
Book
van Ackeren, I., Kerres, M., & Heinrich, S. (Hrsg.). (2018). Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652

Book Chapter
Stratmann, J., Kerres, M., & Voß, B.. (2003). Ansatzpunkte für das Change Management beim Aufbau einer Notebook-Universität. In Digitaler Campus. Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule. Münster: Waxmann.

Buchner, J., Tatzgern, M., Deibl, I., & Mulders, M.. (2023). Augmented und Virtual Reality. In J. Zumbach, von Kotzebue, L., Trültzsch-Wijnen, C., & Deibl, I. (Hrsg.), Digitale Medienbildung: Pädagogik - Didaktik - Fachdidaktik (S. 214-230). Münster : Waxmann. Abgerufen von https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=nC3cEAAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA213&dq=7.+Augmented+und+Virtual+Reality+buchner+tatzgern&ots=Imq8LqgFtq&sig=KvRvxaXjzWBKOdkCN1u6nfdY8UY&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false

Voß, B., & Kerres, M.. (2008). Didaktische Methoden und Medien . In H. Faulstich-Wieland & Faulstich, P. (Hrsg.), Grundkurs Erziehungswissenschaft. Hamburg: Rowohlt.

Schulenburg, K., & Getto, B.. (2020). Digitalisierung als Querschnittsaufgabe der Hochschulen. In R. Bauer, Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner-Rohs, M., Thillosoen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung Mythen, Realitäten, Perspektiven (S. 276-285). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830991090

Getto, B., & Kerres, M.. (2018). Digitalisierung von Studium & Lehre: Wer, warum und wie?. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrichs, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen – Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen (S. 17-34). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652

Getto, B., & Köster, A.. (2018). E-Learning an der Universität Duisburg-Essen. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrich, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652
Kerres, M., & Reulecke, W.. (1985). Getting into trouble. A paradigm for studying the effects of aversive emotions on problem solving. In H. M. van der Ploeg, Schwarzer, R., & Spielberger, C. D. (Hrsg.), Advances in Test Anxiety Research (Bd. 4, S. 95-102). Lisse: Swets & Zeitlinger.
Kerres, M., & Voß, B.. (2006). Kompetenzentwicklung für E-Learning: Support-Dienstleistungen lernförderlich gestalten .. In H. Gapski (Hrsg.), Entwicklung von Medienkompetenz im Hochschulbereich, Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen, Band 4. München/Düsseldorf: Waxmann.

Buchner, J., Vonarx, A., Pfänder, P., & Kerres, M.. (2022). Learning how to use a digital workbench: guided or explorative?. In D. Iffenthaler, Isaías, P., & Sampson, D. G. (Hrsg.), Orchestration of Learning Environments in the Digital World (Bd. Part of the Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age book series (CELDA), S. 21-34). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-030-90944-4

Handle-Pfeiffer, D., & Buchner, J.. (2020). Make IT Real: Technologie-unterstützte Hochschullehre als koOpERativer Entwicklungs- und Lernprozess. In R. Bauer, Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner, M., Thillosoen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven (Bd. 76). Münster: Waxmann. doi:978-3-8309-4109-5
Kerres, M., & Preussler, A.. (2015). Mediendidaktik. In F. von Gross, Meister, D., & Sander, U. (Hrsg.), Medienpädagogik - Ein Überblick. Beltz Juventa.

Kerres, M. (2021). Mediendidaktik. In U. Sander, von Gross, F., & Hugger, K. - U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik (2. Aufl.). Berlin: Springer. doi:10.1007%2F978-3-658-25090-4_12-1

Hölterhof, T., & Rohs, M.. (2014). Partizipation durch Peer-Education: Selbstbestimmung und Unstetigkeit in schulischen (Medien-)Bildungsprozessen. In R. Biermann, Fromme, J., & Verständig, D. (Hrsg.), Partizipative Medienkulturen: Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Bd. Medienbildung und Gesellschaft, 25, S. 283-300). Wiesbaden: Springer VS. Abgerufen von http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-01793-4
Rehm, M., & van de Laar, M.. (2015). The Potential of Communities of Learning for Dual Career PhD Programs – A Case Study. In Transformative Perspectives and Processes in Higher Education (Bd. 6, S. 155-177). Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-09247-8_9
Nattland, A., & Kerres, M.. (2012). Selbstorganisiertes Lernen in einem Online Master Studiengang. In B. Berendt, Voss, H. - P., Wildt, J., & Szczyrba, B. (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: Raabe. Abgerufen von http://www.raabe.de/go/Hochschule%2FWissenschaft%2FStudium/Neues+Handbuch+Hochschullehre
Kerres, M., Stratmann, J., & Voß, B.. (2004). Unterstützung diskursiver Settings durch Notebooks im Seminarraum. In M. Kerres, Kalz, M., Stratmann, J., & de Witt, C. (Hrsg.), Didaktik der Notebook-Universität. (Reihe Medien in der Wissenschaft). Münster: Waxmann.

Kerres, M., Ojstersek, N., & Voß, B.. (2006). Vermarktung von E-Learning an Hochschulen. In A. Hanft & Simmel, A. (Hrsg.), Vermarktung von Hochschulweiterbildung. Münster: Waxmann Verlag.

Conference Paper
Rehm, M., & van de Laar, M.. (2014). Community of Learning for Africa (CoLA) – Connecting Young Researchers from Africa and Europe. In APPAM Spring Conferences. gehalten auf der 04/2014, Washington, D.C., USA.
Rehm, M., & van de Laar, M.. (2015). Community of Learning for Africa (CoLA) – Connecting Young Researchers from Africa and Europe. In eLearning Africa 2015. gehalten auf der 05/2015, Addis Ababa, Ethiopia. Abgerufen von http://www.elearning-africa.com/
Sander, P. C., van Doorn, R. R. A., van der Pal, J., & Zijlstra, F. R. H.. (2016). Improving Team Performance and Shared Knowledge of Teams Who Communicate via Datalink Technology. In European Association of Aviation Psychology Conference. Cascais, Portugal: EAAP.
Sander, P. C., van Doorn, R. R. A., van der Pal, J., & Zijlstra, F. R. H.. (2016). Improving Team Performance and Shared Knowledge of Teams Who Communicate via Datalink Technology. In European Association of Aviation Psychology Conference. Cascais, Portugal: EAAP.
Rehm, M., Hirschmann, M., Gruber, H., Rienties, B., Beausaert, S., Fröhlich, D., u. a.. (2014). A social network perspective on learning and professional development. In EARLI - SIG 14 (Learning and Professional Development). Oslo, Norway.
Rehm, M., Hirschmann, M., Gruber, H., Rienties, B., Beausaert, S., Fröhlich, D., u. a.. (2014). A social network perspective on learning and professional development. In EARLI - SIG 14 (Learning and Professional Development). Oslo, Norway.
Rehm, M., Hirschmann, M., Gruber, H., Rienties, B., Beausaert, S., Fröhlich, D., u. a.. (2014). A social network perspective on learning and professional development. In EARLI - SIG 14 (Learning and Professional Development). Oslo, Norway.
Conference Proceedings
Petschenka, A., Heinrich, S., Liebscher, J., Helmstedt, C., & van Ackeren, I.. (2017). Development Process of E-Learning at the University of Duisburg-Essen: Lessons Learnt and Future Tasks. (G. L. Chova, A Martínez, L., & I. Torres, C., Hrsg.)EDULearn17. Proceedings of the 9th International Conference on Education and New Learning Technologies. gehalten auf der 2017, Spain: IATED. doi:10.21125/edulearn.2017
Westrup, D., Vervenne, M., & Kerres, M.. (2010). Die Implementierung des SCORM Standards und dessen Implikation für zukünftige Lehr-/ Lernszenarien auf Basis von Drupal. (U. Schroeder, Hrsg.). Duisburg: Logos.
Westrup, D., Vervenne, M., & Kerres, M.. (2011). Empfehlungssysteme für Wissensgemeinschaften - Ein Social Recommender für eine Community of Practice. Delfi. DeLFI 2011. 9. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik, Dresden September 2010.
Kandidat für "DeLFI-Best Paper Award 2011"

Bormann, M., Vervenne, M., Voß, B., & Kerres, M.. (2006). Im Auge des Betrachters: Usability und Qualitätssicherung eines CBTs zur "Mitarbeiterführung". (G. Kempter & Hellberg von, P., Hrsg.). Pabst Publishers.

Bormann, M., Vervenne, M., Voß, B., & Kerres, M.. (2006). Im Auge des Betrachters: Usability und Qualitätssicherung eines CBTs zur "Mitarbeiterführung". (G. Kempter & Hellberg von, P., Hrsg.). Pabst Publishers.

Buchner, J., Vonarx, A., Pfänder, P., & Kerres, M.. (2020). Learning to use a digital workbench to develop competence-based tests in vocational education: Guided or explorative?. 17th International Conference Cognition and Exploratory Learning in Digital Age (CELDA).


Bormann, M., Vervenne, M., & Kerres, M.. (2006). A Multimethod Usability Approach to Evaluating E-Learning Applications – A Case Study.

Vonarx, A., Buntins, K., Kerres, M., Stöter, J., Zawacki-Richter, O., Bedenlier, S., & Bond, M.. (2020). Student Engagement und digitales Lernen: Kontextuelle Validierung eines Systematic Review mit E-Learning-Akteuren an Hochschulen. (C. Müller Werder & Erlemann, J., Hrsg.)Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen, Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. Winterthur: Waxmann. doi:10.31244/9783830992448

Vonarx, A., Buntins, K., Kerres, M., Stöter, J., Zawacki-Richter, O., Bedenlier, S., & Bond, M.. (2020). Student Engagement und digitales Lernen Kontextuelle Validierung eines Systematic Review mit E-Learning-Akteuren an Hochschulen. (C. Müller-Werder & Erlemann, J., Hrsg.)27. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. gehalten auf der 08/2020, Winterthur: Waxmann. doi:10.31244/9783830992448

Journal Article
Rehm, M., Verstegen, D., Beausaert, S., Gijselaers, W., & Segers, M.. (2014). De invloed van Hiërarchische Posities op Communities of Learning. Tijdschrift voor Hoger Onderwijs.
Kerres, M., Bormann, M., & Vervenne, M.. (2009). Didaktische Konzeption von Serious Games: Zur Verknüpfung von Spiel- und Lernangeboten. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.

Scharnberg, G., Vonarx, A., Kerres, M., & Wolff, K.. (2017). Digitalisierung der Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen - Herausforderungen und Chancen wahrnehmen. Magazin erwachsenenbildung.at Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, (30). Abgerufen von http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-30/meb17-30.pdf

Voß, B., & Wolff-Bendik, K.. (2010). E-Learning als Beitrag zur Verknüpfung von Studium und Beruf – am Beispiel des Weiterbildenden Online-Masterprogramms "Educational Media". Zeitschrift für E-Learning. Abgerufen von http://www.e-learning-zeitschrift.org


Stratmann, J., Voß, B., & Kerres, M.. (2008). Innovationsprojekte als Maßnahme der Kompetenzentwicklung von Lehrenden. Konzeption und Erfahrungen. Zeitschrift für E-Learning, 2. gehalten auf der 07/2008.

Winther, E., Reimer, J., & Vonarx, A.. (2023). Kompetenzorientierte Prüfungserstellung - Eine digitale Workbench zur Konstruktion von Prüfungsaufgaben in der kaufmännischen Berufsbildung. BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 3, 16-20.
Seiten
Recent Publications
- Presence and Flow as Moderators in XR-based Sustainability Education
- Systemische Schulentwicklungsberatung im Kontext der Digitalisierung am Beispiel von Schulentwicklungsprozessen und regional organisierten Schulnetzwerken
- Forschungssynthesen in der Mediendidaktik. Ansätze und Herausforderungen (Editorial)
- Material teilen? Eine Untersuchung zu Praktiken der Entwicklung und Nutzung digitaler Unterrichtsmaterialien von Lehrpersonen an Schulen in Deutschland
- How to Promote the Use of Open Educational Resources (OER) in Higher Education. A Parley with OER Experienced Teachers
- Kompetenzorientierte Prüfungserstellung - Eine digitale Workbench zur Konstruktion von Prüfungsaufgaben in der kaufmännischen Berufsbildung
- Cognitive Biases in Screening Processes: Search Strategies in Educational Technology Research - A Systematic Review on Learning with Virtual Reality