 
  2019
Kugler, R., & Buchner, J..  (2019).  Das E-Portfolio als Bachelorabschluss und Medienkompetenznachweis. In L.  Kieberl & Schallert, S. (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Tagungsband zur 2. Online-Tagung. Abgerufen von https://www.fnma.at/content/download/1906/8864
 (8.01 MB)
 (8.01 MB)Buchner, J.  (2019).  Geschichte erleben mit Augmented und Virtual Reality. In L. - H.  Schön & Lesk, S. (Hrsg.), "Retten uns die Phänomene?". Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung (Phänomenologie in der Naturwissenschaft., Bd. 14, S. 127-135). Berlin: Logos Verlag.
Wannemueller, A., Gruszka, P., Chwalek, S., Fröhlich, S., Mulders, M., Schaumburg, S., u. a..  (2019).  Large-Group One-Session Treatment: Feasibility in Highly Height Fearful Individuals and Predictors of Outcome. Frontiers in Psychology , 10. doi:10.3389/fpsyg.2019.02411
 (434.03 KB)
 (434.03 KB)Wannemueller, A., Gruszka, P., Chwalek, S., Fröhlich, S., Mulders, M., Schaumburg, S., u. a..  (2019).  Large-Group One-Session Treatment: Feasibility in Highly Height Fearful Individuals and Predictors of Outcome. Frontiers in Psychology , 10. doi:10.3389/fpsyg.2019.02411
 (434.03 KB)
 (434.03 KB)Garzi, M., & Buchner, J..  (2019).  Learn to code mit der "Rasenmäher-Challenge". In L.  Kieberl & Schallert, S. (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Tagungsband zur 2. Online-Tagung (S. 79-89). Norderstedt: Books on Demand. Abgerufen von https://www.fnma.at/content/download/1906/8864
 (8.01 MB)
 (8.01 MB)Otto, D.  (2019).  Offene Bildungsressourcen (OER) in der Lehrerausbildung. Die Bedeutung von Einstellungen und Kontextfaktoren. In J.  Hafer, Mauch, M., & Schumann, M. (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Bd. Medien in der Wissenschaft, Band 75, S. 221 - 226). Münster und New York: Waxmann.
 (2.16 MB)
 (2.16 MB)Schulenburg, K., Hollweg, W., Beck, E. - M., Blümke, C., Trock, S., Kraus, E., & Borde, T..  (2019).  Wie Hochschulen Studieren für Berufstätige möglich machen - Bedarfsgerechte Studienganggestaltung für ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten. In J.  Siegmüller & Winny, S. (Hrsg.), Professionalisierung durch Akademisierung. Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
Schulenburg, K., Hollweg, W., Beck, E. - M., Blümke, C., Trock, S., Kraus, E., & Borde, T..  (2019).  Wie Hochschulen Studieren für Berufstätige möglich machen - Bedarfsgerechte Studienganggestaltung für ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten. In J.  Siegmüller & Winny, S. (Hrsg.), Professionalisierung durch Akademisierung. Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
2018
Getto, B., & Schulenburg, K..  (2018).  Digitalisierung im Kontext strategischer Hochschulentwicklung an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. In B.  Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf
 (8.96 MB)
 (8.96 MB)2017
Scharnberg, G., Vonarx, A., Kerres, M., & Wolff, K..  (2017).  Digitalisierung der Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen - Herausforderungen und Chancen wahrnehmen. Magazin erwachsenenbildung.at Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, (30). Abgerufen von http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-30/meb17-30.pdf
 (360.49 KB)
 (360.49 KB)Blees, I., Schindler, C., & Heinen, R..  (2017).  OER-Machbarkeitsstudie - Open Educational Ressource: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. SchulVerwaltung Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 22 (2), S. 36-39.
Hölterhof, T..  (2017).  Sören Kierkegaard und das Internet: Partizipation und Engagement als Hinweis auf Medienbildung. In A.  Barberi, Ballhausen, T., Berger, C., Kaiser-Müller, K., Missomelius, P., Sonderegger, R., u. a. (Hrsg.), medine impulse 2014-2015 (S. 341 - 347). Abgerufen von http://www.medienimpulse.at/articles/view/801
Hölterhof, T..  (2017).  Sören Kierkegaard und das Internet: Partizipation und Engagement als Hinweis auf Medienbildung. In A.  Barberi, Ballhausen, T., Berger, C., Kaiser-Müller, K., Missomelius, P., Sonderegger, R., u. a. (Hrsg.), medine impulse 2014-2015 (S. 341 - 347). Abgerufen von http://www.medienimpulse.at/articles/view/801
Schulenburg, K., Beck, E. - M., Blümke, C., Hollweg, W., Kraus, E., & Borde, T..  (2017).  We work and learn together – Interprofessionelles Lehren und Lernen zur Erweiterung beruflicher und akademischer Kompetenzen.  (E.  Cendon, Donner, N., Elsholz, U., Jandrich, A., Mörth, A., Wachendorf, N. Maria, & Weyer, E., Hrsg.)Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule.
2016
Heinen, R., Kerres, M., Scharnberg, G., Blees, I., & Rittberger, M..  (2016).  A federated reference structure for open informational ecosystems. Journal of Interactive Media in Education, 13(1), 1-6. doi:http://dx.doi.org/10.5334/jime.413
 (496.69 KB)
 (496.69 KB)Rehm, M., Mulder, R. H., Gijselaers, W., & Segers, M..  (2016).  The Impact of Hierarchical Positions on the Type of Communication within Online Communities of Learning. Computers in Human Behavior, 58, 158–170. doi:10.1016/j.chb.2015.12.065
Sander, P. C., van Doorn, R. R. A., van der Pal, J., & Zijlstra, F. R. H..  (2016).  Improving Team Performance and Shared Knowledge of Teams Who Communicate via Datalink Technology. In European Association of Aviation Psychology Conference. Cascais, Portugal: EAAP.
Schulenburg, K., Beck, E. - M., Hollweg, W., Trock, S., Kraus, E., & Borde, T..  (2016).  Kollegiale Hospitation zur Stärkung des Einsatzes neuer Medien in der Hochschullehre. In W.  Pfau, Baetge, C., Bendelier, S. Mareike, Kramer, C., & Stöter, J. (Hrsg.), Teaching Trends 2016 Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre. Münster: Waxmann.
Schulenburg, K., Beck, E. - M., Hollweg, W., Trock, S., Kraus, E., & Borde, T..  (2016).  Kollegiale Hospitation zur Stärkung des Einsatzes neuer Medien in der Hochschullehre. In W.  Pfau, Baetge, C., Bendelier, S. Mareike, Kramer, C., & Stöter, J. (Hrsg.), Teaching Trends 2016 Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre. Münster: Waxmann.
Blees, I., Hirschmann, D., Kühnlenz, A., Rittberger, M., Schulte, J., Cohen, N., u. a..  (2016).  Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung. Frankfurt: DIPF. doi:urn:nbn:de:0111-pedocs-117154
 (1.01 MB)
 (1.01 MB)Blees, I., Hirschmann, D., Kühnlenz, A., Rittberger, M., Schulte, J., Cohen, N., u. a..  (2016).  Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung. Frankfurt: DIPF. doi:urn:nbn:de:0111-pedocs-117154
 (1.01 MB)
 (1.01 MB)Kerres, M.  (2016).  Open Educational Resources (OER). In N.  Gronau, Becker, J., Sinz, E., Suhl, L., & Leimeister, J. Marco (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Abgerufen von http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/uebergreifendes/E-Learning/E-Learning-Technologie/e-learning-standards/open-educational-resources-oer/
 (80.08 KB)
 (80.08 KB)Kerres, M.  (2016).  Open Educational Resources (OER). In N.  Gronau, Becker, J., Sinz, E., Suhl, L., & Leimeister, J. Marco (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Abgerufen von http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/uebergreifendes/E-Learning/E-Learning-Technologie/e-learning-standards/open-educational-resources-oer/
 (80.08 KB)
 (80.08 KB)Scharnberg, G.  (2016).  Wie edutags das persönliche Wissensmanagment unterstützen kann. Social Bookmarking für den Bildungsbereich. Computer + Unterricht, 101, 40-41. gehalten auf der 01/2016.
Bischof, L., Bremer, C., Ebert-Steinhübel, A., Kerres, M., Knutzen, S., Krzywinski, N., u. a..  (2016).  Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien (No. 16). Arbeitspapiere des Hochschulforum Digitalisierung. gehalten auf der 01/2016, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. Abgerufen von https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3304426
 (883.88 KB)
 (883.88 KB)Bischof, L., Bremer, C., Ebert-Steinhübel, A., Kerres, M., Knutzen, S., Krzywinski, N., u. a..  (2016).  Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien (No. 16). Arbeitspapiere des Hochschulforum Digitalisierung. gehalten auf der 01/2016, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. Abgerufen von https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3304426
 (883.88 KB)
 (883.88 KB)2015
Heinen, R., Kerres, M., Schindler, C., & Rittberger, M..  (2015).  A federate reference structure in an open informational ecosystem. In OER15 Conference, Cardiff, Wales. Wales. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/280318233_A_federate_reference_structure_in_an_open_informational_ecosystem
 (335.99 KB)
 (335.99 KB)Rehm, M., Gijselaers, W., & Segers, M..  (2015).  The Impact of Hierarchical Positions on Communities of Learning. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, 10(2), 117-138. Abgerufen von http://link.springer.com/article/10.1007/s11412-014-9205-8
Wolff-Bendik, K., & Kerres, M..  (2015).  Lifelong Learning an Hochschulen: Weiterbildung für Professionals der Hochschulentwicklung "Third Space". In S.  Schulz (Hrsg.), Personalentwicklung an Hochschulen - weiterdenken: Berufliche Lebensphasen zeitgemäß und innovativ begleiten. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.
Kerres, M., & Preussler, A..  (2015).  Mediendidaktik. In F.  von Gross, Meister, D., & Sander, U. (Hrsg.), Medienpädagogik - Ein Überblick. Beltz Juventa.
 (172.91 KB)
 (172.91 KB)Kerres, M., Scharnberg, G., Nattland, A., & Helmstedt, C..  (2015).  SISE  Synergetisches, interaktives und selbstorganisiertes E-Learning im Unternehmen mit komplexer Wertschöpfungskette. In G.  Schuh & Stich, V. (Hrsg.), FIR‑Edition Forschung (Bd. 16). Aachen: FIR. Abgerufen von http://data.fir.de/cgi-bin/webdyn/buchanzdet.cgi?id=119
Kerres, M., Scharnberg, G., Nattland, A., & Helmstedt, C..  (2015).  SISE  Synergetisches, interaktives und selbstorganisiertes E-Learning im Unternehmen mit komplexer Wertschöpfungskette. In G.  Schuh & Stich, V. (Hrsg.), FIR‑Edition Forschung (Bd. 16). Aachen: FIR. Abgerufen von http://data.fir.de/cgi-bin/webdyn/buchanzdet.cgi?id=119
Kerres, M., Scharnberg, G., Nattland, A., & Helmstedt, C..  (2015).  SISE  Synergetisches, interaktives und selbstorganisiertes E-Learning im Unternehmen mit komplexer Wertschöpfungskette. In G.  Schuh & Stich, V. (Hrsg.), FIR‑Edition Forschung (Bd. 16). Aachen: FIR. Abgerufen von http://data.fir.de/cgi-bin/webdyn/buchanzdet.cgi?id=119
2014
Rehm, M., Verstegen, D., Beausaert, S., Gijselaers, W., & Segers, M..  (2014).  De invloed van Hiërarchische Posities op Communities of Learning. Tijdschrift voor Hoger Onderwijs.
Rehm, M., Heinen, R., & Scharnberg, G..  (2014).  Edutags – Social Bookmarking for Teachers: A German Case Study. In Educational Innovation in Economics and Business (EDiNEB). Limerick, Ireland.
 (140.96 KB)
 (140.96 KB)Heinen, R., Scharnberg, G., & Blees, I..  (2014).  Edutags. Social Tagging im Schulalltag und in der Lehrerbildung. Computer + Unterricht, 93, 47-49. gehalten auf der 02/2014.
Rehm, M., Gijselaers, W., & Segers, M..  (2014).  Effects of Hierarchical Levels on Social Network Structures within Communities of Learning. Frontline Learning Research, Learning through Networks(2). Abgerufen von http://journals.sfu.ca/flr/index.php/journal/article/view/85
Preussler, A., Schiefner-Rohs, M., & Kerres, M..  (2014).  Gestaltungsorientierung in der Mediendidaktik: Methodologische Implikationen und Perspektiven. In B.  Schorb, Hartung, A., Niesyto, H., Grell, P., & Moser, H. (Hrsg.), Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung. Jahrbuch Medienpädagogik 10 (S. 253-274). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer.
 (247.5 KB)
 (247.5 KB) (257.44 KB)
 (257.44 KB)Preussler, A., Schiefner-Rohs, M., & Kerres, M..  (2014).  Gestaltungsorientierung in der Mediendidaktik: Methodologische Implikationen und Perspektiven. In B.  Schorb, Hartung, A., Niesyto, H., Grell, P., & Moser, H. (Hrsg.), Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung. Jahrbuch Medienpädagogik 10 (S. 253-274). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer.
 (247.5 KB)
 (247.5 KB) (257.44 KB)
 (257.44 KB)Kerres, M., & Heinen, R..  (2014).  Open Educational Resources und schulisches  Lernen: Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen. In P.  Missomelius, Stüzl, W., Hug, T., Grell, P., & Kammerl, R. (Hrsg.), Medien - Wissen - Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive. Innsbruck: Innsbruck University Press. Abgerufen von http://www.uibk.ac.at/iup/verlagsverzeichnis/conferenceseries.html
 (266.83 KB)
 (266.83 KB) (1.86 MB)
 (1.86 MB)Seiten
Recent Publications
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality

 ]
]