VR Places Festival

VR Places Festival

Veranstalter: 
Places_Virtual Reality Festival
Ort: 
Gelsenkirchen
Termin: 
20.08.2020 - 10:00 bis 22.08.2020 - 17:00

Das Places _ Virtual Reality Festival richtet sich gleichermaßen an Fach- und öffentliches Publikum und findet unter Berücksichtigung strenger Hygienemaßnahmen vom 20.-22. August 2020 in Gelsenkirchen-Ückendorf statt.

HandLeVR gehört zu den Nominierten für den DIVR Science Award.

Mehr Informationen unter http://places-festival.de/

Evaluation HandLeVR

Evaluation HandLeVR

Veranstalter: 
Mercedes Benz Ludwigsfelde
Ort: 
Ludwigsfelde
Termin: 
22.06.2020 - 08:00 bis 23.06.2020 - 16:00

Am 22. und 23. Juni wird der aktuelle Prototyp der virtuellen Lackierwerkstatt im Projekt HandLeVR mit Auszubildenden zum Fahrzeuglackierer/in aller drei Ausbildungsjahre des Mercdes Benz Ausbildungswerks in Ludwigsfelde getestet. Durch die Evaluation sollen Optimierungspotenziale erarbeitet werden, die in iterativen Prozessen die Gestaltung folgender Prototypen der VR-Lackierwerkstatt beeinflussen. 

Der ursprüngliche Termin im April 2020 musste Corona bedingt abgesagt werden. Unter Berücksichtigung hygienischer Maßnahmen kann die Evaluation zu diesem Zeitpunkt umgesetzt werden. 

 

Weitere Informationen unter https://handlevr.de/

EARLI 2020 - Sig 6 & 7

EARLI 2020 - Sig 6 & 7

Veranstalter: 
EARLI
Ort: 
online
Termin: 
24.08.2020 - 10:00 bis 25.08.2020 - 17:00

Leider musste die SIG 6 und 7 Konferenz in Tübingen aufgrund der COVID 19 Einschränkungen abgesagt werden. Vom 24.-25. August 2020 findet die Tagung online statt. Miriam Mulders präsentiert das Paper "VR-training for vehicle painters:A vocational training environment based on the 4C/ID model" und Josef Buchner und Katja Buntins präsentieren das Paper "A Systemtatic Review of Augmented Reality and Cognitive Load" innerhalb einer interaktiven Postersession. 

Miriam Mulders - Poster Session Section 2 (24.8 17:15-18:15 Uhr)

Josef Buchner - Poster Session Section 3 (24.8 17:15-18:15 Uhr)

 

Weiterführende Informationen unter https://earli.org/SIG6-7

eQualification 2020: Publikumspreis für SocialVR (HandLeVR)!

Bild des Benutzers Miriam Mulders
equali20

Die eQualification 2020, die auch dieses Jahr im World Conference Center in Bonn stattgefand, ist nach zwei Tagen des Informations- und Erfahrungsaustausches zuende gegangen. 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Praxis debattierten in der Statuskonferenz des BMBF zum 11. Mal intensiv, projektübergreifend und über die verschiedenen Förderlinien hinweg über digitale Medien in der beruflichen Bildung.

Action-oriented Learning in a VR Painting Simulator

Zender, R., Sander, P. C., Weise, M., Mulders, M., Lucke, U., & Kerres, M.. (2020). Action-oriented Learning in a VR Painting Simulator. (E. Popescu, Hao, T., Hsu, T. C., Xie, H., Temperini, M., & Chen, W., Hrsg.)4th International Symposium on Emerging Technologies for Education, SETE 2019, Track 2: Emerging Technologies Supported Personalized and Adaptive Learning, Magdeburg, 23.-25.09.2019. . gehalten auf der February 2020, Cham: Springer Lecture Notes in Computer Science (LNCS). doi:https://doi.org/10.1007/978-3-030-38778-5

VR/AR: "Social Virtual Learning – Erfahrungsbericht aus 6 Projektjahren"

Öffentlicher Vortrag von Dominc Fehling, U Wuppertal, zu Social Virtual Learning und VR/AR

Veranstalter: 
Learning Lab
Ort: 
Learnig Lab, Campus Essen, Raum S06S00A46
Termin: 
09.09.2019 - 13:30 bis 14:30

Dominic Fehling; M.Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut SIKoM der Universität Wuppertal beschäftigt und arbeite dort zurzeit sowohl in Projekt Social Virtrual Learning (http://www.social-augmented-learning.de/projektinformationen/) als auch im Projekt Inklusion in der Produktion (www.inprod2.de).

Rückblick: HAndVeRk 2019 - Applizieren, Lackieren, Schweißen... in Augmented/Virtual Reality

Bild des Benutzers Miriam Mulders
Schweißen in VR

Am letzten Donnerstag (04.07.2019) fand an der Universität Potsdam im Rahmen des Forschungsprojekts HandLeVR die HAndVeRk-Tagung statt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Tagung lag auf dem Einsatz von Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR) in der Aus- und Weiterbildung in Handwerksberufen. 

Seiten

Subscribe to RSS - Virtual Reality
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de