Call for Papers: Themenheft zu Forschung und Praxis in digitalen Bildungsprojekten

Bild des Benutzers Anna Heinemann

Für das Themenheft in der Zeitschrift MedienPädagogik 
„Zum Zusammenwirken von Forschung und Praxis – Kooperative Handlungspraktiken im Kontext digitaler Bildungsprojekte“ werden ab sofort Beiträge gesucht.

Im Fokus stehen theoretische, konzeptionelle und empirische Arbeiten, die sich mit der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteursgruppen in digital geprägten Bildungssettings befassen. Willkommen sind auch Kurzbeiträge aus laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten mit Praxisbezug.

I·HE2025 

Mapping Commercial Augmented Reality Tools for Distance Learning in STEM Fields: A Scoping Review in English, Spanish, and German

Veranstalter: 
Eruopean Association of Distance Teaching Universities (EADTU)
Ort: 
Hagen
Termin: 
08.10.2025 - 10:15 bis 10.10.2025 - 17:15

The annual Innovating Higher Education conference focuses on trends in global and European higher education. This year's edition is titled: Rethinking Higher Education: Engage, Adapt, Include

The event will explore innovations in online, blended and open education to create inclusive, adaptable, and future-proof learning environments. 

 

10. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung

„Natürliche und künstliche Intelligenz – Zur Neujustierung des Verhältnisses von Mensch und Technik“

Veranstalter: 
TU Dortmund
Beteiligt: 
Ort: 
TU Dortmund
Termin: 
03.07.2025 - 15:00 bis 04.07.2025 - 18:00

Das 10. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung hat 2025 das Schwerpunktthema „Bildung im Wandel: Zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung“. ... mehr 

IZfB Guest Lecture

Gizéh Rangel de Lázaro (U of London): Curating flexible learning spaces in museums with virtual reality

Veranstalter: 
Interdisciplinary Center for Educational Research, University of Duisburg-Essen
Ort: 
S06 S00 A40
Termin: 
27.05.2025 - 16:15 bis 17:45

Call: Begleit- und Metavorhaben in der Bildungsforschung

Bild des Benutzers Anna Heinemann

Im Call zum Sammelband "Begleit- und Metavorhaben in der Bildungsforschung" laden wir interessierte Kolleginnen und Kollegen ein, einen Abstract bis zum 31.05.2025 einzureichen. Die Publikation ist im Open Access beim Waxmann Verlag geplant. 

Der Sammelband hat zum Ziel, die Arbeit in Begleit- und Metavorhaben, Koordinierungsstellen und Vernetzungsansätzen aus aktuellen sowie abgeschlossenen  Projekten mit einem Bezug zu Bildungsfragen zu beschreiben und ihre Möglichkeiten zur Diskussion zu stellen.

2. Tagung des AK Mediendidaktik der DGfE-Sektion Medienpädagogik

Der Arbeitskreis Mediendidaktik der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft bringt Forschende im deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit der Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen beschäftigen.

Veranstalter: 
AK Mediendidaktik der DGfE-Sektion Medienpädagogik mit der PH Zürich
Beteiligt: 
Ort: 
PH Zürich
Termin: 
04.09.2025 - 09:30 bis 05.09.2025 - 15:30

Weitere Infos finden sich auf der Website der PH Zürich: 

https://phzh.ch/de/ueber-die-phzh/aktuell/veranstaltungen/veranstaltung/?anlassId=144630301

Empowering people to act! Ehrenamt neu denken, unterstützen und einbinden

Kompetenzen im Ehrenamt: Zwischen Selbstüberschätzung und Pflichtschulungen

Veranstalter: 
Erzdiözese München und Freising Fort- und Weiterbildung
Beteiligt: 
Ort: 
Online
Termin: 
09.04.2025 - 09:00 bis 12:00

Empowering people to act! Ehrenamt neu denken, unterstützen und einbinden

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de