634 Items:
[ Autor(Desc)] Typ Jahr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
K
 (198.7 KB)
Kerres, M. (2006). Fachhochschule, Universität? Die Hochschulwelt ordnet sich neu. Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 4.
 (38.93 KB)
Kerres, M. (1999). Didaktische Konzeption multimedialer und telemedialer Lernumgebungen. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 36, 9–21.
 (201.4 KB)
Kerres, M. (2005). Strategieentwicklung für die nachhaltige Implementation neuer Medien in der Hochschule. In T. Pfeffer, Sindler, A., Pellert, A., & Kopp, M. (Hrsg.), Handbuch Organisationsentwicklung: Neue Medien in der Lehre - Dimensionen, Instrumente, Positionen (S. 147-162). Münster: Waxmann.
 (244.33 KB)
Kerres, M. (2020). Against All Odds: Education in Germany Coping with Covid-19. Postdigital Science and Education, 2(3), 690-694. doi:https://doi.org/10.1007/s42438-020-00130-7
 (283.89 KB)
Kerres, M. (2008). Mediendidaktik. In F. von Gross, Hugger, K. - U., & Sander, U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
 (62.99 KB)
Kerres, M., & Klar, M.. (Submitted). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Kerres, M. (2003). Medien in der Erziehungswissenschaft: Status und Probleme. MedienPädagogik. Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1.
 (769.03 KB)
Kerres, M. (2005). Didaktisches Design und eLearning. Zur didaktischen Transformation von Wissen in mediengestützte Lernangebote. In D. Miller (Hrsg.), eLearning. Eine multiperspektivische Standortbestimmung. Bern: Haupt.
 (291.77 KB)
Kerres, M. (1996). Didaktische Konzeption multimedialer Lernumgebungen. In K. A. Geissler, v. Landsberg, G., & Reinartz, M. (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
 (58.31 KB)
Kerres, M., & Buntins, K.. (2020). Recommender in AI-enhanced learning: An assessment from the perspective of instructional design. Open Education Studies, 2(2), 101-111. doi:https://doi.org/10.1515/edu-2020-0119
 (181.66 KB)
 (100.5 KB)
Kerres, M., & Reulecke, W.. (1985). Über qualitative Veränderungen des Den­kens bei erfolgloser Aufgabenbearbeitung. (D. Albert, Hrsg.)Be­richt über den 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Wien 1984. Band 1: Grundlagenforschung. Göttingen: Ver­lag für Psychologie, Dr. C.J. Ho­grefe.
Kerres, M. (2002). Bunter, besser, billiger? Zum Mehrwert digitaler Medien in der Bildung. it+ti - Informationstechnik und Technische Informatik, Sonderheft: Internet und neue Medien in der Aus- und Weiterbildung, 44, 187-192. Abgerufen von http://www.oldenbourg-wissenschaftsverlag.de/olb/de/1.c.335313.de?hasjs=1258036948&submittedByForm=1&_lang=de&gsid=1.c.325875.de&id=335313
 (137.82 KB)
Kerres, M. (2018). Bildung in der digitalen Welt: Wir haben die Wahl. denk-doch-mal.de Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft, (02-18). Abgerufen von http://denk-doch-mal.de/wp/michael-kerres-bildung-in-der-digitalen-welt-wir-haben-die-wahl/
 (368.84 KB)
Kerres, M. (2002). Technische Aspekte multi- und telemedialer Lernangebote. In L. J. Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Weinheim: Beltz.
 (50.49 KB)
Kerres, M., & Wolff, K.. (2016). Vereinbarkeit von Studium und Beruf als Qualitätskriterium für ein „gutes Studium“. In K. König (Hrsg.), Gut studieren? - Spurensuche nach Bedingungen und Möglichkeiten eines gelingenden Studiums in Bologna-Strukturen. München: Akademische Verlagsgemeinschaft.
Kerres, M., & Lahne, M.. (2009). The Contribution of E-Learning to the Implementation of a Lifelong Learning Perspective in Higher Education. ICODL - International Conference on Open and Distance Learning. Athens: EKT - National Documentation Center. Abgerufen von https://eproceedings.epublishing.ekt.gr/index.php/openedu/article/view/482
 (434.5 KB) (231.26 KB)
Kerres, M. (In Press). Didaktisches Design. In P. Pasternack, Reinmann, G., & Schneijderberg, C. (Hrsg.), Handbuch Hochschulforschung. Baden-Baden: Nomos.
Kerres, M. (1995). Technische Aspekte multimedialer Lehr-Lernmedien. In L. J. Issing & Klimsa, H. (Hrsg.), Information und Lehren mit Multimedia (S. 25-46). Weinheim: Beltz.
Kerres, M., & Nattland, A.. (2004). Online-Campus: Eine hybride Lernplattform für Online-Studienprogramme. In H. Adelsberger, Eicker, S., Krcmar, H., Pawlowski, J. M., Pohl, K., Rombach, D., & Wulf, V. (Hrsg.), Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2004 (Bd. 1, S. 84–94). Berlin.
 (300.16 KB)
Kerres, M. (2022). Didaktisches Design und die Frage nach der besten didaktischen Methode. erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen , (6), 20-22.
Kerres, M. (2000). Information und Kommunikation beim mediengestützten Lernen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3, 111–130.
 (268.16 KB)
Kerres, M., & de Witt, C.. (2003). A didactical framework for the design of blended learning arrangements. Journal for Educational Media, 28, 101–114.
 (84.15 KB)
Kerres, M. (2006). LMS geraten ganz gewaltig unter Druck (Interview). In U. Reinhard (Hrsg.), Who is who in E-Learning (S. 36-37). Heidelberg: Who is Verlagsgesellschaft.
Kerres, M., & Rehm, M.. (2015). Soziales Lernen im Internet: Plattformen für das Teilen von Wissen in informellen und formellen Lernkontexten. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 52(301). doi:10.1365/s40702-014-0112-2
 (282.4 KB)
Kerres, M. (2023). Bildung in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf wirkmächtige Technik und Didaktik. In G. Brandhofer & Wiesner, C. (Hrsg.), Didaktik in einer Kultur der Digitalität. Wirkmächtige Mediendidaktik - Zukunftsorientierte Pädagogik (S. 229-250). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Abgerufen von https://klinkhardt.de/verlagsprogramm/2603.html
 (285.79 KB)
Kerres, M. (2011). Schule und Internet. Pädagogische Aspekte der Kompetenz für aktives Medienhandeln. RdJB - Recht der Jugend und des Bildungswesens, 59.
 (453.58 KB)
Nachdruckt In: Oberliesen, R. (Hrsg.): Beiträge zur Informatikdidaktik. Deutsche Angestellten Akademie, 1990
Kerres, M. (2003). Strategieentwicklung für die nachhaltige Implementation neuer Medien in der Hochschule. In A. Pellert (Hrsg.), Organisations-Handbuch Neue Medien in der Lehre. Münster: Waxmann.
 (2.65 MB)
 (327.09 KB)
 (729.13 KB)
Kerres, M. (2020). Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen. (K. Rummler, Koppel, I., Aßmann, S., Bettinger, P., & Wolf, K. D., Hrsg.)MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.04.24.X
 (1.12 MB)
Kerres, M., Bormann, M., & Vervenne, M.. (2009). Didaktische Konzeption von Serious Games: Zur Verknüpfung von Spiel- und Lernangeboten. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.
 (811.25 KB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de