Hinweis zur Anmeldung von E-LearningNRW Workshops

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg

Aktuell bestehen technische Probleme bei der Registrierung von Mitglieder einzelner Hochschulen,da diese keine Bestätigungsemail zur erfolgreichen Registrierung erhalten. Sollte dieses bei Ihnen der Fall sein, wenden Sie sich bitte an Katrin.Schulenburg@uni-due.de .

06.03. LIVE: Bettina Waffner beim WebLearningDay der VHS Berlin

Bild des Benutzers Elisa Bednarz

Am 6. und 7.3. findet der 2. WebLearningDay, eine Veranstaltung zum "Digitalen Wandel in der Erwachsenenbildung" der Volkshochschulen in Berlin-Brandenburg statt. Die Veranstaltung zu der Rund 200 Teilnehmende (Kursleitende, Direktor*innen und Mitarbeiter*innen der Verwaltung) erwartet werden, wird von den Berliner Volkshochschulen ausgerichtet. Es werden sowohl generelle Trends in der Digitalisierung im Bildungsbreich als auch konkrete Anwendungs- möglichkeiten für die Erwachsenen- pädagogik thematisiert.

eQualification 2019 - Lernen und Beruf digital verbinden

Bild des Benutzers Miriam Mulders
eQualification 2019

Die eQualification 2019, die dieses Jahr im World Conference Center in Bonn stattgefunden hat, ist nach zwei Tagen des Informations- und Erfahrungsaustausches zuende gegangen. Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Praxis debattierten in der Statuskonferenz des BMBF zum dieses Jahr 10. Mal intensiv über digitale Medien in der beruflichen Bildung.

BMBF Bildungsforschungstagung 2019

Forum 11: Leben, Lernen und Arbeiten in einer digital geprägten Welt – Wie kann Digitalisierung helfen, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern?

Veranstalter: 
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin
Beteiligt: 
Ort: 
BCC Berlin
Termin: 
13.03.2019 - 09:30 bis 12:30

Abschluss der vhs-mediencoaches in Niedersachsen

Bild des Benutzers Gianna Scharnberg

Am Samstag haben die vhs-mediencoaches in Niedersachsen ihr 3. Modul abgeschlossen. Die Fortbildung wurde konzipiert und durchgeführt von Gianna Scharnberg und Bettina Waffner vom Learning Lab sowie von Svenia Knüttel vom vhs-Landesverband Niedersachen. Die Module der Weiterbildung beinhalten Themen wie Coaching-Methoden, die didaktische Gestaltung mediengestützer Lehr-Lern-Szenarien und die Verankerung von Medienintegration in Institutionen.

Learning Lab auf der Didacta zu "Open Educational Ressources"

Bild des Benutzers

Am vergangenen Freitag präsentierte Daniel Otto vom Learning Lab gemeinsam mit den Kooperationspartnern des BMBF-Projekts „OER-Transferpartner“ den Stand und die Perspektiven von Open Educational Resources (OER) in Deutschland.

Schulleiterrunde Essen.Schule.digital

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

In Schulnetzwerk der neun Essener Berufskollegs hat heute die Schulleiterrunde unter Moderation des Learning Lab getagt. Zentrale Themen waren neben organisatorischen Planungen das Herausarbeiten von Wegen zur Verankerung von Essen.Schule.digital im Schulalltag. Darüber hinaus wurden den Schulen die Ergebnisse der Medienhaus Umfrage präsentiert. 

Tobias Hölterhof: Ruf an die Katholische Hochschule Köln angenommen

Bild des Benutzers Michael Kerres

Tobias Hölterhof hat den Ruf auf die Professur für Erziehungswissenschaft der Katholischen Hochschule Köln im Fachbereich Gesundheitswesen zum 1.3.2019 angenommen.  Er ist seit 2005 am Learning Lab und dem (früheren) Zentrum für Hochschulentwicklung der UDE in einer Reihe von Projekten als Projektmanager und Post-Doc beschäftigt, zuletzt hat er die AG Technik / Softwareentwicklung am Learning Lab  geleitet. 2018 hat er die Professur für Mediendidaktik an der PH Heidelberg vertreten.

Rückblick: Fachtagung „Mit dabei in der digitalen Arbeitswelt“

Bild des Benutzers Gianna Scharnberg

Am 20.2. fand die Fachtagung des Paritätischen Gesamtverbands "Mit dabei in der digitalen Arbeitswelt“ statt. Eingeladen war Gianna Scharnberg für den Impulsvortag "Maßnahmen (der Arbeitsförderung) in einer digitalisierten Arbeitswelt entwickeln".

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de