 
  2018
Getto, B., & Schulenburg, K..  (2018).  Digitalisierung im Kontext strategischer Hochschulentwicklung an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. In B.  Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf
 (8.96 MB)
 (8.96 MB)2019
Sander, P. C., Neumann, K., Andrasch, M., Oevel, G., Kohls, C., Groß, M., u. a..  (2019).  Abschlussbericht des Vorprojektes “Content-Marktplatz NRW”. Hagen: DH.NRW.
 (1.84 MB)
 (1.84 MB) (565.56 KB)
 (565.56 KB)Otto, D., Caeiro, S., Nicolau, P., Disterheft, A., Teixeira, A., Becker, S., u. a..  (2019).  Can MOOCs empower people to critically think about climate change? A learning outcome based comparison of two MOOCs. Journal of Cleaner Production, 222. Abgerufen von https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2019.02.190
Scharnberg, G., Unterholzer, T., & Kerres, M..  (2019).  Digitale Lernangebote gestalten: Für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten. doi:10.17185/duepublico/49140
 (448 KB)
 (448 KB)Kerres, M., Hölterhof, T., Scharnberg, G., & Schröder, N..  (2019).  EduArc. Eine Infrastruktur zur hochschulübergreifenden Nachnutzung digitaler Lernmaterialien. Synergie, 6-69. Abgerufen von https://synergie.blogs.uni-hamburg.de/ausgabe07-beitrag-kerres-hoelterhof-scharnberg-schroeder/
 (2.23 MB)
 (2.23 MB)Kerres, M., Hölterhof, T., Scharnberg, G., & Schröder, N..  (2019).  EduArc. Eine Infrastruktur zur hochschulübergreifenden Nachnutzung digitaler Lernmaterialien. Synergie, 6-69. Abgerufen von https://synergie.blogs.uni-hamburg.de/ausgabe07-beitrag-kerres-hoelterhof-scharnberg-schroeder/
 (2.23 MB)
 (2.23 MB)Kugler, R., & Buchner, J..  (2019).  Das E-Portfolio als Bachelorabschluss und Medienkompetenznachweis. In L.  Kieberl & Schallert, S. (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Tagungsband zur 2. Online-Tagung. Abgerufen von https://www.fnma.at/content/download/1906/8864
 (8.01 MB)
 (8.01 MB)Buchner, J.  (2019).  Geschichte erleben mit Augmented und Virtual Reality. In L. - H.  Schön & Lesk, S. (Hrsg.), "Retten uns die Phänomene?". Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung (Phänomenologie in der Naturwissenschaft., Bd. 14, S. 127-135). Berlin: Logos Verlag.
Wannemueller, A., Gruszka, P., Chwalek, S., Fröhlich, S., Mulders, M., Schaumburg, S., u. a..  (2019).  Large-Group One-Session Treatment: Feasibility in Highly Height Fearful Individuals and Predictors of Outcome. Frontiers in Psychology , 10. doi:10.3389/fpsyg.2019.02411
 (434.03 KB)
 (434.03 KB)Wannemueller, A., Gruszka, P., Chwalek, S., Fröhlich, S., Mulders, M., Schaumburg, S., u. a..  (2019).  Large-Group One-Session Treatment: Feasibility in Highly Height Fearful Individuals and Predictors of Outcome. Frontiers in Psychology , 10. doi:10.3389/fpsyg.2019.02411
 (434.03 KB)
 (434.03 KB)Garzi, M., & Buchner, J..  (2019).  Learn to code mit der "Rasenmäher-Challenge". In L.  Kieberl & Schallert, S. (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Tagungsband zur 2. Online-Tagung (S. 79-89). Norderstedt: Books on Demand. Abgerufen von https://www.fnma.at/content/download/1906/8864
 (8.01 MB)
 (8.01 MB)Otto, D.  (2019).  Offene Bildungsressourcen (OER) in der Lehrerausbildung. Die Bedeutung von Einstellungen und Kontextfaktoren. In J.  Hafer, Mauch, M., & Schumann, M. (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Bd. Medien in der Wissenschaft, Band 75, S. 221 - 226). Münster und New York: Waxmann.
 (2.16 MB)
 (2.16 MB)Schulenburg, K., Hollweg, W., Beck, E. - M., Blümke, C., Trock, S., Kraus, E., & Borde, T..  (2019).  Wie Hochschulen Studieren für Berufstätige möglich machen - Bedarfsgerechte Studienganggestaltung für ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten. In J.  Siegmüller & Winny, S. (Hrsg.), Professionalisierung durch Akademisierung. Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
Schulenburg, K., Hollweg, W., Beck, E. - M., Blümke, C., Trock, S., Kraus, E., & Borde, T..  (2019).  Wie Hochschulen Studieren für Berufstätige möglich machen - Bedarfsgerechte Studienganggestaltung für ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten. In J.  Siegmüller & Winny, S. (Hrsg.), Professionalisierung durch Akademisierung. Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
2020
Zender, R., Sander, P. C., Weise, M., Mulders, M., Lucke, U., & Kerres, M..  (2020).  Action-oriented Learning in a VR Painting Simulator.  (E.  Popescu, Hao, T., Hsu, T. C., Xie, H., Temperini, M., & Chen, W., Hrsg.)4th International Symposium on Emerging Technologies for Education, SETE 2019, Track 2: Emerging Technologies Supported Personalized and Adaptive Learning, Magdeburg, 23.-25.09.2019. . gehalten auf der February 2020, Cham: Springer Lecture Notes in Computer Science (LNCS). doi:https://doi.org/10.1007/978-3-030-38778-5
 (948.33 KB)
 (948.33 KB)Buchner, J., & Kerres, M..  (2020).  Applying Instructional Design Principles on Augmented Reality Cards for Computer Science Education.  (A. - H.  Carlos, Rodríguez-Triana, M., Scheffel, M., Arnedillo-Sánchez, I., & Dennerlein, S. M., Hrsg.)EC-TEL 2020 | 15th European Conference on Technology Enhanced Learning . Heidelberg: Springer. doi:10.1007/978-3-030-57717-9_48
 (391.06 KB)
 (391.06 KB)Heck, T., Kullmann, S., Hiebl, J., Schröder, N., Otto, D., & Sander, P. C..  (2020).  Designing Open Informational Ecosystems on the Concept of Open Educational Resources. Open Education Studies, 2(1). doi:10.1515/edu-2020-0130
 (294.46 KB)
 (294.46 KB)Heck, T., Kullmann, S., Hiebl, J., Schröder, N., Otto, D., & Sander, P. C..  (2020).  Designing Open Informational Ecosystems on the Concept of Open Educational Resources. Open Education Studies, 2(1). doi:10.1515/edu-2020-0130
 (294.46 KB)
 (294.46 KB)Schulenburg, K., & Getto, B..  (2020).  Digitalisierung als Querschnittsaufgabe der Hochschulen. In R.  Bauer, Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner-Rohs, M., Thillosoen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung Mythen, Realitäten, Perspektiven (S. 276-285). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830991090
 (31.77 MB)
 (31.77 MB)Schulenburg, K., & Getto, B..  (2020).  Digitalisierung als Querschnittsaufgabe der Hochschulen. In R.  Bauer, Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner-Rohs, M., Thillosoen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung Mythen, Realitäten, Perspektiven (S. 276-285). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830991090
 (31.77 MB)
 (31.77 MB)Steinmann, T., Fischer, J. Alexander, Laumann, D., Pfänder, P., Kerres, M., Neumann, K., & Weßnigk, S..  (2020).  energie.TRANSFER – Fokus Lehrkräfte Implementation digitaler Unterrichtseinheiten.  (S.  Habig, Hrsg.)Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. Wien: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
 (792.36 KB)
 (792.36 KB)Fischer, J. Alexander, Steinmann, T., Pfänder, P., Laumann, D., Weßnigk, S., Kerres, M., & Neumann, K..  (2020).  energie.TRANSFER – Identifikation vernetzungsfördernder Unterrichtselement.  (S.  Habig, Hrsg.)Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. Wien: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
 (18.99 MB)
 (18.99 MB)Buchner, J., & Zumbach, J..  (2020).  Die Förderung von TPACK durch den Learning-Technology-by-Design-Ansatz. In J.  Zumbach, Maresch, G., Fleischer, T., & Stahl, A. (Hrsg.), Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung., Bd. 1-302, S. 271-284). Münster: Waxmann.
Scharnberg, G., & Donat, S..  (2020).  (K)ein Corona-Schub für Digitalisierung? Erwachsenenbildung zwischen Emergency Remote Teaching und Strategieentwicklung. weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2020(4). Abgerufen von https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/weiter-bilden/artikel/shop/detail/name/_/0/1/WBDIE2004W011/facet/WBDIE2004W011///////nb/0/category/1582.html?
Handle-Pfeiffer, D., & Buchner, J..  (2020).  Make IT Real: Technologie-unterstützte Hochschullehre als koOpERativer Entwicklungs- und Lernprozess. In R.  Bauer, Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner, M., Thillosoen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven (Bd. 76). Münster: Waxmann. doi:978-3-8309-4109-5
Scharnberg, G., & Waffner, B..  (2020).  Medienintegration an Volkshochschulen. Eine Handreichung zum Einstieg. Bonn: Deutscher Volkshochschulverband. doi:https://doi.org/10.17185/duepublico/75399
 (1.23 MB)
 (1.23 MB)Schröder, N., & Pfänder, P..  (2020).  Nutzung von GitHub für Open Educational Resources.  (R.  Zender, Ifenthaler, D., Leonhardt, T., & Schumacher, C., Hrsg.)DELFI 2020. 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 14.-18. September 2020. Online.
 (220.9 KB)
 (220.9 KB)Schröder, N., & Pfänder, P..  (2020).  Nutzung von GitHub für Open Educational Resources.  (R.  Zender, Ifenthaler, D., Leonhardt, T., & Schumacher, C., Hrsg.)DELFI 2020. 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 14.-18. September 2020. Online.
 (220.9 KB)
 (220.9 KB)Vonarx, A., Buntins, K., Kerres, M., Stöter, J., Zawacki-Richter, O., Bedenlier, S., & Bond, M..  (2020).  Student Engagement und digitales Lernen Kontextuelle Validierung eines Systematic Review mit E-Learning-Akteuren an Hochschulen.  (C.  Müller-Werder & Erlemann, J., Hrsg.)27. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. gehalten auf der 08/2020, Winterthur: Waxmann. doi:10.31244/9783830992448
 (4.06 MB)
 (4.06 MB)Vonarx, A., Buntins, K., Kerres, M., Stöter, J., Zawacki-Richter, O., Bedenlier, S., & Bond, M..  (2020).  Student Engagement und digitales Lernen: Kontextuelle Validierung eines Systematic Review mit E-Learning-Akteuren an Hochschulen.  (C. Müller Werder & Erlemann, J., Hrsg.)Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen, Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. Winterthur: Waxmann. doi:10.31244/9783830992448
 (4.06 MB)
 (4.06 MB)Höfler, E., Strasser, T., Buchner, J., & Weißenböck, J..  (2020).  Virtuelles Pubquiz: (k)ein Kahoot! mit Mehrwert. Medienimpulse, 58(3). doi:10.21243/mi-03-20-22
 (163.43 KB)
 (163.43 KB)2021
Schmitz, A., & Mulders, M..  (2021).  Adaptive Lernkonzepte unter Verwendung von Virtual Reality - Gestaltung von individualisierbaren und skalierbaren Lernprozessen am Beispiel der VR-Lackierwerkstatt–eine Zwischenbilanz. In H. - W.  Wollersheim, Karapanos, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation. Proceedings der GMW 2021 (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.)  (Medien in der WIssenschaft., Bd. 78, S. 196-204). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565
Der Beitrag wurde mit dem Best Paper Award in der Kategorie Short Paper ausgezeichnet.
 (6.47 MB)
 (6.47 MB)Schröder, N., & Donat, S..  (2021).  Anwendung von Open Educational Resources bei Hochschullehrenden. Gestaltungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten. In H. - W.  Wollersheim, Karapanos, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation. Proceedings der GMW 2021 (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.)  (Medien in der WIssenschaft., Bd. 78, S. 121-130). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565
 (6.47 MB)
 (6.47 MB)Schröder, N., Donat, S., & Wendt, J..  (2021).  Designing Infrastructures Allowing Higher Education Teachers to Reuse, Adapt and Exchange Open Educational Resources. doi:https://doi.org/10.5281/zenodo.5531581
Otto, D.  (2021).  Digital Storytelling as Open Pedagogy: a Sustainable Teaching Method in a Digital World. In Leal Filho, W., Frankenberger, F., & Salvia, A.L. (Hrsg.), Handbook on Teaching and Learning for Sustainable Development (S. 238-252). Cheltenham: Edward Elgar Publishing. doi:https://dx.doi.org/10.4337/9781839104657
 (328.6 KB)
 (328.6 KB)Getto, B.  (2021).  Digitalisierungsstrategien: Was leisten sie für die Implementierung digitaler Hochschulbildung?. In M.  Fuhrmann, Güdler, J., Pohlenz, P., & Schmidt, J. - U. (Hrsg.), Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung. Berlin: DUZ Medienhaus . Abgerufen von https://www.hqsl-bibliothek.de/de/handbuch/gliederung/?articleID=3268#/Beitragsdetailansicht/432/3268/Digitalisierungsstrategien%253A-Was-leisten-sie-fuer-die-Implementierung-digitaler-Hochschulbildung%253F
Mulders, M., Schmitz, A., Weise, M., & Zender, R..  (2021).  Evaluierung einer VR-Lackierwerkstatt im agilen Projektvorgehen. In DELFI 2021. Dortmund.
 (173.03 KB)
 (173.03 KB)Schmitz, A., & Mulders, M..  (2021).  Institutionelle Rahmenbedingungen für den Einsatz von Virtual Reality als Lerntechnologie. In DELFI. Dortmund.
 (386.73 KB)
 (386.73 KB)Scharnberg, G.  (2021).  Lernen im Ehrenamt: Vernetzung und Reflexion mit digitalen Medien. In C.  Bernhard-Skala, Bolten, R., Koller, J., Rohs, M., & Wahl, J. (Hrsg.), Perspektiven erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung (S. 221-240). Bielefeld: wbv. doi:10.3278/6004789w
Kerres, M.  (2021).  Mediendidaktik. In U.  Sander, von Gross, F., & Hugger, K. - U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik (2. Aufl.). Berlin: Springer. doi:10.1007%2F978-3-658-25090-4_12-1
 (362.52 KB)
 (362.52 KB)Seiten
Recent Publications
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality

 ]
]