244 Items:
Autor Typ [ Jahr(Asc)]
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is H  [Alle Filter deaktivieren]
2011
Heinen, R., Kerres, M., & Stratmann, J.. (2011). Von der Notebook-Klasse zur Medienschule. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 81, 6-9. gehalten auf der 02/2011.
 (117.38 KB)
Heinen, R. (2011). Warum machen wir das eigentlich alles? 1:1-Ausstattung im Zusammenspiel zwischen Land, Kommunen und Schulen. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattungen, 81, 10-11. gehalten auf der 02/2011.
 (513.78 KB)
2010
 (14.1 MB)
Adamus, T. (2010). E-Sport - Computerspiele im Spannungsfeld von Sport und (digitaler) Jugendkultur. In B. Hoffmann & Ganguin, S. (Hrsg.), Digitale Spielkultur (S. 203-214). München: kopaed.
Ojstersek, N., & Adamus, T.. (2010). Kollaborative Wissenskonstruktion in virtuellen Welten: Anforderungen an die Gestaltung von Lernaufgaben. In T. Hug & Maier, R. (Hrsg.), Medien - Wissen - Bildung: Explorationen visualisierter und kollaborativer Wissensräume (S. 177-197). gehalten auf der 6. November 2009, Innsbruck: Innsbruck University Press.
 (360.12 KB)
Kerres, M., Hanft, A., & Wilkesmann, U.. (2010). Lifelong Learning an Hochschulen: Neuausrichtung des Bildungsauftrages von Hochschulen. Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 6, 183-186.
 (533.33 KB)
Heinen, R. (2010). Modernes Lernen - eine Schule auf dem Weg in die Zukunft. Jugend und Bildung, 01/2010, 8-9.
Heinen, R. (2010). Nachhaltige Integration digitaler Medien in Schulen aus Sicht der Educational Governance. In U. Schroeder (Hrsg.), Interaktive Kulturen – Workshop-Band (S. 231 - 238). Berlin: Logos-Verlag.
2009
Kerres, M., & Lahne, M.. (2009). Chancen von E-Learning als Beitrag zur Umsetzung einer Life-long Learning Perspektive an Hochschulen. In N. Apostolopoulos, Hoffmann, H., Mansmann, V., & Schwill, A. (Hrsg.), E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Medien in der Wissenschaft (Bd. 51). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/kat/inhalt/2199Volltext.pdf
 (6.6 MB)
 (6.6 MB)
 (6.6 MB)
2008
Ojstersek, N. (2008). Gestaltung und Betreuung virtueller Lernszenarien in Second Life. (V. Hornung-Prähauser, Luckmann, M., & Kalz, M., Hrsg.). gehalten auf der 03/06/2008, Salzburg: StudienVerlag.
 (1.35 MB)
Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2008). Lernen in Second Life betreuen. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Wolters Kluwer.
 (301.92 KB)
Kerres, M. (2008). Mediendidaktik. In F. von Gross, Hugger, K. - U., & Sander, U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
 (62.99 KB)
 (210.12 KB)
 (210.12 KB)
Hölterhof, T.. (2008). Was bedeutet «virtuelles Lernen»? Philosophische Überlegungen zum Begriff «virtuell» im Kontext «virtuellen Lernens». MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.. gehalten auf der 05/2008.
 (258.65 KB)
2007
Stratmann, J., & Kerres, M.. (2007). Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen. In B. Gaiser, Hesse, F. W., & Lütke-Entrup, M. (Hrsg.), Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen. München: Oldenbourg.
 (399.33 KB)
Heinen, R. (2007). Lehrer-Online – Ein Bildungsportal für die Schule. In B. Gaiser, Hesse, F., & Lütke-Entrup, M. (Hrsg.), Bildungsportal – Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (S. 125 - 140 ). München : Oldenbourg.
Heinen, R. (2007). Lehrer-Online – Ein Bildungsportal für die Schule. In B. Gaiser, Hesse, F., & Lütke-Entrup, M. (Hrsg.), Bildungsportal – Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (S. 125 - 140 ). München : Oldenbourg.
Kerres, M. (2007). Microlearning as a challenge to instructional design. In T. Hug & Lindner, M. (Hrsg.), Didactics of Microlearning. Münster: Waxmann.
 (103.15 KB)
2006
Hasanbegovic, J., & Kerres, M.. (2006). Entwicklung von Maßnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz. In E. Seiler Schiedt, Kälin, S., & Sengstag, C. (Hrsg.), E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?. Münster: Waxmann Verlag.
 (65.72 KB)
Ojstersek, N., Heller, I., & Kerres, M.. (2006). E-Tutoring : Zur Organisation und Betreuung beim E-Learning. In K. - H. Arnold & Lermen, M. (Hrsg.), E-Learning-Didaktik (S. 107 - 116). Hohengehren: Schneider.
 (445.09 KB)
Kerres, M. (2006). Potenziale von Web 2.0 nutzen. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. München: DWD-Verlag.
 (125.82 KB)
Kerres, M., Ojstersek, N., & Voß, B.. (2006). Vermarktung von E-Learning an Hochschulen. In A. Hanft & Simmel, A. (Hrsg.), Vermarktung von Hochschulweiterbildung. Münster: Waxmann Verlag.
 (143.74 KB)
Heinen, R., & Netz, G.. (2006). Virtuelle Seminare in der Lehrerausbildung. MERZ - Zeitschrift für Medienpädagogik , 1, S. 53-57.
2005
Stratmann, J., Nattland, A., & Kerres, M.. (2005). Didaktische Überlegungen und Einsatzszenarien zur Implementierung von eLearning in der Hochschullehre. In C. auf der Horst & Ehlert, H. (Hrsg.), Eine neue Qualitätskultur in der Lehre – Programme und Perspektiven nach Bologna. Düsseldorf: Grupello.
 (314.06 KB)
Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von e-Lehrkompetenz.
 (397.95 KB)
2004
Kerres, M., Nattland, A., & Nübel, I.. (2004). Didaktische Konzeption von CSCL-Arrangements. In J. Haake, Schwabe, G., & Wessner, M. (Hrsg.), CSCL-Kompendium (S. 254-260). München: Oldenbourg. doi:https://doi.org/10.1524/9783486716825.254
 (117.61 KB)
Petschenka, A., Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2004). Lernaufgaben beim E-Learning. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning (Bd. Kap. 4.19). Köln: Wolters-Klouwer.
 (221.74 KB)
 (195.8 KB)
2002
Kerres, M., & Horsmann, S.. (2002). Mediengestützte Lehre: Einführung und Etablierung alternativer Lernformen. In T. Studer & Armbruster, A. (Hrsg.), Handbuch Erfolgreiche Leitung von Forschungsinstituten, Hochschulen und Stiftungen. Hamburg: Dashöfer.
 (70 KB)
Kerres, M. (2002). Online- und Präsenzelemente in hybriden Lernarrangements kombinieren. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
 (83.33 KB)
2001
Kerres, M. (2001). Mediendidaktische Professionalität bei der Konzeption und Entwicklung technologiebasierter Lernszenarien. In B. Herzig (Hrsg.), Medien machen Schule. Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen zur Medienbildung. Festschrift für G. Tulodziecki. Bad Heilbronn: Klinkhardt.
 (95.94 KB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de