 
  Sie sind hier
Startseite ›2015
Kerres, M., & Preussler, A..  (2015).  Mediendidaktik. In F.  von Gross, Meister, D., & Sander, U. (Hrsg.), Medienpädagogik - Ein Überblick. Beltz Juventa.
 (172.91 KB)
 (172.91 KB)2014
Heinen, R., Hölterhof, T., Kerres, M., & Preussler, A..  (2014).  Expertise: Analyse des Status-Quo und  Empfehlungen für die Weiterentwicklung der religionspädagogischen Internet-Plattform "rpi-virtuell" . Duisburg: Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement.
 (2.54 MB)
 (2.54 MB)Preussler, A., Schiefner-Rohs, M., & Kerres, M..  (2014).  Gestaltungsorientierung in der Mediendidaktik: Methodologische Implikationen und Perspektiven. In B.  Schorb, Hartung, A., Niesyto, H., Grell, P., & Moser, H. (Hrsg.), Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung. Jahrbuch Medienpädagogik 10 (S. 253-274). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer.
 (247.5 KB)
 (247.5 KB) (257.44 KB)
 (257.44 KB)Rehm, M., Preussler, A., Kerres, M., & Notten, A..  (2014).  Pebble-in-the-Pond?! Does a Hashtag Conversation on Twitter connect Teachers?. In EARLI - SIG 14 (Learning and Professional Development). Oslo, Norway.
Rehm, M., Preussler, A., Kerres, M., Bohle-Carbonell, K., & Notten, A..  (2014).  #WhatsTheDifference? Comparing Hashtag Conversation on Twitter among Teachers. In Association for Educational Communications and Technology (AECT). Jacksonville, USA.
2013
Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M..  (2013).  Lernen mit Medien. In R.  Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371
 (453.35 KB)
 (453.35 KB)Kerres, M., & Preussler, A..  (2013).  Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung. Soziale Medien und Web 2.0.. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2/2013: Erwachsenenbildung 2.0. gehalten auf der 04/2013.
 (906.61 KB)
 (906.61 KB)Kerres, M., & Preussler, A..  (2013).  Zum didaktischen Potenzial der Vorlesung:  Auslaufmodell oder Zukunftsformat?. In G.  Reinmann, Ebner, M., & Schön, S. (Hrsg.), Hochschuldidaktik im Zeichen  von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für  Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister (S. 79-98). Bad Reichenhall: BIMS e.V.
 (613.23 KB)
 (613.23 KB) (16.95 MB)
 (16.95 MB)2012
Preussler, A., & Kerres, M..  (2012).  Managing social reputation in Twitter. In Digital Identity and Social Media (Warburton, Steven & Hatzipanagos, Stylianos.). IGI Pub.
 (679.07 KB)
 (679.07 KB)Kerres, M., & Preussler, A..  (2012).  Mediendidaktik. In D.  Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120258.htm
 (144 KB)
 (144 KB)2011
Preussler, A.  (2011).  Rezension zu Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto (Hrsg.): Medienkompetenz und Web 2.0. Reihe: Jahrbuch Medienpädagogik - 8. VS Verlag für Sozialwissenschaften.. Journal for Educational Research Online, 2.
2010
Preussler, A., & Kerres, M..  (2010).  Managing social reputation in Twitter. In Medien – Wissen – Bildung: Explorationen visualisierter und kollaborativer Wissensräume (Hug, T. & Mayer, R.). Innsbruck: Studienverlag. Abgerufen von http://media.brainity.com/uibk2/amab2010/images/down/MWB09_Proceedings.pdf
 (247.83 KB)
 (247.83 KB)Preussler, A., & Kerres, M..  (2010).  Social Reputation in Online Networks. Implications for collaborative learning. gehalten auf der 25/10/2010, Helsinki, Finland.
2009
Preussler, A., & Kerres, M..  (2009).  Art und Intensität der Nutzung von Twitter. Ergebnisse einer Umfrage bei Nutzenden des Mikroblogging-Dienstes Twitter (Kurzfassung).. Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Universität Duisburg-Essen.
 (107.28 KB)
 (107.28 KB)Kerres, M., Stratmann, J., Ojstersek, N., & Preussler, A..  (2009).  Digitale Lernwelten in der Hochschule. In M.  Walber (Hrsg.), Digitale Lernwelten. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaft.
 (139.1 KB)
 (139.1 KB)Kerres, M., Preussler, A., Ojstersek, N., & Stratmann, J..  (2009).  E-Learning Umgebungen an Hochschulen: Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen. In Ein kritischer Blick auf E-Learning an deutschsprachigen Hochschulen als Basis eines Aufbruchs. Münster: Dittler, Ullrich; Krameritsch, Jakob; Nistor, Nicolae; Schwarz, Christine, Thillosen, Anne (Hrsg.). Abgerufen von http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2172Volltext.pdf
 (1.03 MB)
 (1.03 MB)Preussler, A., & Kerres, M..  (2009).  Friend or Follow: Activities for generating social reputation in Twitter.  (N. C.  Krämer, Sobieraj, S., & Pütten von der, A. M., Hrsg.)6th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Society. Lengerich.
Stratmann, J., Preussler, A., & Kerres, M..  (2009).  Lernerfolg und Kompetenz bewerten: Didaktische Potenziale von Portfolios in Lehr-/Lernkontexten. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 18. Abgerufen von http://www.medienpaed.com/18/stratmann0912.pdf
 (985.07 KB)
 (985.07 KB)Stratmann, J., Preussler, A., & Kerres, M..  (2009).  Lernerfolg und Kompetenz: Didaktische Potenziale der Portfolio-Methode im Hochschulstudium. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 4. gehalten auf der 03/2009.
Jg.4 verfügbar unter http://www.fnm-austria.at/zfhe/xowiki/257451
 (514.06 KB)
 (514.06 KB)Kerres, M., & Preussler, A..  (2009).  Soziale Netzwerkbildung – Möglichkeiten von Microblogs in Lehr- Lernprozessen. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, GdW-PH B 5022 77. EL.
Kerres, M., & Preussler, A..  (2009).  Soziale Netzwerkbildung unterstützen mit Microblogs (Twitter). In Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis - Strategien, Instrumente, Fallstudien. Deutscher Wirtschaftsdienst. Abgerufen von http://shop.wolterskluwer.de/wkd/shop/shop,1/handbuch-e-learning,978-3-87156-298-3,deutscher-wirtschaftsdienst,,455
 (181.08 KB)
 (181.08 KB)
 ]
]