre an Hochschulen" schafft die Veranstaltung Raum, Konzepte zur Digitalisierung von Studium und Lehre an (Fach-)Hochschulen in den Blick zu nehmen und sich mit Akteuren und Interessierten zu vernetzen. Die Anmeldung und das Programm sind ab sofort hier aufrufbar. .mehr
Welche Strategien verfolgen Hochschulen bei der Förderung von Open Educational Resources (Freie Bildungsmaterialien), welche Ziele verfolgen Sie dabei und welche Hindernisse sind dabei zu übewinden? Diese und andere Fragen werden am 05.09.2017 von 9-13 Uhr auf der GMW-Jahrestagung an der TU Chemnitz diskutiert werden. Neben dem Projekt MainstreamingOER vom Learning Lab und der OER-Infostelle beteiligen sich sechs weitere OER-Projekte mit Hochschulbezug. Alle beteiligten Projekte haben ein kurzes Vorstellungsvideo als Flipped-Conference-Beitrag produziert.
Am 11. September 2017 findet die Auftaktveranstaltung des Netzwerks für die Hochschullehre in Berlin statt. Die Geschäftsstelle E-Learning NRW wird ebenfalls mit einem Workshop beim Netzwerktreffen vertreten sein.
Am 17. August 2017 wird E-Learning NRW zum vierten Mal zu Gast an einer nordrhein-westfälischen Hochschule mit dem Workshopangebot "Mediendidaktisches Design on Tour" sein. Nach Stationen an der Technischen Universität Dortmund, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Fachhochschule Dortmund wird der Workshop in Kooperation mit der Universität Paderborn durchgeführt. Zielgruppe des Workshops sind Hochschullehrende, die sich für die digitale Transformation ihrer Lehre interessieren.
Das Learning Lab und die Universität Hamburg richten auf der diesjährigen GMW-Jahrestagung an der TU Chemnitz am 05.09.2017 einen Workshop zum Thema Freie Bildungsmaterialien für offene Lernräume: OER - Strategien an Hochschulen aus, an dem sich sechs OER-Projekte von verschiedenen Hochschulen beteiligen.
Gerne informieren wir Sie darüber, dass ab heute das aktuelle Programm für die kommende elearn.nrw Tagung am 01.09.2017 auf unserer Homepage bereitsteht!
Die Tagung wird von der Geschäftsstelle E-Learning NRW am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW organisiert.
Am 8.8. findet das nächste ganztägige Forschungskolloquium statt. Sie können sich bei Interesse zu diesem Termin anmelden und auch Ihre Master- oder Doktorarbeit am Learning Lab vorstellen. Sprechen Sie sich dazu bitte zuvor mit Ihrem/r Betreuer/in ab. ... mehr
Das "vhs-Ehrenamtsportal" (Projekt elif), das in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschulverband entsteht, war am Wochenende auf dem WelcomeCamp in Berlin....
Am kommenden Donnerstag sprechen wir mit Marcel Jung, dem Betreiber von Fernstudium-Infos.de, im Live-Interview über die Studienangebote am Learning Lab. Berichten wird unser Teilnehmer Andreas Brugger, der über seine Erfahrungen mit der Weiterbildung sprechen wird.
Die FH Bielefeld, die Geschäftsstelle E-Learning NRW und das Hochschulforum Digitalisierung laden zur E-Learning-Konferenz 2017 nach Bielefeld ein. Unter dem Titel "Digitale Fachlehre an Hochschulen" schafft die Veranstaltung Raum, Konzepte zur Digitalisierung von Studium und Lehre an (Fach-)Hochschulen in den Blick zu nehmen und sich mit Akteuren und Interessierten zu vernetzen...mehr