3rd International Conference on Artificial Intelligence & Virtual Reality

Investigating Learners' Motivation Towards a Virtual Reality Learning Environment: A Pilot Study in Vehicle Painting

Veranstalter: 
IEEE Computer Society's Technical Commmittee on Semantic Computing
Beteiligt: 
Ort: 
online
Termin: 
17.12.2020 - 17:30 bis 19:30

Miriam Mulders präsentiert ihr Paper Investigating Learners' Motivation Towards a Virtual Reality Learning Environment: A Pilot Study in Vehicle Painting im Rahmen der AIVR Tagung als Poster in Mozilla Hubs.

Das Programm finden Sie hier. 

SocialVR-Tagung: Verankerung von VR/AR-Technologien in der beruflichen Bildung - Impuls Pia Sander

Didaktische Chancen und Herausforderungen von VR-Lernanwendungen

Veranstalter: 
Universität Potsdam und Universität Duisburg Essen
Ort: 
AltSpaceVR
Termin: 
11.11.2020 - 14:00 bis 16:00

Im Rahmen der SocialVR Tagung Verankerung von VR-/AR-Technologien in der beruflichen Bildung diskutiert Dr. Pia Sander didaktische Chancen und Herausforderungen von VR-Lernanwendungen am Beispiel des Forschungsprojekts HandLeVR, bei dem eine virtuelle Lackierwerkstatt angehende Fahrzeuglackierer und Fahrzeuglackiererinnen beim Erwerb beruflicher Handlungskompetenz unterstützt. 

SocialVR-Konferenz mit Keynote von Prof. Dr. Kerres gestartet

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Prof. Dr. Michael Kerres war auf der SocialVR-Konferenz "Verankerung von VR-/AR-Technologien in der beruflichen Bildung" mit einer Keynote vertreten. Er setzte sich mit den Potenzialen von  Virtual Reality für das Lernen auseinander und lieferte Impulse für den weiteren Tagungsverlauf. 

"VR-Lackierwerstatt" gewinnt DIVR-Award

Bild des Benutzers Miriam Mulders
divrscienceaward

Mit dem DIVR Science Award kürt das Institut für Virtuelle Realitäten (DIVR) jedes Jahr die innovativsten Anwendungen und Konzepte deutscher Hochschulen im Bereich Virtual Reality. In der Kategorie „Best Tech“ werden dabei Anwendungen bzw. Produkte mit besonders überzeugender technischer Realisierung ausgezeichnet.

SocialVR-Tagung: Verankerung von VR/AR-Technologien in der beruflichen Bildung

Keynote Prof. Dr. Lucke

Veranstalter: 
Universität Duisburg Essen und Universität Potsdam
Ort: 
online über AltSpaceVR
Termin: 
25.11.2020 - 14:00 bis 16:00

Das Team des Forschungsprojekts HandLeVR, in dem wir handlungsorientiertes Lernen von Techniken zur Durchführung von Kfz-Lackierarbeiten unter Einsatz einer VR-Lackierwerkstatt ermöglichen, hat beim Ideenwettbewerb der eQualification - Lernen und Beruf digital verbinden - im März 20 gewonnen. Die Idee ist im November und Dezember diesen Jahres eine mehrwöchige wissenschaftliche Tagung online durchzuführen: SocialVR-Tagung "Verankerung von VR/AR-Technologien in der beruflichen Bildung".  Dabei soll einerseits das Medium VR (genauer AltSpaceVR) genutzt werden, um die Tagung in einem virtuellen Raum zu realisieren und andererseits das Medium (und AR) und dessen Nutzen im Berufsalltag inhaltlich aufgegriffen werden. In mehreren Session werden verschiedene Formate genutzt, um inhaltlich relevante Fragestellungen zu diskutieren. Prof. Dr. Ulricke Lucke von der Universität Potsdam ist mit einer Keynote vertreten. 

Rückblick: Tagung der EARLI (Special Interest Group 6 & 7)

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Die diesjährige Tagung der EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) Special Interest Group 6 & 7 (Instructional Design & Technology-Enhanced Learning and Instruction) konnte nicht wie geplant an der Universität Tübingen ausgerichtet werden, sondern fand online statt.

Call for Papers: Social Virtual Reality

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Mit der Idee, eine wissenschaftliche Tagung im virtuellen Raum zu gestalten, hat das Team des Forschungsprojekts HandLeVR den Ideenwettbewerb der Fachtagung eQualification - Lernen und Beruf digital verbinden - im März 2020 gewonnen.

DELFI - Workshop HandLeVR

DELFI - Workshop HandLeVR

Veranstalter: 
DELFI
Beteiligt: 
Ort: 
online
Termin: 
14.09.2020 - 08:00 bis 18:00

Der interdisziplinäre Online-Workshop HandLeVR 2020 am 14.09.2020 im Rahmen der DELFI 2020 hat das Ziel, Akteure dieser und geplanter Projekte rund um das handlungsorientierte VR-Lehren und -Lernen in Schule, Hochschule und beruflichen Kontexten zusammenzubringen.

Die Teilnahme am Workshop erfordert die kostenpflichtige Registrierung zur DELFI & EC-TEL 2020, in deren Rahmen der Workshop stattfindet.

Weitere Informationen unter https://www.cs.uni-potsdam.de/vrlernen/

Seiten

Subscribe to RSS - Virtual Reality
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de