
In Press
Kerres, M., & Klar, M.. (In Press). Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen. Jahresbericht des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW), Köln.
Kerres, M., & Klar, M.. (In Press). Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen. Jahresbericht des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW), Köln.
Sander, P. C., Buntins, K., & Kerres, M.. (In Press). Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?. Medienpädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.
In: Tagungsband des 1. AK Mediendidaktik in der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
2025
Kerres, M. (2025). Didaktisches Design. In P. Pasternack, Reinmann, G., & Schneijderberg, C. (Hrsg.), Handbuch Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft (1. Aufl.). Baden-Baden: Nomos. Abgerufen von https://www.nomos-shop.de/de/p/hochschulforschung-gr-978-3-7560-1527-6
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Mulders, M., Träg, K. H., & Kirner, L.. (2025). Go green: Evaluating a VR application on biodiversity in German secondary school classrooms. Instructional Science. doi:https://doi.org/10.1007/s11251-024-09697-1

Beyer, S., Ahmad, C., Sander, P. C., & Kerres, M.. (2025). Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices. SITE 2025 - Society for Information Technology & Teacher Education to be held in Orlando, Florida, March 17-21, 2025. Abgerufen von https://www.learntechlib.org/p/225852/
Society for Information Technology & Teacher Education International Conference, Mar 17, 2025 in Orlando, FL, USA ISBN 978-1-939797-76-6 Publisher: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE), Waynesville, NC USA
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 841-848). Weinheim: Beltz.
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 841-848). Weinheim: Beltz.
Klar, M., & Schleiss, J.. (2025). Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen (3. Aufl., S. 826-840). Weinheim: Beltz.
Kerres, M. (2025). Mediendidaktik - Versuch einer Positionierung. Medienpädagogik. Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-27. doi:10.21240/mpaed/65/2025.04.26.X
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Das Orakel von Delphi: Google versus ChatGPT. didacta Digital.
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Das Orakel von Delphi: Google versus ChatGPT. didacta Digital.
Kerres, M., Mulders, M., & Beyer, S.. (2025). Problemlösen in künstlich-intelligenten Lernwelten: Transformatorische Bildung mit und über KI. In A. Sosna & Becker, C. (Hrsg.), Problemlösen als Bildungsanlass. Transformatorische Bildungsprozesse in den Unterrichtsfächern reflektieren. Beltz.
Heinemann, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (2025). Systemische Schulentwicklungsberatung zur digitalen Transformation: Fallbeispiele aus der Praxis. In van Ackeren-Mindl, Göbel, K., & Ropohl, M. (Hrsg.), Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext. Münster: Waxmann.
Klar, M. (2025). Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots. Smart Learning Environments, 12. doi:10.1186/s40561-025-00385-2
Mulders, M., Träg, K. H., Kaninski, L., Kirner, L., & Kerres, M.. (2025). Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities. Journal of Research on Technology in Education. doi:https://doi.org/10.1080/15391523.2025.2461524

Mulders, M., Träg, K. H., Kaninski, L., Kirner, L., & Kerres, M.. (2025). Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities. Journal of Research on Technology in Education. doi:https://doi.org/10.1080/15391523.2025.2461524

Mulders, M., Träg, K. H., Kaninski, L., Kirner, L., & Kerres, M.. (2025). Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities. Journal of Research on Technology in Education. doi:https://doi.org/10.1080/15391523.2025.2461524

2024
Zawacki-Richter, O., van Troy, P. J. Slater, Xiao, J., Conrad, D., & Kerres, M.. (2024). Editorial – Advancing perspectives in ODDE. Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE), 1(2). doi:10.25619/0pr60w39
Zawacki-Richter, O., Xiao, J., van Troy, P. J. Slater, Lim, D., Conrad, D., Kerres, M., u. a.. (2024). Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE). Journal of Open, Distance, and Digital Education, 1(1), 1-7. doi:10.25619/OZR2CE72
Arruda, E. P., & Kerres, M.. (2024). Education practices mediated by digital technologies: mobilization and teachers' strategies in primary and secondary schools in Germany. Education Sciences, 14(8). doi:10.3390/educsci14080838

Mulders, M., Träg, K. H., Kirner, L., & Kaninski, L.. (2024). Gestaltung immersiver Lernszenarien: Generative Aktivitäten beim Lernen mit dem Anne Frank VR House. In Workshops der 22. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI) (S. 13-20). Fulda: Gesellschaft für Informatik. doi:10.18420/delfi2024-ws-02

Mulders, M., Träg, K. H., Kirner, L., & Kaninski, L.. (2024). Gestaltung immersiver Lernszenarien: Generative Aktivitäten beim Lernen mit dem Anne Frank VR House. In Workshops der 22. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI) (S. 13-20). Fulda: Gesellschaft für Informatik. doi:10.18420/delfi2024-ws-02

Klar, M. (2024). How should we teach chatbot interaction to students? A pilot study on perceived affordances and chatbot interaction patterns in an authentic K-12 setting. In Workshops der 22. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). Fulda: Gesellschaft für Informatik. doi:10.18420/delfi2024-ws-22

Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2024). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. EB - Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 70(2), 52-57. doi:10.13109/erbi.2024.70.2.52
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2024). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. EB - Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 70(2), 52-57. doi:10.13109/erbi.2024.70.2.52
Kerres, M., Janssen, I., Sämisch, A., & Vens-Cappell, V.. (2024). Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung. Reports der learninglab gGmbh, Köln . Köln: learning lab gGmbH.
Die Durchführung des Forschungsprojektes wurde mit Mitteln der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert.

Klar, M., & Schleiss, J.. (2024). Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 41-57. doi:10.21240/mpaed/58/2024.03.24.X.

Klar, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (2024). Limits of Metacognitive Prompts for Confidence Judgments in an Interactive Learning Environment. Open Education Studies, 6(1). doi:https://doi.org/10.1515/edu-2022-0209

Klar, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (2024). Limits of Metacognitive Prompts for Confidence Judgments in an Interactive Learning Environment. Open Education Studies, 6(1). doi:https://doi.org/10.1515/edu-2022-0209

Buntins, K., Diekmann, D., Klar, M., Rittberger, M., & Kerres, M.. (2024). Material teilen? Eine Untersuchung zu Praktiken der Entwicklung und Nutzung digitaler Unterrichtsmaterialien von Lehrpersonen an Schulen in Deutschland. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-33. doi:10.21240/mpaed/00/2024.01.10.X

Buntins, K., Diekmann, D., Klar, M., Rittberger, M., & Kerres, M.. (2024). Material teilen? Eine Untersuchung zu Praktiken der Entwicklung und Nutzung digitaler Unterrichtsmaterialien von Lehrpersonen an Schulen in Deutschland. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-33. doi:10.21240/mpaed/00/2024.01.10.X

Kerres, M. (2024). Mediendidaktik. Lernen in der digitalen Welt (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter . Abgerufen von https://www.degruyter.com/document/isbn/9783111200736/html
Klar, M., Buntins, K., Diekmann, D., Rittberger, M., & Kerres, M.. (2024). Open Educational Resources in K-12: Common Predictors for Creating and Reusing Fall Short. Open Praxis, 16(3). doi:https://doi.org/10.55982/openpraxis.16.3.679

Klar, M., Buntins, K., Diekmann, D., Rittberger, M., & Kerres, M.. (2024). Open Educational Resources in K-12: Common Predictors for Creating and Reusing Fall Short. Open Praxis, 16(3). doi:https://doi.org/10.55982/openpraxis.16.3.679

Scherrer, M., Siegel, S., Buchner, J., & Kerres, M.. (2024). Eine qualitative Bewertung der Stärken und Schwächen deutschsprachiger Erklärvideos im Pflegebereich. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.06.27.X
Heinemann, A., Koschorreck, J., Sander, P., Wilmers, A., Nieding, I., & Leber, J.. (2024). Der Screening- und Kodierprozess im Critical Review. Eine vergleichende Auswertung und bildungssektorübergreifende Lessons Learned. In Bildung im digitalen Wandel: Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF Methode, Auswertung, Perspektiven (S. 109-131). doi:10.31244/9783830999126.06

Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Recent Publications
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE
- Mediendidaktik - Versuch einer Positionierung
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung