2>
2>
2>
Abstract
Das Vorhaben beschäftigt sich mit dem Transformationsprozess der Digitalisierung an Schulen der Primar- und Sekundarstufe. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Schulen die Herausforderung der Digitalisierung als Prozess der Schulentwicklung betreiben, welche besonderen Herausforderungen im Kontext der Bewältigung der Digitalisierung für Schulentwicklung entstehen und welche Aspekte zur „gelingenden“ Einführung und Verankerung der digitalen Medien im Schulbetrieb beitragen. Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Analyse von Entwicklungsprozessen in laufenden Projekten digitaler Schulentwicklung, die in regionalen Netzwerken organisiert sind. Die Arbeit der Schulnetzwerke wird seit 2010 am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Auftrag von verschiedenen Schulträgern betreut, die für die sächliche Ausstattung der Schulen verantwortlich sind. Dabei leiten die Schulen von ihren Schulprofilen mediendidaktische Konzepte für ihre Arbeit mit digitalen Medien ab, sie formulieren Ausstattungskonzepte und definieren Maßnahmen der Organisationsentwicklung. Das Vorhaben wird im Rahmen dieser Schulprojekte a) mit zentralen Akteuren einer Schule den Prozess der digitalen Schulentwicklung rekonstruieren, um wesentliche Gelingensbedingungen zu identifizieren und b) ausgehend von einer Analyse der sozialen Netzwerke der Akteure in Schule die Kommunikationsprozesse über die Zeit nachzeichnen, um Prozesse der Dissemination in der Schule identifizieren zu können und förderliche und hinderliche Akteure und Akteurskonstellationen benennen zu können. Dabei sollen c) die Rolle und der Beitrag der Zusammenarbeit der Schulen in einem regionalen Schulnetzwerk für die digitale Schulentwicklung (auch im Unterschied zu anderen Vorhaben der Schulentwicklung ohne digitalen Fokus) untersucht werden. Darüber hinaus werden im Vorhaben d) die ausgearbeiteten mediendidaktischen Konzepte sowie die Ausstattungskonzepte auf Basis der Schulprofile von Schulen (als Ergebnis des Prozesses der digitalen Schulentwicklung) dokumentiert und systematisch ausgewertet, um die Befunde als Erfahrungswissen für künftige Schulentwicklungsprozesse nutzbar zu machen. Im Ergebnis liefert das Vorhaben Hinweise für Projekte der digitalen Schulentwicklung, und zwar insbesondere im Rahmen von regionalen Schulnetzwerken.
Weitere Informationen zu DigiSchulNet entnehmen Sie bitte diesem Link.
Partner
Prof. Dr. Isabell van Ackeren mit Dr. Nina Bremm und Dr. Kathrin Racherbäumer
Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung, Leitung AG Bildungsforschung ✉ Universitätsstr. 2, 45141 Essen, Tel.: (0201) 183-2233
Finanzen
Aktuelle Termine
Für dieses Projekt stehen in nächster Zeit keine Termine an.