634 Items:
[ Autor(Desc)] Typ Jahr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
K
Kerres, M. (1993). Software-Engineering für multimediale Teachware. In C. Seidel & Küffner, H. (Hrsg.), Computer Based Training: Erfahrungen mit inter­aktivem Computerlernen (S. 87-102). Stuttgart: Oldenbourg.
Kerres, M., & de Witt, C.. (2004). Perspektiven der Medienbildung. In R. Fatke & Merkens, H. (Hrsg.), Bildung über die Lebenszeit.. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
 (204.78 KB)
Kerres, M., & Preussler, A.. (2009). Soziale Netzwerkbildung – Möglichkeiten von Microblogs in Lehr- Lernprozessen. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, GdW-PH B 5022 77. EL.
Kerres, M., de Witt, C., & Schweer, M.. (2003). Die Rolle von Medienpädagog/innen bei der Gestaltung der Medien- und Wissensgesellschaft. In N. Neuß (Hrsg.), Beruf Medienpädagoge. Selbstverständnis – Aufgaben – Arbeitsfelder. München: Kopaed.
 (48.9 KB)
Kerres, M. (2003). Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung. (R. Keil-Slawik & Kerres, M., Hrsg.)Education Quality Forum. Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien. Münster: Waxmann.
 (202.42 KB)
Kerres, M., & Voß, B.. (2006). Kompetenzentwicklung für E-Learning: Support-Dienstleistungen lernförderlich gestalten .. In H. Gapski (Hrsg.), Entwicklung von Medienkompetenz im Hochschulbereich, Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen, Band 4. München/Düsseldorf: Waxmann.
 (92.42 KB)
Kerres, M. (2017). Argumentationsfiguren der Digitalisierung. Beruflicher Bildungsweg, 58(7).
 (863.67 KB)
Kerres, M., Ojstersek, N., & Stratmann, J.. (2008). Didaktik des Online-Lernens. In L. J. Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Online-Lernen – Handbuch für das Lernen mit Internet. München: Oldenbourg.
 (153.67 KB)
 (778.96 KB)
Kerres, M., & de Witt, C.. (2011). Zur (Neu)Positionierung der Mediendidaktik. Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (Heft 20: Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe). doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/20/2011.09.23.X
 (233.42 KB)
 (266.83 KB) (1.86 MB)
Kerres, M. (2002). Medien und Hochschule. Strategien zur Erneuerung der Hochschullehre. In L. J. Issing & Stärk, G. (Hrsg.), Studieren mit Multimedia und Internet Ende der traditionellen Hochschule oder Innovationsschub? (16. Aufl.). Münster: Waxmann.
 (84.87 KB)
 (357.18 KB)
Kerres, M. (2019). Offene Bildungsressourcen und Open Education: Openness als Bewegung oder als Gefüge von Initiativen?. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 34(Themenheft Nr. 34: Forschung und Open Educational Resources – Eine Momentaufnahme für Europa Herausgegeben von Markus Deimann). doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/34/2019.02.17.X
 (334.9 KB)
Kerres, M., Stratmann, J., Ojstersek, N., & Preussler, A.. (2009). Digitale Lernwelten in der Hochschule. In M. Walber (Hrsg.), Digitale Lernwelten. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaft.
 (139.1 KB)
Kerres, M. (1995). Computer Based Training (CBT). In M. Géza Zilahi-Szabó (Hrsg.), Lexikon der Informatik und Wirtschaftsinformatik (S. 90-94). München: Oldenbourg.
Kerres, M., & Petschenka, A.. (2004). Mediendidaktische Konzeption und Implementierung von Online Modulen in die Hochschullehre. In G. Kaule & Müller, M. (Hrsg.), GIS-Anwendungen und e-Learning. Berlin: Wichmann Verlag.
Kerres, M. (2022). Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann. EDeR. Educational Design Research. An International Journal for Design-Based Research in Education, 6(2), 49. doi:10.15460/eder.6.2.1977
 (237.93 KB)
Kerres, M. (2007). Mediendidaktische Potenziale von Web 2.0–Lernportalen. In Handbuch "Grundlagen der Weiterbildung" - Praxishilfen. Neuwied: Luchterhand.
Kerres, M., & Preussler, A.. (2013). Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung. Soziale Medien und Web 2.0.. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2/2013: Erwachsenenbildung 2.0. gehalten auf der 04/2013.
 (906.61 KB)
Kerres, M. (2001). Zur (In-) Kompatibilität von mediengestützter Lehre und Hochschulstrukturen. In E. Wagner & Kindt, M. (Hrsg.), Virtueller Campus. Szenarien – Strategien – Studium. Medien in der Wissenschaft (Bd. 13, S. 293–302). Münster: Waxmann.
 (64 KB)
Kerres, M. (2018). Vom E-Learning zur Digitalisierung von „Studium & Lehre“: Perspektiven für die Hochschuldidaktik. In T. Brinker & Ilg, K. (Hrsg.), Lehre und Digitalisierung. 5. Forum Hochschullehre und E-Learning-Konferenz – 25.10.2016. Bielefeld: Universitätsverlag Webler. Abgerufen von https://www.universitaetsverlagwebler.de/brinker-ilg-2018
Kerres, M. (1991). Verhaltenstheoretische Sozio­logie. In G. Rheinhardt (Hrsg.), Lexikon der Soziologie (S. 630-633). München.
Kerres, M. (2004). Zur Integration digitaler Wissenswerkzeuge in die Hochschule. In E. Kruse, Küchler, U., & Kuhl, M. (Hrsg.), Unbegrenztes Lernen - Lernen über Grenzen? Generierung und Verteilung von Wissen in der Hochschulentwicklung.. Münster: Waxmann.
 (241.34 KB)
Kerres, M., & Engert, S.. (2006). E-Competence: Fostering sustainable use of E-Learning at University of Duisburg-Essen. In L. Mac Labhrainn, McDonald Legg, C., Schneckenberg, D., & Wildt, J. (Hrsg.), The Challenge of eCompetence Development in Academic Staff Development. Galway: CELT, NUI Galway.
 (55.41 KB)
 (112.94 KB)
Kerres, M., & Nübel, I.. (2005). The status of E-Learning at German Higher Education Institutions. In C. Schwarz, Dittler, U., Kahler, H., & Kindt, M. (Hrsg.), E-Learning in Europe - Learning Europe. How did new media contribute to the development of higher education? (Bd. 36, S. 29–50). Münster: Waxmann.
 (361.19 KB)
Kerres, M., & Kalz, M.. (2003). Mediendidaktik in der Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerbildung, 3.
 (47.44 KB)
 (6.63 MB)
Kerres, M., & Petschenka, A.. (2002). Didaktische Konzeption des Online-Lernens für die Weiterbildung. In B. Lehmann & Bloh, E. (Hrsg.), Online-Pädagogik. Baltmannsweiler: Schneider.
 (100.01 KB)
Kerres, M. (2021). Didaktik. Lernangebote gestalten. Münster: Waxmann UTB. doi:10.36198/9783838557182

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de