
Sie sind hier
Startseite ›Journal Article
Kerres, M. (2003). Medien in der Erziehungswissenschaft: Status und Probleme. MedienPädagogik. Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1.

Buchner, J., & Kerres, M.. (2023). Media comparison studies dominate comparative research on augmented reality in education. Computers & Education , 195(104711). Abgerufen von https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360131522002822
Bond, M., Buntins, K., Bedenlier, S., Zawacki-Richter, O., & Kerres, M.. (2020). Mapping research in student engagement and educational technology in higher education: a systematic evidence map. International Journal of Educational Technology in Higher Education, 17(2). doi:https://doi.org/10.1186/s41239-019-0176-8

Kerres, M., Hanft, A., & Wilkesmann, U.. (2010). Lifelong Learning an Hochschulen: Neuausrichtung des Bildungsauftrages von Hochschulen. Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 6, 183-186.

Stratmann, J., Preussler, A., & Kerres, M.. (2009). Lernerfolg und Kompetenz: Didaktische Potenziale der Portfolio-Methode im Hochschulstudium. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 4. gehalten auf der 03/2009.
Jg.4 verfügbar unter http://www.fnm-austria.at/zfhe/xowiki/257451

Stratmann, J., Preussler, A., & Kerres, M.. (2009). Lernerfolg und Kompetenz bewerten: Didaktische Potenziale von Portfolios in Lehr-/Lernkontexten. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 18. Abgerufen von http://www.medienpaed.com/18/stratmann0912.pdf

Kerres, M., Vervenne, M., & Westrup, D.. (2012). Lernen mit Web 2.0 im Handwerk in einer Community of Practice. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 41, 18-21. Abgerufen von http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/id/6884

Buchner, J., Rüter, M., & Kerres, M.. (2022). Learning with a digital escape room game: before or after instruction?. Research and Practice in Technology Enhanced Learning, 17(1). doi:10.1186/s41039-022-00187-x
Kerres, M., Wrobel, H., & Lazarus-Mainka, G.. (1991). Komponenten der Prüfungsängstlichkeit und semantisches Gedächtnis. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 5, 155-161.
Kerres, M. (2022). Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann. EDeR. Educational Design Research. An International Journal for Design-Based Research in Education, 6(2), 49. doi:10.15460/eder.6.2.1977

Kerres, M., & Kerres, A.. (1999). Internet-basiertes Lernen in der Pflegebildung – besser, bunter, billiger?. Pflegeinformatik, 10.
Kerres, M. (2000). Internet und Schule. Eine Übersicht zu Theorie und Praxis des Internets in der Schule. Zeitschrift für Pädagogik, 46, 113–130. Abgerufen von https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6800

Kerres, M. (1995). Integrating „computer assisted learning“ into the organisational context as an instructional design task. Journal for computer assisted learning, 11, 45–62.
Gros, B., Elen, J., Kerres, M., Merriënboer, J., & Spector, M.. (1997). Instructional design and the authoring of multimedia and hypermedia systems: Does a marriage make sense?. Educational Technology, 37, 48-56.
Stratmann, J., Voß, B., & Kerres, M.. (2008). Innovationsprojekte als Maßnahme der Kompetenzentwicklung von Lehrenden. Konzeption und Erfahrungen. Zeitschrift für E-Learning, 2. gehalten auf der 07/2008.

Kerres, M. (2000). Information und Kommunikation beim mediengestützten Lernen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3, 111–130.

Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Increasing sustainability in Open Learning: Prospects of a distributed learning ecosystem for Open Education Resources (OER). Frontiers in Education. doi:10.3389/feduc.2022.866917

Buchner, J., Buntins, K., & Kerres, M.. (2022). The Impact of Augmented Reality on Cognitive Load and Performance: A Systematic Review. Journal of Computer Assisted Learning, 38(1). doi:https://doi.org/10.1111/jcal.12617

Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2022). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented/Virtual Reality und reaktive Objekte/Umwelten. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, 205(Jänner), 145-164.
Kerres, M., & Jechle, T.. (1999). Hybride Lernarrangements: Personale Dienstleistungen in multi- und telemedialen Lernumgebungen. Jahrbuch Arbeit - Bildung - Kultur, 17, 21–39.

Mulders, M., Weise, M., Schmitz, A., Zender, R., Kerres, M., & Lucke, U.. (2023). Handwerkliches Lackieren mit Virtual Reality (HandLeVR): VR-basierter Kompetenzerwerb in der beruflichen Ausbildung. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (51), 214-245. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.19.X

Rottmann, J., Stratmann, J., & Kerres, M.. (2007). Handlungsorientiertes Prüfen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Eine Herausforderung für computergestützte Testverfahren. MedienPaed. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.

Lazarus-Mainka, G., & Kerres, M.. (1987). Gedächtnisstrukturen und -prozesse in Abhängigkeit von Ängstlichkeit. Psychologische Beiträge, 29, 259-269.
Kerres, M. (2022). Frustration in Videokonferenzen vermeiden. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen (GdW-Ph), 205, 7.50.160.

Mulders, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (2020). A Framework for the Use of Immersive Virtual Reality in Learning Environments. International Journal of Emerging Technologies in Learning iJET, 15(24), 208-224. doi:https://doi.org/10.3991/ijet.v15i24.16615


Heinen, R., Kerres, M., Scharnberg, G., Blees, I., & Rittberger, M.. (2016). A federated reference structure for open informational ecosystems. Journal of Interactive Media in Education, 13(1), 1-6. doi:http://dx.doi.org/10.5334/jime.413

Bedenlier, S., Bond, M., Buntins, K., Zawacki-Richter, O., & Kerres, M.. (2020). Facilitating student engagement through educational technology in higher education: A systematic review in the field of arts and humanities. Australasian Journal of Educational Technology,, 36(4), 126-150. doi:https://doi.org/10.14742/ajet.5477

Bond, M., Bedenlier, S., Buntins, K., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2020). Facilitating student engagement in higher education through educational technology: A narrative systematic review in the field of education. Contemporary Issues in Technology and Teacher Education, 20(2). Abgerufen von https://citejournal.org/volume-20/issue-2-20/general/facilitating-student-engagement-in-higher-education-through-educational-technology-a-narrative-systematic-review-in-the-field-of-education

Kerres, M. (2006). Fachhochschule, Universität? Die Hochschulwelt ordnet sich neu. Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 4.

Kerres, M., & Bormann, M.. (2009). Explizites Lernen in Serious Games: Zur Einbettung von Lernaufgaben in digitalen Spielwelten. Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie. Themenheft: Serious Games.


Gruber, S., Köster, A., Zechlin, L., & Kerres, M.. (2007). Evaluation der Hochschulleitung – Vorbild oder Ausnahme?. Qualität in der Wissenschaft. Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration, 3, 73-78. Abgerufen von http://www.universitaetsverlagwebler.de/inhalte/hm-3-2007.pdf

Kerres, M., & Buntins, K.. (2020). Erwachsenenbildung in der digitalen Welt: Handlungsfelder für die Gestaltung des digitalen Wandels. Hessische Blätter für Volksbildung. Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland, (3), 11-23. doi:10.3278/HBV2003W002

Kerres, M. (1990). Entwicklung und Einsatz computergestützter Lernmedien. Aspekte eines Software-Engineerings von Teachware. Wirtschaftsinformatik, 32, 71–78.
Kerres, M. (1996). Entwicklung multimedialer Lehr-Lernumgebungen. Aktuelle Konzepte und Werkzeuge des Instruktionsdesigns und Courseware-Engineerings. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 33, 42-53.
Filsecker, M., & Kerres, M.. (2014). Engagement as a volitional construct. A framework for theory, research, and instructional design of educational games. Simulation & Gaming, 45(4-5). doi:10.1177/1046878114553569

Zawacki-Richter, O., Kerres, M., & al., et. (2020). Elements of Open Education: An Invitation to Future Research. International Review of Research in Open and Distributed Learning, 21(3).

Euler, D., & Kerres, M.. (2005). E-Learning und Change Management. Themenheft der Zeitschrift für Hochschuldidaktik, 3. Abgerufen von http://www.zfhd.at/index.php?document_id=1000001&cbx_editions=1000021
Kerres, M. (2010). E-Learning: Problemlösungen für flexibles Lernen an Hochschulen. Zeitschrift für E-Learning, 4.
Kerres, M. (2016). E-Learning oder Digitalisierung in der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, (7.30.10.80), 159-171.

Kerres, M., & Buchner, J.. (2022). Education after the pandemic: What we have (not) learned about learning. Education Sciences, 12(5), 315. Abgerufen von https://www.mdpi.com/2227-7102/12/5/315
