619 Items:
Autor [ Typ(Desc)] Jahr
Journal Article
Buchner, J., & Hofmann, M.. (2022). The more the better? Comparing two SQD-based learning designs in a teacher training on augmented and virtual reality. International Journal of Educational Technology in Higher Education, 19. doi:10.1186/s41239-022-00329-7
 (2.01 MB)
 (345.26 KB)
Kerres, M. (2001). Neue Medien in der Lehre: Von der Projektförderung zur systematischen Integration. Das Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 49, 38–44.
 (211.68 KB)
Blees, I., Schindler, C., & Heinen, R.. (2017). OER-Machbarkeitsstudie - Open Educational Ressource: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. SchulVerwaltung Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 22 (2), S. 36-39.
Otto, D., Schröder, N., Diekmann, D., & Sander, P. C.. (2021). Offen gemacht: Der Stand der internationalen evidenzbasierten Forschung zu Open Educational Resources (OER). Zeitschrift für Erziehungswissenschaften (ZfE). doi:https://doi.org/10.1007/s11618-021-01043-2
 (659.02 KB)
Kerres, M. (2019). Offene Bildungsressourcen und Open Education: Openness als Bewegung oder als Gefüge von Initiativen?. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 34(Themenheft Nr. 34: Forschung und Open Educational Resources – Eine Momentaufnahme für Europa Herausgegeben von Markus Deimann). doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/34/2019.02.17.X
 (334.9 KB)
 (1.46 MB)
Bündgens-Kosten, J., & Kerres, M.. (2010). Öffnung von Hochschule: Auch für Kinder und Jugendliche?. Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 155-159.
 (102.99 KB)
Heinen, R. (2012). Online-Ressourcen für den Unterricht finden. DGUV - Pluspunkt - Magazin für Sicherheit und Gesundheit in der Schule, 2, S. 16-17.
Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open educational resources and informational ecosystems: Edutags as a connector for open learning. (N. Friesen, Hug, T., & Meister, D., Hrsg.)MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 24(Themenheft: Educational Media Ecologies (Ed. by Friesen, Norm; Hug, Theo, Meister, Dorothee M.), 154–173.
 (263.38 KB)
Kerres, M., & Heinen, R.. (2015). Open Informational Ecosystems: The missing link for sharing resources for education. The International Review of Research in Open and Distributed Learning, 16(1), 24-39. Abgerufen von http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/2008
 (241.96 KB)
Buchner, J., Otto, D., & Kerres, M.. (2021). PCBuildAR: Die Entwicklung von Augmented Reality Karten für den Informatikunterricht als partizipativer Designprozess. medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik (Themenheft: Openness und Augenhöhe – Über partizipative Forschungs- und Entwicklungsansätze und den Umgang mit Open Science in der Medienpädagogik), 59(4). doi:https://doi.org/10.21243/mi-04-21-12
 (454.82 KB)
 (455.28 KB)
Zawacki-Richter, O., & Buntins, K.. (2019). The position of Distance Education in a journal network. Distance Education. doi: 10.1080/01587919.2019.1692766
Heinemann, A., Koschorreck, J., Wilmers, A., Sander, P., & Leber, J.. (2023). Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 54(Research Syntheses), 79-102. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/54/2023.08.13.X
 (997.58 KB)
Schröder, N., & Donat, S.. (2022). Praktiken von Hochschullehrenden im Umgang mit Open Educational Resources. Darstellung und Förderung von Anwendungstypen. MedienPädagogik, 2022, 96-112. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2022.10.18.X
 (595.71 KB)
Diekmann, D. (2022). Praxisbericht: Mit Metavorhaben die Kommunikation und Kooperation zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis unterstützen. bildungsforschung.org, (2). doi:https://doi.org/10.25539/bildungsforschung.v0i2.899
 (962.31 KB)
Mulders, M., & Träg, K. H.. (2023). Presence and Flow as Moderators in XR-based Sustainability Education. Sustainability, 15. doi:https://doi.org/10.3390/su152316496
 (1.07 MB)
Schiefner-Rohs, M., Heinen, R., & Kerres, M.. (2013). Private Computer in der Schule: zwischen schulischer Infrastruktur und Schulentwicklung. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-20. gehalten auf der 04/2013. Abgerufen von http://www.medienpaed.com/Documents/medienpaed/2013/schiefner-rohs1304.pdf
Kerres, M. (2009). Prüfungsteilnehmer akzeptieren Computer. Prüfermagazin im Handwerk, 2.
 (312.73 KB)
Kerres, M., & de Witt, C.. (2002). Quo vadis Mediendidaktik? Zur theoretischen Fundierung von Mediendidaktik. Zeitschrift MedienPädagogik. doi:http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/06/2002.11.08.X
 (108.61 KB)
Kerres, M., & Buntins, K.. (2020). Recommender in AI-enhanced learning: An assessment from the perspective of instructional design. Open Education Studies, 2(2), 101-111. doi:https://doi.org/10.1515/edu-2020-0119
 (181.66 KB)
 (610.32 KB) (914.23 KB)
 (71.5 KB)
Kerres, M. (2011). Schule und Internet. Pädagogische Aspekte der Kompetenz für aktives Medienhandeln. RdJB - Recht der Jugend und des Bildungswesens, 59.
 (453.58 KB)
 (4.03 MB)
 (63.5 KB)
 (529.76 KB)
Buntins, K., Kerres, M., & Heinemann, A.. (2021). A scoping review of research instruments for measuring student engagement: In need for convergence. International Journal of Educational Research Open, 2(2). doi:https://doi.org/10.1016/j.ijedro.2021.100099
 (862.74 KB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de