634 Items:
[ Autor(Desc)] Typ Jahr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
K
Kerres, M. (1989). Die Zusatzqualifikation EDV-Dozent. Konzeption und Erfah­rungen eines universitären Modellversuchs. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 85, 317-326.
 (513.78 KB)
 (200.07 KB)
Kerres, M., Heinen, R., & Stratmann, J.. (2012). Schulische IT‐Infrastrukturen: Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung. In B. Eickelmann, Moser, H., Niesyto, H., Grell, P., & Schulz-Zander, R. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 9. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Sprinter . doi:10.1007/978-3-531-94219-3_8
 (99.9 KB)
 (357.18 KB)
Kerres, M. (2017). Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik: „Bildung in einer digital geprägten Welt". In C. Fischer (Hrsg.), Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik (S. 85-104). Münster: Waxmann.
 (271.61 KB)
Kerres, M. (2022). Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann. EDeR. Educational Design Research. An International Journal for Design-Based Research in Education, 6(2), 49. doi:10.15460/eder.6.2.1977
 (237.93 KB)
Kerres, M. (2006). Potenziale von Web 2.0 nutzen. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. München: DWD-Verlag.
 (125.82 KB)
Kerres, M., & Horsmann, S.. (2002). Mediengestützte Lehre: Einführung und Etablierung alternativer Lernformen. In T. Studer & Armbruster, A. (Hrsg.), Handbuch Erfolgreiche Leitung von Forschungsinstituten, Hochschulen und Stiftungen. Hamburg: Dashöfer.
 (70 KB)
Kerres, M., & Waffner, B.. (2019). Digital School Networks: Technology integration as a joint research and development effort. In M. R. Reardon & Leonard, J. (Hrsg.), Integrating Digital Technology in Education: School-University-Community Collaboration (S. 227-241). Charlotte, NC: IAP. Abgerufen von https://www.amazon.de/Integrating-Digital-Technology-Education-School-University-Community/dp/1641136707
Den Text finden Sie auf Researchgate.   
 (334.4 KB)
Kerres, M., & Getto, B.. (2019). Design Research for Educational Change: Methodologies for Exploring the Future of Learning. (P. Rodgers, Hrsg.)Design Research for Change Symposium Design Museum, London 11-12 December 2019. London Design Museum: Lancaster University.
 (267.58 KB)
 (198.7 KB)
 (2.23 MB)
Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Lernen mit Medien. In R. Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371
 (453.35 KB)
Kerres, M., Preussler, A., Ojstersek, N., & Stratmann, J.. (2009). E-Learning Umgebungen an Hochschulen: Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen. In Ein kritischer Blick auf E-Learning an deutschsprachigen Hochschulen als Basis eines Aufbruchs. Münster: Dittler, Ullrich; Krameritsch, Jakob; Nistor, Nicolae; Schwarz, Christine, Thillosen, Anne (Hrsg.). Abgerufen von http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2172Volltext.pdf
 (1.03 MB)
 (339.15 KB)
 (358 KB)
Kerres, M. (2003). Medien in der Erziehungswissenschaft: Status und Probleme. MedienPädagogik. Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1.
 (769.03 KB)
Kerres, M. (2009). Prüfungsteilnehmer akzeptieren Computer. Prüfermagazin im Handwerk, 2.
 (312.73 KB)
Kerres, M. (1999). Didaktische Konzeption multimedialer und telemedialer Lernumgebungen. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 36, 9–21.
 (201.4 KB)
Kerres, M. (2005). Strategieentwicklung für die nachhaltige Implementation neuer Medien in der Hochschule. In T. Pfeffer, Sindler, A., Pellert, A., & Kopp, M. (Hrsg.), Handbuch Organisationsentwicklung: Neue Medien in der Lehre - Dimensionen, Instrumente, Positionen (S. 147-162). Münster: Waxmann.
 (244.33 KB)
Kerres, M. (1996). Didaktische Konzeption multimedialer Lernumgebungen. In K. A. Geissler, v. Landsberg, G., & Reinartz, M. (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
 (58.31 KB)
Kerres, M. (2006). Fachhochschule, Universität? Die Hochschulwelt ordnet sich neu. Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 4.
 (38.93 KB)
Kerres, M., & Reulecke, W.. (1985). Über qualitative Veränderungen des Den­kens bei erfolgloser Aufgabenbearbeitung. (D. Albert, Hrsg.)Be­richt über den 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Wien 1984. Band 1: Grundlagenforschung. Göttingen: Ver­lag für Psychologie, Dr. C.J. Ho­grefe.
Kerres, M. (2002). Bunter, besser, billiger? Zum Mehrwert digitaler Medien in der Bildung. it+ti - Informationstechnik und Technische Informatik, Sonderheft: Internet und neue Medien in der Aus- und Weiterbildung, 44, 187-192. Abgerufen von http://www.oldenbourg-wissenschaftsverlag.de/olb/de/1.c.335313.de?hasjs=1258036948&submittedByForm=1&_lang=de&gsid=1.c.325875.de&id=335313
 (137.82 KB)
 (3.19 MB)
Kerres, M. (2008). Mediendidaktik. In F. von Gross, Hugger, K. - U., & Sander, U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
 (62.99 KB)
Kerres, M. (1995). Technische Aspekte multimedialer Lehr-Lernmedien. In L. J. Issing & Klimsa, H. (Hrsg.), Information und Lehren mit Multimedia (S. 25-46). Weinheim: Beltz.
Kerres, M., & Nattland, A.. (2004). Online-Campus: Eine hybride Lernplattform für Online-Studienprogramme. In H. Adelsberger, Eicker, S., Krcmar, H., Pawlowski, J. M., Pohl, K., Rombach, D., & Wulf, V. (Hrsg.), Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2004 (Bd. 1, S. 84–94). Berlin.
 (300.16 KB)
Kerres, M. (2005). Didaktisches Design und eLearning. Zur didaktischen Transformation von Wissen in mediengestützte Lernangebote. In D. Miller (Hrsg.), eLearning. Eine multiperspektivische Standortbestimmung. Bern: Haupt.
 (291.77 KB)
Kerres, M. (2002). Technische Aspekte multi- und telemedialer Lernangebote. In L. J. Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Weinheim: Beltz.
 (50.49 KB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de