Good news: our paper "Media comparison studies dominate comparative research on augmented reality in education", authored by Jo Buchner (now at University of Teacher Education of St. Gallen) & Michael Kerres has been accepted for publication in Computers & Education", and shall shortly be available online. Based on a review of recent papers we find that 80% of the studies compare AR to another medium or technology.
Am vergangenen Freitag (09.12) fand am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen ein Forschungsworkshop zu Immersionserleben und die "Erweiterung von Realität" statt.
Die diesjährige Tagung der EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) Special Interest Group 6 & 7 (Instructional Design & Technology-Enhanced Learning and Instruction) fand vom 22. bis 24. August an der Swiss Federal University for Vocational Education and Training in Zollikofen in der Schweiz statt. Übergreifendes Thema der Konferenz war "Multidisciplinary Perspectives on Instructional Design and Technology Across all Educational Levels".
Am 12.09 findet der gemeinsam der Humboldt Universität Berlin und Bauhaus Universität Weimar durchgeführte Workshop VR/AR Learning: Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Trends zu Lehr- und Lernszenarien mit VR/AR-Technologien statt.
Miriam Mulders wird zudem ihren eingereichten Beitrag "Kollaboratives Lernen mit Virtual Reality am Beispiel des Anne Frank VR House" vorstellen.
Miriam Mulders präsentiert am 25. Mai um 13 Uhr das Full Paper "An academic conference in virtual reality? – Evaluation of a SocialVR conference".
Dr. Andreas Dengel präsentiert am 8. Juni um 15 Uhr das Short Paper "Beyond the Horizon: Integrating Immersive Learning Environments in the Everyday Classroom".
Am 13. September findet die Tagung DELFI & HDI (13.-16.September) statt. Es handelt sich dabei um die 19. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2021) in Kooperation mit der Tagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI). Nach aktueller Planung findet die Tagung am Campus der Fachhochschule Dortmund statt. Die Universität organisiert gemeinsam mit Raphael Zender (Universität Potsdam) und Heinrich Söbke (Bauhaus Universität Weimar) den vierten Workshop zum Thema VR/AR-Learning, dieses Jahr mit dem Fokus auf aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Trends zu Lehr- und Lernszenarien mit VR/AR. zwischen dem 13. und 16. September 2021 veranstaltet.