
Sie sind hier
Startseite ›Book Chapter
Wolff-Bendik, K., & Kerres, M.. (2015). Lifelong Learning an Hochschulen: Weiterbildung für Professionals der Hochschulentwicklung "Third Space". In S. Schulz (Hrsg.), Personalentwicklung an Hochschulen - weiterdenken: Berufliche Lebensphasen zeitgemäß und innovativ begleiten. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.
Buchner, J., & Kerres, M.. (2021). Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik. In B. Holub, Himpsl-Guntermann, K., Mittlböck, K., Musilek-Hofer, M., Varelija-Gerber, A., & Grünberger, N. (Hrsg.), lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität (S. 137-146). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. doi:10.13140/RG.2.2.35279.92324

Gorhan, E., Kerres, M., & Mahringer, M. - L.. (1998). Lernstatt der Zukunft: Tele-Akademie der Fachhochschule Furtwangen. In A. Nispel, Stang, R., & Hagedorn, F. (Hrsg.), Pädagogische Innovation mit Multimedia, Bd. 1: Analysen und Lernorte (Bd. 1, S. 107-119). Frankfurt: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung .
Kerres, M. (2017). Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? Metaphern in der Mediendidaktik. In K. Mayrberger, Fromme, J., Grell, P., & Hug, T. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 13 (S. 15-28). Berlin: Springer. Abgerufen von https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-16432-4_2

Kerres, M., Buntins, K., Buchner, J., Drachsler, H., & Zawacki-Richter, O.. (2023). Lernpfade in adaptiven und künstlich-intelligenten Lernprogrammen: Eine kritische Analyse aus mediendidaktischer Sicht. In C. de Witt, Gloerfeld, C., & Wrede, S. E. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Bildung. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-40079-8

Stratmann, J., & Kerres, M.. (2003). Lernen und Arbeiten auf dem Digitalen Campus. In H. Luczak (Hrsg.), Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten. Stuttgart: Ergonomia Verlag.

Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Lernen mit Medien. In R. Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371

Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Lernen mit Medien. In R. Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371

Wienold, K., & Kerres, M.. (2002). Lernen mit digitalen Medien in der Pflegepädagogik. In J. Falk & Kerres, A. (Hrsg.), Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik – Handbuch für innovatives Lehren im Gesundheits- und Sozialbereich. Weinheim: Juventa.

Wienold, K., & Kerres, M.. (2002). Lernen mit digitalen Medien in der Pflegepädagogik. In J. Falk & Kerres, A. (Hrsg.), Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik – Handbuch für innovatives Lehren im Gesundheits- und Sozialbereich. Weinheim: Juventa.

Kerres, M., Berroth, R., & Mahringer, M. - L.. (1996). Lernen mit der Tele-Akademie. In J. Günther (Hrsg.), Tele-Teaching mittels Videokonferenzen. Internationale Perspektiven (S. 111-118). Wien: Braumüller.
Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2008). Lernen in Second Life betreuen. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Wolters Kluwer.

Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2008). Lernen in Second Life betreuen. In Grundlagen der Weiterbildung. Praxishilfen. Neuwied: Wolters-Kluwer.

Scharnberg, G. (2021). Lernen im Ehrenamt: Vernetzung und Reflexion mit digitalen Medien. In C. Bernhard-Skala, Bolten, R., Koller, J., Rohs, M., & Wahl, J. (Hrsg.), Perspektiven erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung (S. 221-240). Bielefeld: wbv. doi:10.3278/6004789w
Petschenka, A., Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2004). Lernaufgaben beim E-Learning. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning (Bd. Kap. 4.19). Köln: Wolters-Klouwer.

Kerres, M. (1989). Lehrpersonal und Lernmedien in der EDV-Weiterbildung. In H. Küffner & Seidel, C. (Hrsg.), Computerlernen und Autorensysteme (S. 138-158). Göttingen: Hogrefe.
Kerres, M. (1989). Lehrpersonal und Lernmedien in der EDV-Weiterbildung. In H. Küffner & Seidel, C. (Hrsg.), Computerlernen und Autorensysteme (S. 138-158). Göttingen: Hogrefe.
Kerres, M., Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2017). Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen. In Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel (S. 141–170). Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-14355-8_8

Kerres, M., Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2016). Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen. In D. Münk & Walter, M. (Hrsg.), Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel - Herausforderungen, Bedingungen, Entwicklungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

Buchner, J., Vonarx, A., Pfänder, P., & Kerres, M.. (2022). Learning how to use a digital workbench: guided or explorative?. In D. Iffenthaler, Isaías, P., & Sampson, D. G. (Hrsg.), Orchestration of Learning Environments in the Digital World (Bd. Part of the Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age book series (CELDA), S. 21-34). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-030-90944-4

Bedenlier, S., Bond, M., Buntins, K., Zawacki-Richter, O., & Kerres, M.. (2020). Learning by Doing? Reflections on Conducting a Systematic Review in the Field of Educational Technology. In Systematic Reviews in Educational Research: Methodology, Perspectives and Application (S. 11-127). Wiesbaden: Springer Nature. doi:10.1007/978-3-658-27602-7_7

Adamus, T., Ojstersek, N., Nattland, A., & Kerres, M.. (2011). Learning assignments im virtual worlds: theoretical systematization and didactical requirements. In S. Hai-Jew (Hrsg.), Virtual Immersive and 3D Learning Spaces: Emerging Technologies and Trends (S. 54-77). Hershey: IGI Global. doi:10.4018/978-1-61692-825-4.ch004
text:
https://www.researchgate.net/publication/221672143_Learning_Assignments_in_Virtual_Worlds_Theoretical_Systematization_and_Didactical_Requirements
Klar, M., & Schleiss, J.. (2025). Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen (3. Aufl., S. 826-840). Weinheim: Beltz.
Stratmann, J., & Kerres, M.. (2004). Konzepte, Realisierung und Verankerung mobilen Lernens. In P. N. M. B. F. + in der des BMBF (Hrsg.), Konzepte, Realisierung und Verankerung mobilen Lernens.. St. Augustin: DLR.

Kerres, M., & Voß, B.. (2006). Kompetenzentwicklung für E-Learning: Support-Dienstleistungen lernförderlich gestalten .. In H. Gapski (Hrsg.), Entwicklung von Medienkompetenz im Hochschulbereich, Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen, Band 4. München/Düsseldorf: Waxmann.

Weiß, R., Geißler, H., Kerres, M., & Gorhan, E.. (1998). Kompetenzentwicklung als strategische Herausforderung der Unternehmen - Konsequenzen für die Organisation betrieblicher Lernprozesse. In M. Baethge & Weiß, R. (Hrsg.), Kompetenzentwicklung '98. Forschungsstand und Forschungsperspektiven. (S. 89–162). Münster: Waxmann.

Wilmers, A., Gundermann, A., Hähn, K., Irle, G., Koschorreck, J., Nieding, I., u. a.. (2023). Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen. In K. Scheiter & Gogolin, I. (Hrsg.), Bildung für eine digitale Zukunft (EZFE., Bd. 15, S. 293-315). Wiesbaden: Springer VS. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_12

Wilmers, A., Gundermann, A., Hähn, K., Irle, G., Koschorreck, J., Nieding, I., u. a.. (2023). Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen. In K. Scheiter & Gogolin, I. (Hrsg.), Bildung für eine digitale Zukunft (EZFE., Bd. 15, S. 293-315). Wiesbaden: Springer VS. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_12

Schulenburg, K., Beck, E. - M., Hollweg, W., Trock, S., Kraus, E., & Borde, T.. (2016). Kollegiale Hospitation zur Stärkung des Einsatzes neuer Medien in der Hochschullehre. In W. Pfau, Baetge, C., Bendelier, S. Mareike, Kramer, C., & Stöter, J. (Hrsg.), Teaching Trends 2016 Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre. Münster: Waxmann.
Schulenburg, K., Beck, E. - M., Hollweg, W., Trock, S., Kraus, E., & Borde, T.. (2016). Kollegiale Hospitation zur Stärkung des Einsatzes neuer Medien in der Hochschullehre. In W. Pfau, Baetge, C., Bendelier, S. Mareike, Kramer, C., & Stöter, J. (Hrsg.), Teaching Trends 2016 Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre. Münster: Waxmann.
Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2023). Introduction. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2010). Instructional Design for virtual worlds: Basic principles for learning environments. In M. Ebner & Schiefner, M. (Hrsg.), Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education: Ubiquitous Learning and the Digital Native. IGI.

Kerres, M. (2012). Inhaltlich, räumlich und zeitlich flexibles Lernen organisieren. In M. Kerres, Hanft, A., Wilkesmann, U., & Wolff-Bendik, K. (Hrsg.), Lifelong Learning an Hochschulen. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/index.php?id=buecher&tx_p2waxmann_pi1%5Bbuch%5D=BUC121496&
Kerres, M. (2012). Inhaltlich, räumlich und zeitlich flexibles Lernen organisieren. In M. Kerres, Hanft, A., Wilkesmann, U., & Wolff-Bendik, K. (Hrsg.), Lifelong Learning an Hochschulen. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/index.php?id=buecher&tx_p2waxmann_pi1%5Bbuch%5D=BUC121496&
Leber, J., Heinemann, A., Sander, P., Ahmad, C., Meneghinello, L., & Peters, L.. (2023). Informationskompetenz von Schüler:innen stärken: Wie kann man das Prüfen von Informationen durch den Einsatz digitaler Medien fördern?. In A. Wilmers, Achenbach, M., & Keller, C. (Hrsg.), Bildung im digitalen Wandel: Die Bedeutung digitaler Medien für soziales Lernen und Teilhabe (Digitalisierung in der Bildung., Bd. 4). Münster: Waxmann. doi:doi:10.31244/9783830998464.03

Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 841-848). Weinheim: Beltz.
Kerres, M., Klar, M., & Mulders, M.. (2025). Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 841-848). Weinheim: Beltz.
Heinen, R., & Kerres, M.. (2015). Individuelle Förderung mit digitalen Medien. Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht. In D. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Individuelle Förderung mit digitalen Medien. Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (S. 96-162). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Abgerufen von https://www.bertelsmann-stiftung.de/en/publications/publication/did/individuell-foerdern-mit-digitalen-medien/

Kerres, M., & Nattland, A.. (2007). Implikationen von Web 2.0 für das E-Learning. In G. Gehrke (Hrsg.), Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? Fakten, Analysen, Prognosen (6. Aufl.). München: Kopäd. Abgerufen von http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=529

Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2021). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented / Virtual Reality und reaktive Objekte / Umwelten. In K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: dwd.
