Rückblick: Ein NRW Netzwerk für (offene) Bildungsressourcen? - ein Workshop für die LMS-Communities NRW

Bild des Benutzers Pia Sander

Diese Woche fand der Workshop „Ein NRW Netzwerk für (offene) Bildungsressourcen? - ein Workshop für die LMS-Communities NRW“ mit 24 Teilnehmenden aus den Ilias- und Moodle-Communities NRW in Essen statt. Matthias Andrasch vom Hochschulbibliothekszentrum NRW stellte zunächst die Ideen des DH-NRW Vorprojekts Content-Marktplatz NRW vor.

Rückblick: Vortrag auf der Konferenz der SITE 2019

Bild des Benutzers Lisa Gageik

Lisa Gageik konnte auf der Konferenz der Society for Education Technology & Teacher Education (SITE) 2019 am 20. März sowohl die Konzeption als auch erste Forschungsergebnisse des Projekts DigiSchulNet vorstellen, wie hier im Abstract beschrieben.

Zukunftswerkstatt im "Lernen 25 Schulnetzwerk", Duisburg

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Das "Schulnetzwerk Lernen 25" in Duisburg hat im Rahmen einer Zukunftswerkstatt die Ziele und Umsetzungsschritte zur besseren Nutzung digitaler Medien in der Schulpraxis bestimmt.  Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt bilden die Basis für die weitere Zusammenarbeit im "Schulnetzwerk Lernen 25".

Startschuss für Pilotprojekt "Essen.Schule.digital"

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Um den Prozess des digitalen Wandels an Schulen systematisch und vernetzt zu gestalten, wurde das Pilotprojekt Essen.Schule.digital ins Leben gerufen: In Kooperation mit der Uni Duisburg-Essen ("LearningLab") wird hierzu ein Schulnetzwerk aufgebaut, bei dem alle städtischen Berufskollegs vertreten sind. Der Kooperationsvertrag für Essen.Schule.digital wurde am Dienstag (19.3.) im Alfried Krupp-Schulmedienzentrum von allen Netzwerkpartnern (Schulen, Schulträger, Bezirksregierung, Universität Duisburg-Essen) feierlich unterzeichnet.

Eindrücke von der Konferenz der Berliner Volkshochschulen zum digitalen Lernen

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Über 200 Besucherinnen und Besucher waren beim WebLearningDay II am 6.und 7. März 2019 in der Kalkscheune dabei, haben sich ausgetauscht, vernetzt und miteinander diskutiert, wie Digitalisierung an den Berliner Volkshochschulen gelingen kann.

 

Open Educational Resources in der Podcast-Reihe der VHS

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Im Rahmen des WebLearningDayII der Berliner Volkshochschulen entstand für die Reihe VHScast von Karl Damke ein Podcast mit Dr. Bettina Waffner vom Learning Lab und Nele Hirsch vom eBildungslabor zum Thema Open Educational Resources. 

Neues Schulnetzwerk der Berufskollegs in Essen

Bild des Benutzers Michael Kerres

Am 19. März 2019 um 14:00 Uhr findet im Alfried Krupp-Schulmedienzentrum die Auftaktveranstaltung für das neue Berufskolleg-Netzkwerk der Stadt Essen statt.

Rückblick: Vernetzungstreffen der BMBF-Projekte

Bild des Benutzers Michael Kerres
Vernetzungstreffen BMBF-Projekte, Berlin

Im Anschluss an die Bildungsforschungstagung des BMBF am 13. März 2019 trafen sich die aktuell vom BMBF geförderten Projekte der Förderlinie Digitalisierung im Bildungsbereich – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen zu einem erstem Vernetzungstreffen im bcc in Berlin. Etwa 80 Wissenschaftler/innen aus 20 Projekten nahmen an dem Austausch teil.

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de