
Sie sind hier
Startseite ›K
Kerres, M. (2016). E-Learning oder Digitalisierung in der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, (7.30.10.80), 159-171.

Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open educational resources and informational ecosystems: Edutags as a connector for open learning. (N. Friesen, Hug, T., & Meister, D., Hrsg.)MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 24(Themenheft: Educational Media Ecologies (Ed. by Friesen, Norm; Hug, Theo, Meister, Dorothee M.), 154–173.

Kerres, M. (1989). Verlaufstypen der Aufgeregtheit in Prüfungen und deren Abhängigkeit von Persönlichkeitsmerkmalen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 36, 187-194.
Kerres, M., & Buntins, K.. (2020). Recommender in AI-enhanced learning: An assessment from the perspective of instructional design. Open Education Studies, 2(2), 101-111. doi:https://doi.org/10.1515/edu-2020-0119

Kerres, M. (1997). Mediendidaktische Konzeption und Erfahrungen mit dem Tele-Seminar „Lernen im Internet“.. In H. Simon (Hrsg.), Virtueller Campus. Forschung und Entwicklung für neues Lehren und Lernen. Münster: Waxmann.
Kerres, M., Mulders, M., & Beyer, S.. (2025). Problemlösen in künstlich-intelligenten Lernwelten: Transformatorische Bildung mit und über KI. In A. Sosna & Becker, C. (Hrsg.), Problemlösen als Bildungsanlass. Transformatorische Bildungsprozesse in den Unterrichtsfächern reflektieren. Beltz.
Kerres, M., Mulders, M., & Buchner, J.. (2022). Virtuelle Realität: Immersion als Erlebnisdimension beim Lernen mit visuellen Informationen. MedienPaedagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.15.X

Kerres, M., Bormann, M., & Vervenne, M.. (2009). Didaktische Konzeption von Serious Games: Zur Verknüpfung von Spiel- und Lernangeboten. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.

Kerres, M., Hanft, A., Wilkesmann, U., & Wolff-Bendik, K.. (2012). Lifelong Learning an Hochschulen. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/index.php?id=buecher&tx_p2waxmann_pi1%5Bbuch%5D=BUC121496&
Kerres, M. (2016). Open Educational Resources (OER). In N. Gronau, Becker, J., Sinz, E., Suhl, L., & Leimeister, J. Marco (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Abgerufen von http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/uebergreifendes/E-Learning/E-Learning-Technologie/e-learning-standards/open-educational-resources-oer/

Kerres, M. (1985). Objective and subjective arousal in test anxiety: Differential accuracy of internal perception. In H. M. van der Ploeg, Schwarz, R., & Spielberger, C. D. (Hrsg.), Advances in Test Anxiety Research (Bd. 4, S. 35-42). Lisse: Swets & Zeitlinger.
Kerres, M. (2002). Zur Situation des E-Learning. In E-Learning Tagung der Handwerkskammer Düsseldorf. gehalten auf der 25/04/2002.

Kerres, M. (2011). Schule und Internet. Pädagogische Aspekte der Kompetenz für aktives Medienhandeln. RdJB - Recht der Jugend und des Bildungswesens, 59.

Kerres, M. (2007). Microlearning as a challenge to instructional design. In T. Hug & Lindner, M. (Hrsg.), Didactics of Microlearning. Münster: Waxmann.

Kerres, M. (1995). Integrating „computer assisted learning“ into the organisational context as an instructional design task. Journal for computer assisted learning, 11, 45–62.
Kerres, M., & Heinen, R.. (2013). Schulentwicklung und digitale Lerninfrastruktur. Schulmanagement, 1. Abgerufen von http://www.oldenbourg-klick.de/zeitschriften/schul-management/archiv-downloads/view/artikel/download/artikelnummer/smt20130122/

Kerres, M., & Nattland, A.. (2012). Didaktische Konzeption von CSCL-Arrangements. In J. Haake, Schwabe, G., & Wessner, M. (Hrsg.), CSCL-Kompendium 2.0: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten, kooperativen Lernen (2. Aufl., S. 254-260). München: Oldenburg. doi:https://doi.org/10.1524/9783486716825.254
Kerres, M., & de Witt, C.. (2002). Quo vadis Mediendidaktik? Zur theoretischen Fundierung von Mediendidaktik. Zeitschrift MedienPädagogik. doi:http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/06/2002.11.08.X

Kerres, M. (2013). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (4. Aufl.). München: Oldenbourg.
Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2021). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented / Virtual Reality und reaktive Objekte / Umwelten. In K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: dwd.

Kerres, M. (2020). Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen. (K. Rummler, Koppel, I., Aßmann, S., Bettinger, P., & Wolf, K. D., Hrsg.)MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.04.24.X

Kerres, M. (1990). Entwicklung und Einsatz computergestützter Lernmedien. Aspekte eines Software-Engineerings von Teachware. Wirtschaftsinformatik, 32, 71–78.
Kerres, M. (2000). Computerunterstütztes Lernen als Element hybrider Lernarrangements. In R. Kammerl (Hrsg.), Computerunterstütztes Lernen (S. 23–39). München: Oldenbourg.

Kerres, M., & Stratmann, J.. (2008). Abschlußbericht: BMBF-Projekt "E-University". Duisburg.

Kerres, M., & Heinen, R.. (2015). Open Informational Ecosystems: The missing link for sharing resources for education. The International Review of Research in Open and Distributed Learning, 16(1), 24-39. Abgerufen von http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/2008

Kerres, M. (1996). Varianten computergestützten Instruktionsdesigns: Autorensysteme, Lehrprogrammgeneratoren, Ratgeber- und Konsultationssyteme. Unterrichtswissenschaft. Zeitschrift für Lernforschung, 24, 68–92.
Kerres, M., Nübel, I., & Grabe, W.. (2004). Gestaltung der Betreuung beim E-Learning. In D. Euler & Seufert, S. (Hrsg.), E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (S. 335–350). München: Oldenbourg.

Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2012). Medien in der Hochschule. In D. Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120259.htm

Kerres, M., & Wolff-Bendik, K.. (2014). Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen und Wissenstransfer. Wirtschaft & Beruf. Zeitschrift für berufliche Bildung, 66(2). gehalten auf der 04/2014.

Kerres, M., de Witt, C., & Stratmann, J.. (2002). E-Learning. Didaktische Konzepte für erfolgreiches Lernen. In K. Schwuchow & Guttmann, J. (Hrsg.), Jahrbuch Personalentwicklung & Weiterbildung. Köln: Luchterhand.

Kerres, M., & de Witt, C.. (2011). Zur (Neu-) Positionierung der Mediendidaktik: Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. In H. Moser, Grell, H., & Niesyto, H. (Hrsg.), Medienbildung und Medienkompetenz. Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik (S. 239-249). München: KoPaed. Abgerufen von http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=738

Kerres, M., & Rosemann, B.. (1992). Partizipationspotential und partizipatives Handeln bei Einführung neuer Technologien. Zeitschrift für Personalforschung, 6, 5–18.
Kerres, M., & Preussler, A.. (2009). Soziale Netzwerkbildung – Möglichkeiten von Microblogs in Lehr- Lernprozessen. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, GdW-PH B 5022 77. EL.
Kerres, M., Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2017). Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen. In Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel (S. 141–170). Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-14355-8_8

Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Das Orakel von Delphi: Google versus ChatGPT. didacta Digital.
Kerres, M. (2001). Neue Medien in der Lehre: Von der Projektförderung zur systematischen Integration. Das Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 49, 38–44.

Kerres, M., Euler, D., Seufert, S., Hasanbegovic, J., & Voß, B.. (2005). Lehrkompetenz für eLearning Innovationen in der Hochschule. St. Gallen: Universität St. Gallen. Abgerufen von http://www.scil.ch/fileadmin/Container/Leistungen/Veroeffentlichungen/2005-10-kerres-et-al-elehrkompetenz.pdf
Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von e-Lehrkompetenz.

Kerres, M., & Voß, B.. (2006). Kompetenzentwicklung für E-Learning: Support-Dienstleistungen lernförderlich gestalten .. In H. Gapski (Hrsg.), Entwicklung von Medienkompetenz im Hochschulbereich, Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen, Band 4. München/Düsseldorf: Waxmann.

Kerres, M. (1989). Lehrpersonal und Lernmedien in der EDV-Weiterbildung. In H. Küffner & Seidel, C. (Hrsg.), Computerlernen und Autorensysteme (S. 138-158). Göttingen: Hogrefe.
Kerres, M., Nattland, A., & Weckmann, H. - D.. (2003). Hybride Lernplattformen und integriertes Informationsmanagement an der Hochschule. In W. König, Oberweis, A., & Rannenberg, K. (Hrsg.), Informatik 2003. Innovative Informatikanwendungen (Bd. 2, S. 90–96). Heidelberg: Springer .

Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »